Meinung

Deutliche Worte, klare Vorurteile

Damit hatte niemand gerechnet. Als vergangene Woche in Brüssel rund 100 Rechtsanwälte, Politiker und Diplomaten zu einer Konferenz zusammenkamen, um über den wachsenden Antisemitismus in Europa zu diskutieren, versetzte einer der Redner das Publikum in eine Schockstarre: Howard Gutman, Washingtons Botschafter in Belgien.

Gleich zu Beginn seiner Ansprache bat der 55-Jährige um Entschuldigung dafür, dass er nicht das sagen werde, was seine Zuhörer von ihm erwarten, nämlich »das Übliche«: den Hass gegen Juden grundsätzlich anzuprangern, ihn mit ein paar aktuellen Beispielen zu belegen, Alarm zu schlagen, Applaus entgegenzunehmen und sich dann wieder auf seinen Platz zu setzen. Er, Gutman, sei in Europa herzlich empfangen worden und habe keinen Grund, daran zu glauben, dass der Antisemitismus in der Alten Welt zunähme. Zwar bemerke er, dass die Einschüchterung und Gewalt gegenüber Juden stärker werde. Doch sei dies eine Folge des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern und werde sich legen, wenn im Nahen Osten Frieden einkehre.

Gesellschaft Was wie ein frommer Wunsch klingt, ist starker Tobak. Suggerieren die Worte des Botschafters doch, »die Juden« und »ihr Staat Israel« seien selbst Schuld am Antisemitismus und sollten sich doch bitteschön nicht wundern, wenn der eine oder andere aus der Mehrheitsgesellschaft gelegentlich ein wenig überreagiert. Welch Hohn in einer Zeit, da jüdische Eltern in Belgien um das Wohl ihrer Kinder fürchten, nachdem kürzlich ein 13-jähriges Mädchen von Mitschülerinnen geschlagen und getreten wurde! »Dreckige Jüdin, halt’s Maul und geh nach Hause in dein Land!«, soll die muslimische Anführerin geschrien haben. Jeder, der sich in Belgien umhört, weiß, dass dies kein Einzelfall ist – auch wenn die Medien kaum darüber berichten.

Seit mehr als zwei Jahren sitzt Howard Gutman auf seinem Brüsseler Posten. Der Sohn eines Schoa-Überlebenden sollte über ausreichend Kontakte verfügen, um die Stimmung in der jüdischen Gemeinde zu kennen. Doch offenbar zieht er es vor, sich andernorts feiern zu lassen. Die belgische Zeitung »Le Soir« titelte kürzlich über ihn: »Der Botschafter, der uns Amerika wieder lieben lässt«. Weil er die richtigen Ressentiments bedient.

Weiden

Muslimischer Prediger rief zur Tötung von Juden auf – Bewährungsstrafe

Neben der Freiheitsstrafe auf Bewährung wurde dem Mann eine Geldstrafe auferlegt

 13.12.2024

Israel

TV-Bericht: Netanjahu wurde vor dem 7. Oktober von zwei Seiten vor Angriff gewarnt

Im Krankenhaus soll der Ministerpräsident auf die Bedrohung angesprochen worden sein. Sein Büro spricht von »Verleumdung und Lügen«

 13.12.2024

Nahost

Acht Hamas-Mitglieder in Gaza getötet

Zu den Terroristen gehört ein Mann, der am Massaker vom 7. Oktober 2023 in Israel beteiligt war

 13.12.2024

Berlin/Jerusalem/Tel Aviv

60 Jahre diplomatische Beziehungen: Deutsch-israelischer Buchmesse-Pavillion abgesagt

Regierungsbeamte in Israel sind enttäuscht. Die Bundesregierung sieht die Sache anders

 13.12.2024 Aktualisiert

Meinung

Wenn Social Media zur Gefahr für die Demokratie wird

Politik und Plattformbetreiber müssen konsequent gegen Desinformation und Hetze vorgehen

von Anna Staroselski  12.12.2024

Berlin

Roth: Israelische Angriffe auf syrische Waffenlager verständlich

Israels Luftwaffe bombardiert seit dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad massiv militärische Einrichtungen in Syrien. Der SPD-Politiker zeigt dafür zum Teil Verständnis

 12.12.2024

Nach Eklat

Vatikan entfernt Jesus-Kind mit Keffiyeh

Nach tagelanger Kritik hat die katholische Kirche nun reagiert, auch wenn sie sich öffentlich nicht äußert

von Nils Kottmann  12.12.2024

Baden-Württemberg

Nach antisemitischen Anfeindungen: Innenminister will Pfarrer schützen

Ein evangelischer Pastor in Langenau bei Ulm wird seit Monaten wegen seiner Kritik an den Hamas-Massakern angefeindet

 12.12.2024

Berlin

Was die Bundesregierung gegen Antisemitismus tun will

Mehr Beauftragte, mehr Programme - und trotzdem mehr Judenhass. Der neue Bericht der Bundesregierung zeigt Fortschritte und Lücken bei der Bekämpfung von Antisemitismus auf. Eine Bilanz der vergangenen vier Jahre

 12.12.2024