Einspruch

Der Damm ist gebrochen

Shahrzad Eden Osterer Foto: Johannes Graf

Einspruch

Der Damm ist gebrochen

Shahrzad Eden Osterer meint, dass die Menschen auf den Straßen im Iran ihre Forderungen nicht mehr aufgeben werden

von Shahrzad Eden Osterer  07.10.2022 08:29 Uhr

In der vergangenen Woche wirkte ich als Protagonistin an einem Theaterprojekt mit, in dem es um Versammlungen geht. Welch eine Ironie, denn in meinem Geburtsland Iran wird in diesen Tagen jede Versammlung von der Islamischen Republik gewaltsam bekämpft.

Seit am 16. September die junge Kurdin Mahsa Zhina Amini von der Sittenpolizei in Teheran brutal ermordet wurde, gibt es Proteste und Demonstrationen, die nicht nur das ganze Land, sondern auch alle Teile der Gesellschaft eingenommen und vereint haben.

point of no return Meine Überzeugung: Der Damm ist gebrochen, ein Point of no Return erreicht, und das Ende der Islamischen Republik ist eingeläutet worden. Die Menschen auf den Straßen des Iran werden ihre Forderungen nicht mehr aufgeben. Die Parolen sind eindeutig, die protestierenden Massen zu überwältigend, und die Entschlossenheit ist zu eisern.

Neben den vielen wirklich bedrückenden Szenen, die mich erreichen, ist es vor allem der Mut der jungen Menschen, allen voran Mädchen und Frauen, der meine Zuversicht nährt.

Neben den vielen wirklich bedrückenden Szenen, die mich erreichen, ist es vor allem der Mut der jungen Menschen, allen voran Mädchen und Frauen, der meine Zuversicht nährt. Was die aktuellen Videos aus dem Iran derzeit zeigen, sind in erster Linie junge Mädchen und Schülerinnen, die keine Angst mehr kennen oder aber sie überwunden haben.

dynamik Sie zeigen Menschen, die auf den Straßen bewaffnete Sicherheitskräfte direkt konfrontieren und nicht selten in die Flucht schlagen. Im Kern handelt es sich dabei um eine feministische Dynamik, die mittlerweile von Männern und allen ethnischen und sozialen Gruppen unterstützt wird.

Und Deutschland? Hier fehlt es weitgehend an der nötigen Solidarität, besonders wenn wir auf unsere politischen Eliten schauen. Denn nicht nur meine nächsten Bekannten, auch die wichtigsten iranischen Streiter für Menschenrechte im Land selbst fordern schon seit Längerem, dass der Westen – und damit besonders auch Deutschland als wichtigster europäischer Handelspartner – alle Beziehungen, Verhandlungen und laufenden Projekte mit der Islamischen Republik aussetzt.

Die Autorin ist Journalistin beim Bayerischen Rundfunk.

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Genf

Türk verurteilt US-Sanktionen gegen Albanese

Der Hochkommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, sprach von »Angriffen« und »Drohungen« gegen die umstrittene Italienerin

 10.07.2025

Der unter liberianischer Flagge fahrende Massengutfrachter "Eternity C" beim Untergang im Roten Meer am Mittwoch, den 9. Juli 2025.

Terror auf See

Tote nach Huthi-Angriff auf Handelsschiff

Die Huthi-Miliz im Jemen versenkt innerhalb von 24 Stunden zwei Schiffe auf dem Roten Meer

von Nicole Dreyfus  10.07.2025

Wien

Vor Treffen mit Sa’ar: Wadephul ermahnt Israel

Der Bundesaußenminister will sich weiter für einen Waffenstillstand und die Freilassung der Geiseln einsetzen, verlangt aber bessere humanitäre Hilfe in Gaza

 10.07.2025

Gaza

Das Dilemma des Deals

Premier Benjamin Netanjahu hat das Weiße Haus ohne ein Freilassungsabkommen für die israelischen Geiseln verlassen. Die Verhandlungen gehen weiter

von Sabine Brandes  09.07.2025

Berlin

Bundestagspräsidentin will Angehörige israelischer Geiseln treffen

In dieser Woche sind Angehörige der von der Hamas verschleppten Geiseln in Berlin. Am Dienstag kommt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihnen zusammen. Sie formuliert im Vorfeld klare Erwartungen

 07.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Israel

Gideon Saar: Mehrheit der Regierung will Gaza-Deal

Israels rechtsextreme Minister Itamar Ben-Gvir und Bezalel Smotrich möchten einen neuen Gaza-Deal verhindern. Laut Außenminister Saar sind die meisten Regierungsmitglieder aber anderer Ansicht

 02.07.2025

Politik

Dobrindt in Israel - Treffen mit Netanjahu geplant

Innenminister: »Ich will zeigen, dass wir Israel als engsten Partner im Kampf gegen den Terror unterstützen.«

 28.06.2025