Gedenktag

Bundesweiter Anne-Frank-Tag am 12. Juni - 731 Schulen beteiligt

Anne Frank (1929–1945) Foto: ullstein - ADN-Bildarchiv

Über 100.000 Kinder und Jugendliche an 731 Schulen beteiligen sich bundesweit am 12. Juni am Anne-Frank-Tag. Der Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus steht in diesem Jahr unter dem Thema »Erinnern und engagieren digital«. Die zentrale Eröffnung findet um 9 Uhr in der Anne-Frank-Grundschule in Berlin statt, wie das gleichnamige Zentrum am Mittwoch mitteilte. Unter anderem berichten dabei junge Erwachsene mit Lernschwierigkeiten von ihrem eigenen Engagement für Demokratie und geben Beispiele von Inklusion im Bereich der historisch-politischen Bildung.

Anne Frank (1929-1945) gehört zu den bekanntesten Holocaust-Opfern. Durch ihr im Versteck vor den Nazis geschriebenes Tagebuch wurde sie posthum weltberühmt. Anne Frank starb im Februar 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen im Alter von 15 Jahren an den Folgen der Lagerhaft.

An ihrem Geburtstag veranstaltet das Anne Frank Zentrum alljährlich den Schulaktionstag. Es stellt den teilnehmenden Schulen zur Vorbereitung Lernmaterialien zur Verfügung. Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit der Geschichte von Anne Frank beschäftigen, digitale Erinnerungsprojekte kennenlernen und auch eigene Projekte entwickeln.

Hamburg

Kulturschaffende fordern von Merz Waffenembargo gegen Israel

Zu den Unterzeichnern gehören unter anderem Klaas Heufer-Umlauf, Zartmann, Shirin David und Anna Thalbach

 31.07.2025

Melbourne

Festnahme nach Brandanschlag auf Synagoge

Weitere Festnahmen werden als wahrscheinlich angesehen. Der festgenommene Verdächtige soll Teil eineer Gruppe gewesen sein

 31.07.2025

Naher Osten

US-Sondergesandter Witkoff reist nach Israel

In seinen Gesprächen soll es auch um die Situation der Bewohner Gazas gehen

 31.07.2025

Diplomatie

Heikle Mission: Johann Wadephul fliegt nach Israel

Am Donnerstag besucht der Bundesaußenminister zum zweiten Mal seit Mai den jüdischen Staat. Seine Reise steht unter dem Eindruck wachsender internationaler Kritik an Israels Kriegsführung in Gaza

von Joshua Schultheis  30.07.2025

Meinung

Was ist mit dieser Fahne los?

Warum die Palästinenserfahne symbolisch so aufgeladen ist und nicht nur für einen Palästinenserstaat, sondern auch für Antizionismus steht. Ein Erklärungsversuch

von Nicole Dreyfus  30.07.2025

Oswiecim

Auschwitz-Gedenkstätte startet Website gegen Holocaust-Leugnung

Fotos, Zeugnisse, Forschungsergebnisse: Diese Dokumente sollen Menschen helfen, um auf Holocaust-Leugner im Internet zu reagieren. Das Auschwitz-Museum hat Informationen zu den 14 gängigsten Lügen zusammengestellt

 30.07.2025

Recherche

In der Diaspora rechts unten

Mit extremen Positionen und aggressivem Ton hat »Betar Deutschland« für Wirbel in der jungen jüdischen Community gesorgt. Doch nur ein Jahr nach der Gründung ist die Gruppe kaum noch aktiv

von Joshua Schultheis  30.07.2025

Hamburg

Wolffsohn: UN-Konferenz zu Zweistaatenlösung ist »Kasperletheater«

»Hier macht Politik nichts anderes, als die Fiktion zum Faktum zu erklären«, betont der Historiker im Interview mit der »Tagesschau«

 30.07.2025

Medien

»Moderne Ritualmordlegende«: Bennett knöpft sich »New York Times« vor

Das amerikanische Leitmedium habe gezielt Hass gegen Israel geschürt, schreibt der frühere Ministerpräsident

 30.07.2025