Berlin

»Bleibende Verpflichtung«

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: Thomas Lohnes/ Zentralrat

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz zum 70. Mal. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, sagte am Montag, »die Erinnerung an die Schoa und an das Leid unserer Angehörigen werden wir immer in unseren Herzen tragen. Auch für die gesamte deutsche Gesellschaft muss diese Erinnerung eine bleibende Verpflichtung sein«.

Empathie Mit einer modernen Gedenkkultur sowie guter pädagogischer Arbeit könne man auch nachfolgenden Generationen das historische Geschehen vermitteln und Empathie für die Opfer wecken.

»Zugleich müssen wir leider feststellen, dass die Bedrohung der Juden weltweit wieder zugenommen hat. Insbesondere Angriffe von extremistischen Muslimen sind zu einer zusätzlichen Gefahr für die jüdische Gemeinschaft geworden«, sagte Schuster. Davor dürfe niemand die Augen verschließen. Alle seien aufgerufen, sich dieser Bedrohung entgegenzustellen und jüdisches Leben zu schützen.

Weißes Haus

Autonomiebehörde zu unglaubwürdig, um Gaza zu regieren

Ursprünglich hatten sich die USA für eine Beteiligung der PA ausgesprochen

 04.12.2023

Berlin

Fischer über Antisemitismus: »Ich schäme mich für unser Land«

Israel könne sich Schwäche nicht erlauben, sagt der Ex-Außenminister

 03.12.2023

Krieg gegen den Terror

Großbritannien hilft Israel bei Suche nach Geiseln

Verteidigungsministerium will Überwachungsflüge über östlichem Mittelmeer durchführen

 03.12.2023

Berlin

Judenhass: Bildungsministerin schlägt Alarm

Universitäten dürfen nicht zu No-Go-Areas werden, warnt Bettina Stark-Watzinger

 02.12.2023

Nürnberg

Anrufe bei »Beratungsstelle Radikalisierung« verzehnfacht

Der Krieg gegen den Hamas-Terror hinterlässt spuren

 02.12.2023

Berlin

Polizeiwache am Alexanderplatz mit Hakenkreuzen beschmiert

Der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts führt die weiteren Ermittlungen

 01.12.2023

Sicherheit

Islamexperte sieht erhöhte Gefahr für islamistische Anschläge

Seit dem 7. Oktober habe sich die Gefährdungslage deutlich verschärft, sagt Michael Kiefer

 01.12.2023

Palästinensischer Terror

»New York Times«: Israel lagen Angriffspläne der Hamas lange vor

Die Behörden hatten ein Dokument mit einem Gefechtsplan des Massakers vom 7. Oktober

 01.12.2023

Berlin

Baerbock: »Dieses Leid muss für alle endlich aufhören«

Bundesaußenministerin fordert internationale Anstrengung zur Fortsetzung der Feuerpause. Hamas müsse die Waffen niederlegen

 01.12.2023