Basketball

»Bin kein Antisemit«

Basketball-Star Kyrie Irving Foto: IMAGO/USA TODAY Network

Erstmals seit seiner Suspendierung hat sich der umstrittene Basketball-Star Kyrie Irving von den Brooklyn Nets öffentlich in einem Interview entschuldigt. »Ich bin kein Antisemit. Ich war es nie«, sagte Irving am Samstag (Ortszeit) in einem Interview mit dem regionalen New Yorker Sportnetzwerk SNY, »ich habe keinen Hass in meinem Herzen für das jüdische Volk oder irgendjemanden, der sich als Jude identifiziert«. Er wolle sich für seinen Social-Media-Post zu einem Buch und einem Film mit antisemitischen Ideen »zutiefst entschuldigen«.

LINK Der 30 Jahre alte Irving hatte via Twitter einen Link zu dem als antisemitisch kritisierten »Hebrews to Negroes: Wake Up Black America« geteilt, den US-Medien außerdem als rassistisch und frauenfeindlich, homo- sowie islamophob einstuften. Irving vermied in der Folge zunächst eine direkte Entschuldigung und war daraufhin von den Nets für mindestens fünf Spiele suspendiert worden.

»Ich möchte mich zutiefst für all meine Handlungen in der Zeit entschuldigen, die seit der ersten Veröffentlichung meines Posts vergangen ist«, sagte Irving nun, »ich hatte viel Zeit zum Nachdenken. Ich möchte mich wirklich auf den Schmerz konzentrieren, den ich verursacht habe.«

Mittlerweile hat Irving acht Spiele verpasst. Für die Partie am Sonntag gegen die Memphis Grizzlies haben die Nets den siebenfachen All-Star zumindest wieder als »fraglich« eingestuft. Die Rückkehr von Irving war an eine Reihe von Bedingungen geknüpft worden. dpa

Israel

Wir wachen jeden Tag am 7. Oktober auf

Viertausend Holocaust-Überlebende leben in Ashkelon unter Raketenbeschuss. Unser Gastautor hat einige von ihnen besucht

von Gideon Taylor  05.12.2023

Rotes Meer

Iran will nichts mit Angriffen von Huthi-Rebellen zu tun haben

Die Islamische Republik erteile keine Befehle an »Rebellengruppen«, hieß es

 05.12.2023

Judenhass

Israel erhöht in neuem Reisehinweis Gefahrenstufe für Deutschland

Für die Bundesrepublik gilt nun die zweite von insgesamt fünf Stufen

 05.12.2023

Krieg gegen den Terror

Attacken im Roten Meer: USA fassen maritime Taskforce ins Auge

Zunehmende Angriffe auf Schiffe durch die Huthi-Rebellen werden registriert

 05.12.2023

Antisemitismus

»Hufeisen-Syndrom« bereitet Josef Schuster Sorge

Im Podcast der »ÄrzteZeitung« spricht der Zentralratspräsident über Judenhass

 05.12.2023

Berlin

Auswärtiges Amt fordert sichere Orte für Zivilisten in Gaza

Dies gelte sowohl für die Geiseln als auch die Bewohner

 04.12.2023

Verteidigung

Israel will Arrow 3 trotz Krieg pünktlich an Deutschland liefern

Das Land sei dem Zeitplan »voll und ganz verpflichtet«, heißt es

 04.12.2023

Erinnerung

Böhmermann und Schulz sammeln Spenden für KZ-Gedenkstätten

In einem Podcast lobte der ZDF-Moderator die Tätigkeit der Einrichtungen

 04.12.2023

Magdeburg

Prozess gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme ab 25. Januar

Es passierte im Gefängnis in Burg. Ende Januar beginnt die Verhandlung

 04.12.2023