Einspruch

Besinnt euch auf Europas Werte!

Günter Jek Foto: Rolf Walter

Mit den verstörenden Bildern von der griechisch-türkischen Grenze meldet sich die verdrängte Frage nach dem Schicksal der Kriegsflüchtlinge zurück. Nach dem Flüchtlingspakt Europas mit der Türkei, der Geld gegen Aufnahme vorsah, schien das humanitäre Problem gelöst.

Dass das Grenzland Griechenland dabei eine Pufferfunktion einnehmen musste, die das von der Austeritätspolitik gebeutelte Land gar nicht ausfüllen konnte, wurde ebenso ausgeblendet wie die verheerende Situation der auf den griechischen Inseln gestrandeten Flüchtlinge.

rechtsextremisten Dort kippt gerade die von anfänglicher Hilfsbereitschaft geprägte Stimmung der Bevölkerung angesichts der ausbleibenden Unterstützung von außen. Angeheizt durch angereiste Rechtsextremisten mehren sich die Übergriffe auf die Opfer des europäischen Versagens und des türkischen Hegemonialstrebens.

Die ZWST hilft, gemeinsam mit ihrem Partner IsraAid, jesidischen Überlebenden, Kindern und Familien in zwei Lagern in Nordgriechenland.

Die ZWST hilft, gemeinsam mit ihrem Partner IsraAid, jesidischen Überlebenden, Kindern und Familien in zwei Lagern in Nordgriechenland – trotz zunehmender Anfeindungen.

Die Idee der Europäischen Union basiert auf gemeinsamen Werten, nicht nur auf gemeinsamen monetären Interessen. Es wird Zeit, sich darauf zu besinnen, dass Europa eine Solidargemeinschaft mit moralischen Verpflichtungen ist, die sich ihr Handeln weder von populistisch regierten Nettoempfängern noch von lautstark Diskurse befeuernden rassistischen Parteien bestimmen lassen kann.

koalition Eine Koalition der Willigen wäre ein guter Anfang, um das Elend auf den Inseln und an der griechisch-türkischen Grenze für all diejenigen zu lindern, die am stärksten auf Hilfe angewiesen sind: Kinder, Jugendliche, Schwangere.

Für eine Lösung, die die Fluchtursachen beseitigt, gäbe es vielfältige Ansätze. Deutschlands Sitz im UN-Sicherheitsrat wäre einer davon, eine starke europäische Politik, die gemeinsame Werte einfordert, ein weiterer. Es wurde sehr lange weggesehen, es ist ein Gebot der Menschlichkeit, jetzt zu handeln und zu helfen.

Der Autor ist Leiter des Berliner Büros der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden (ZWST).

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Skandal-Band

Felix Klein fordert, Konzerte von »Bob Vylan« abzusagen

Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht

von Hannah Schmitz  09.07.2025