Thüringen

Bei Landratswahl: CDU-Kandidat besiegt rechtsextreme AfD

Christian Herrgott (CDU) Foto: picture alliance/dpa

Der CDU-Politiker Christian Herrgott wird neuer Landrat im Thüringer Saale-Orla-Kreis. Damit fällt in Thüringen zunächst kein weiterer Landkreis an die AfD.

In der Stichwahl am Sonntag setzte sich der Christdemokrat gegen den Kandidaten der rechtsradikalen AfD, Uwe Thrum, mit 52,4 Prozent der Stimmen durch, teilte das Thüringer Landesamt für Statistik am Sonntagabend in Erfurt mit. Für den unterlegenen Bewerber Thrum stimmten 47,6 Prozent der Wähler.

Die Wahlbeteiligung habe bei 68,6 Prozent gelegen und sei damit etwas höher ausgefallen als in der ersten Wahlrunde vor zwei Wochen.
Hier hatte der AfD-Kandidat mit 45,7 Prozent noch klar vor dem zweitplatzierten Bewerber Herrgott gelegen, jedoch die erforderliche absolute Mehrheit der Stimmen verfehlt.

»Guter Start«

Herrgott bezeichnete die Wahlentscheidung als einen guten Start für Thüringen in das Wahljahr 2024. Die Wahlentscheidung sei von vielen bundespolitischen Themen überlagert gewesen. Der Saale-Orla-Kreis stehe vor wichtigen kommunalpolitischen Entscheidungen. Zudem liege vor ihm persönlich die große Aufgabe, die Menschen in dem Landkreis wieder zusammenzuführen.

Der 39-jährige Christian Herrgott vertritt seinen Heimatkreis im Erfurter Landtag als Abgeordneter seit 2014. Seit 2020 ist der studierte Politologe zudem Generalsekretär der CDU-Thüringen. Vor seinem Wechsel in die Politik diente er als Offizier bei der Bundeswehr. Herrgott ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Der bisherige Amtsinhaber Thomas Fügmann (CDU) durfte aus Altergründen nicht zur Wiederwahl antreten. Die Übergabe der Amtsgeschäfte an Herrgott ist für den 9. Februar vorgesehen.

Demokratischer Grundkonsens

Die AfD-Niederlage lässt sich aus Sicht von Experten auch auf die bundesweiten Demonstrationen der vergangenen Tage zurückführen. Der CDU-Wahlsieger habe in der Stichwahl fast alle Wähler dazugewinnen können, die zuvor für die Kandidaten der SPD oder der Linken gestimmt hatten, sagte der Erfurter Politikwissenschaftler André Brodocz der Deutschen Presse-Agentur.

»Dass gemeinsam die rechtsextremistische Bedrohung der Demokratie verhindert werden sollte, wie es die bundesweiten Demonstrationen als demokratischen Grundkonsens gefordert haben, hat diese Gruppe sicher stark motiviert, diesmal CDU zu wählen«, erklärte er.

Der Politikwissenschaftler Torsten Oppelland von der Universität Jena sagte, der Einfluss der Demonstrationen sei schwer zu beziffern. Dazu lägen keine Daten vor. Die etwas höhere Wahlbeteiligung in der Stichwahl deute aber auf einen Mobilisierungseffekt hin. »Da kann die Demonstrationswelle durchaus einen Ausschlag gegeben haben.«

Angebliche Alternative

Der Thüringer CDU-Landeschef Mario Voigt zieht aus dem Wahlergebnis im Saale-Orla-Kreis Optimismus für seine Partei. »Gemeinsam im Bündnis mit den Bürgern haben wir die Kraft, die angebliche Alternative von Höcke zu schlagen«, schrieb Voigt am Sonntag beim Kurznachrichtendienst X – ehemals Twitter.

Der Sieg von CDU-Kandidat Christian Herrgott über AfD-Mann Uwe Thrum sei ein »starkes Votum«. Dieser Sonntag sei ein guter und wichtiger Tag für Thüringen. Im Freistaat stehen dieses Jahr noch Kommunal- und Landtagswahlen an. epd/dpa

Meinung

Die AfD schreckt vor nichts mehr zurück

Im Bundestag bagatellisiert die AfD sogar den Völkermord an bosnischen Muslimen 1995, um gegen Muslime in Deutschland zu hetzen

von Michael Thaidigsmann  11.07.2025

Berlin

AfD-Eklat im Bundestag bei Debatte über Völkermord

Der Bundestag unterbricht seine Haushaltsberatungen für eine Diskussion zum Gedenken an das Kriegsverbrechen in Srebrenica vor 30 Jahren. Bei AfD-Reden kommt es zum Skandal

 11.07.2025

Justiz

Berufung wegen antisemitischer Inhalte auf X zurückgewiesen

Das Landgericht hatte die Klage im Juni 2024 mit Verweis auf fehlende internationale Zuständigkeit abgewiesen

 11.07.2025

Ravensbrück

Familie von KZ-Überlebender erhält Ring zurück

Im Frühjahr war es demnach einer Freiwilligen gelungen, die Familie von Halina Kucharczyk ausfindig zu machen

 11.07.2025

Thüringen

Voigt für deutsch-israelisches Jugendwerk in Weimar

Er führe dazu Gespräche mit israelischen Partnern, die bereits Interesse an einer Ansiedlung in Thüringen signalisiert hätten

 11.07.2025

Washington D.C.

US-Behörde wartet auf Daten zu attackierten Iran-Atomanlagen

In welche Tiefen drangen die bunkerbrechenden Bomben in die iranischen Atomanlagen vor? Die für die Entwicklung der Bomben zuständige Behörde hat darauf noch keine Antwort

 11.07.2025

Sarajevo/Berlin

Rabbiner: Srebrenica-Gedenken in Deutschland besonders wichtig

8.000 Tote und eine Wunde, die nicht verheilt: Heute gedenkt die Welt der Opfer des Massakers von Srebrenica. Das liberale Judentum sieht eine gemeinsame Verantwortung - auch bei der deutschen Erinnerungskultur

 11.07.2025

Brüssel

EU baut Drohkulisse gegen Israel auf

Die EU will Israel zu einer besseren humanitären Versorgung der Menschen in Gaza drängen - und präsentiert das Inventar ihrer Daumenschrauben

 11.07.2025

Berlin

Mehr Verfahren wegen Antisemitismus eingeleitet

Die Berliner Staatsanwaltschaft bearbeitet Hunderte Fälle mit antisemitischem Hintergrund

 11.07.2025