Meinung

Bedarf und Bedürfnis

ZDF und RTL sammeln bei einer TV-Gala, Grundschulkinder ziehen mit Spendenbüchsen los, ein Pharmakonzern ruft seine Mitarbeiter zur Hilfe auf, der Deutsche Chorverband veranstaltet Benefizkonzerte. Das Engagement für die Erdbebenopfer in Haiti ist überwältigend. Regierung und Hilfsorganisationen vorneweg. Auch die Kirchen sind von Anfang an dabei. Gedenkgottesdienste, unzählige Aufrufe zu Spenden und Gebeten. Und die jüdische Gemeinschaft? Aus Israel, USA und von internationalen jüdischen Organisationen kommt Unterstützung, Rabbiner schicken Spendenaufrufe: »Help us to help«. Und bei uns? Hier und da eine Predigt, ein Gespräch im Gemeindekreis, eine Spende des Landesverbandes Niedersachsen. Doch wo sind die Rabbiner, die versprachen, sich bei aktuellen Herausforde- rungen zu Wort zu melden? Wo sind die spirituellen Inspirationen, die Ideen und Appelle? Nur eine einzige E-Mail landete in unserer Redaktion mit Hinweis auf Talmud und Tora in englischer Sprache: »Verschließe nicht deine Hand vor deinem bedürftigen Bruder«. Angesichts des Leids in der Karibik ist das etwas sehr bescheiden.

Europäische Union

»Europa muss sein eigenes Judentum wieder wertschätzen«

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigt finanzielle Unterstützung für Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem an

 09.06.2023

Judenhass

Einstufung Samidouns als Terrorgruppe gefordert

Antisemitische Demonstrationen und Plakate: Für den israelischen Botschafter Ron Prosor ist das Maß voll

 09.06.2023

Twitter

Arbeitsauftrag an die Neue - aber nicht von Musk

Antisemitismusbeauftragte fordern von der neuen Chefin Linda Yaccarino ein energischeres Handeln gegen Hass

von Michael Thaidigsmann  09.06.2023

Berlin-Neukölln

Staatsschutz ermittelt wegen Volksverhetzung

Judenfeindliche und den Terror verherrlichende Plakate rufen die Behörden auf den Plan

 08.06.2023

Schleswig-Holstein

Karin Prien wehrt sich gegen Rassismusvorwurf

Die Ministerin steht wegen einer Äußerung über ihre Kabinettskollegin Aminata Touré in der Kritik

 08.06.2023 Aktualisiert

Populismus

Aus Protest?

Viele Erklärungen für das Umfragehoch der AfD greifen zu kurz. Wer die Partei wählt, weiß meist genau, was er tut

von Marcel Lewandowsky  08.06.2023

Interview

»Riesenschritt nach vorn«

Makkabi-Kapitän Doron Bruck über den Einzug des Berliner Oberligisten in den DFB-Pokal

von Michael Thaidigsmann  08.06.2023

Einspruch

Die Mutter aller Dialoge

Dmitrij Belkin freut sich auf die christlich-jüdischen Gespräche beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

von Dmitrij Belkin  08.06.2023

Sicherheit

Anastasia-Bewegung in Brandenburg rechtsextremer Verdachtsfall

Innenministerium: In Teilen völkische, rassistische und antisemitische Ideologie

 07.06.2023