Hamburg

»Ausdruck des großen Dankes«

Werden für ihr Engagement ausgezeichnet: Peggy Parnass (l.) und Esther Bejarano Foto: imago images / Lumma Foto, Future Image

Esther Bejarano (94), Holocaust-Überlebende, erhält die Ehrenmünze in Gold des Senats und der Stadt Hamburg. Ebenso wird die deutsch-schwedische Schauspielerin, Kolumnistin, Gerichtsreporterin und Autorin Peggy Parnass (92) geehrt, wie die Senatskanzlei am Mittwoch mitteilte.

Die Verleihung an die beiden in Hamburg lebenden Persönlichkeiten sei »Ausdruck des großen Dankes« und der Würdigung ihrer Verdienste, sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD). Die Ehrung solle bei einem noch nicht terminierten Senatsfrühstück überreicht werden, hieß es.

mädchenorchester Bejarano sehe es als ihre Lebensaufgabe an, als Künstlerin und Friedensaktivistin vor Diskriminierung, Ausgrenzung und Verfolgung zu warnen, so der Senat. Die 1924 in Saarlouis geborene Bejarano gehörte zum sogenannten Mädchenorchester von Auschwitz. Ihre Eltern und ihre Schwester wurden von den Nationalsozialisten ermordet.

Die Künstlerin besucht seit über 30 Jahren Schulen und führt Zeitzeugengespräche mit Jugendlichen. Sie engagierte sich in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten sowie im Internationalen Auschwitz-Komitee. 2012 erhielt sie das Große Bundesverdienstkreuz.

kindertransport Parnass sei eine »engagierte Verfechterin für Demokratie und Toleranz« und setze sich unbeugsam für eine pluralistische und offene Gesellschaft ein, hieß es weiter zur Begründung. Die geborene Hamburgerin wurde 1939 zusammen mit ihrem Bruder mit einem Kindertransport nach Stockholm gebracht, wo sie in Pflegefamilien lebte. Kurz vor Kriegsende kam sie nach London zu einem Verwandten. Ihre Eltern wurden im Vernichtungslager Treblinka von den Nationalsozialisten ermordet.

Parnass arbeitete als Schauspielerin und schrieb Gerichtsreportagen vor allem über sozial Benachteiligte. Noch immer ist sie politisch engagiert, hält Lesungen und singt an Theatern. Parnass gilt als Ikone der linken Boheme in Hamburg.

Die 1853 vom Senat gestiftet Ehrengedenkmünze wurde bislang 38-mal an Hamburger und Nichthamburger für Verdienste um die Stadt verliehen.  kna

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Skandal-Band

Felix Klein fordert, Konzerte von »Bob Vylan« abzusagen

Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht

von Hannah Schmitz  09.07.2025