Berlin

»Aufruf an jeden Einzelnen«

Kippot gibt es in allen Farben. Hier: Mann bei der Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit im März 2017 in der Paulskirche in Frankfurt am Main Foto: dpa

Anlässlich der am (heutigen) Mittwoch stattfindenden Solidaritätskundgebung »Berlin trägt Kippa« hat der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, alle Menschen in Deutschland aufgefordert, sich solidarisch mit der jüdischen Gemeinschaft zu zeigen. Sie sollten einschreiten, wenn Jüdinnen und Juden beleidigt, verhöhnt oder gar angegriffen werden.

»Denn in unserem Land darf es keinen Platz für Antisemitismus geben! Ich wünsche mir, dass viele Menschen Flagge bekennen, und rufe sie dazu auf, eine Solidaritätskundgebung in ihrer Stadt zu besuchen. Denn es ist Aufgabe der gesamten Gesellschaft, sich gerade auch im Alltag gegen Antisemitismus zu engagieren«, sagte Schuster.

Intoleranz Er sprach von einem Aufruf an jeden Einzelnen, sich aktiv gegen Antisemitismus einzusetzen. »Denn jeder und jede kann Einspruch erheben gegen Judenhass – ob am Arbeitsplatz, in der U-Bahn, auf dem Fußballfeld oder im Freundes- und Familienkreis. Es darf keine Toleranz für Intoleranz geben«, so Schuster. Neben Politik und Gesellschaft sehe er auch die Religionsgemeinschaften in der Verantwortung. »Gerade die muslimischen Verbände sollten klar und unmissverständlich gegen den Antisemitismus in den eigenen Reihen vorgehen.«

In mehreren deutschen Städten sind am Mittwoch Solidaritätsaktionen geplant. In Berlin, Erfurt, Potsdam, Magdeburg und Köln sollen sich bei Kundgebungen die Teilnehmer als Zeichen der Solidarität die traditionelle jüdische Kopfbedeckung aufsetzen.

Redner Unter dem Motto »Berlin trägt Kippa« werden in der Hauptstadt am Abend vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Fasanenstraße etwa 1000 Menschen erwartet. Als Redner werden unter anderem Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD), der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, der Berliner evangelische Bischof Markus Dröge, der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Volker Kauder, und der designierte Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, angekündigt.

Vergleichbare Aktionen finden zeitgleich vor den jüdischen Gotteshäusern in Potsdam, Magdeburg und Köln statt. In Erfurt startet die Aktion »Thüringen trägt Kippa« am Vormittag an der Krämerbrücke.

Auslöser der Kundgebungen ist der gewalttätige Übergriff auf zwei Kippa tragende Männer am vergangenen Dienstag in Berlin-Prenzlauer Berg. Der mutmaßliche Angreifer, ein 19-jähriger Flüchtling aus Syrien, sitzt in Untersuchungshaft. ja/epd

Meinung

Die »Staatsräson« mit neuem Leben füllen

Umfragen zeigen, dass Israel hierzulande alles andere als beliebt ist. Dabei sollte allen Deutschen das Schicksal des jüdischen Staates am Herzen liegen - gerade angesichts der Bedrohung aus dem Iran

von Nikolas Lelle  16.06.2025

Terror

Sorge vor Anschlägen auf jüdische Einrichtungen

Die Auswirkungen des Kriegs gegen den Iran könnten auch in Deutschland zu spüren sein, warnt Felix Klein. Auch Thüringens Verfassungsschutzchef Stephan Kramer rechnet mit erhöhter Terrorgefahr

von Christoph Arens  16.06.2025

Luftfahrtmesse

Frankreich schließt israelische Stände

Die Betreiber sollen entgegen der Auflagen Angriffswaffen ausgestellt haben

 16.06.2025

Krieg gegen Iran

Exodus aus Teheran

Der Krieg gegen das iranische Regime und dessen Atom- und Raketenprogramm treibt Bewohner der Hauptstadt in die Flucht

von Aref Taherkenareh, Arne Bänsch  16.06.2025

Urteil

Sicherungsverwahrung nach Brandanschlag auf Oldenburger Synagoge

Der Mann hatte die Tat eingeräumt und von »Stimmen« berichtet, die ihn zu dem Brandanschlag aufgefordert hatten

von Jörg Nielsen  16.06.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin organisiert Krisenschalte zu Nahost-Krieg

Kann die EU einen Beitrag zur Deeskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran leisten? Am Dienstag soll es eine Videokonferenz der zuständigen Außenminister geben

 16.06.2025

Nahost

Krieg gegen Iran: EU will mit USA Energiemarkt sichern

Seit dem Angriff Israels auf das iranische Atomprogramm steigen die Rohölpreise und in der Folge die Sprit- und Heizölpreise. Die EU und die USA sind alarmiert - und wollen notfalls handeln

 16.06.2025

Berlin

Karin Prien: »Ich gestatte mir keine Ängstlichkeit«

Die Bundesbildungsministerin spricht in einem Interview über ihre jüdischen Wurzeln. Und geht bei manchen Themen auf Distanz zu ihrem Parteivorsitzenden

von Alexander Missal  16.06.2025

Iran

Iran: Geheimdienstchef der Revolutionsgarden und sein Vize getötet

Israel hat seit Beginn des Krieges mit dem Iran bereits etliche führende Militärs getötet. Nun sind bei einem weiteren Angriff Geheimdienstvertreter der nationalen Eliteeinheit getötet worden

 15.06.2025