Colorado

Angreifer von Boulder wollte »alle zionistischen Menschen töten«

Mohamed Sabry Soliman warf Brandsätze auf Teilnehmer einer Kundgebung für die Freilassung der Geiseln im Gazastreifen Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Mohamed Sabry Soliman, der Angreifer von Boulder (Colorado), ist angeklagt worden. Insgesamt kamen 118 Anklagepunkte zusammen. Für die meisten der 15 Personen, die er angriff, erhielt er zwei Anklagen wegen versuchten Mordes. Bei den Opfern handelt es sich um acht Frauen und sieben Männer im Alter zwischen 25 und 88 Jahren.

Der ägyptische Verdächtige hatte am Sonntag als Gärtner posiert, um die Teilnehmer einer Demonstration für die Freilassung der israelischen Geiseln der Hamas mit Molotow-Cocktails und einem selbstgebauten Flammenwerfer zu attackieren. Sein Motiv: Judenhass. Während der Tat hatte er »Free Palestine!« gerufen. Insgesamt 15 Personen und der Angreifer selbst wurden verletzt.

Soliman sitzt seit seiner kurz nach dem Anschlag erfolgten Verhaftung im Gefängnis. Er sei bei einer Anhörung in Boulder über die Anklagepunkte informiert worden, hieß es von den Behörden. Die Ermittler erklärten, der 45-Jährige habe die Attacke ein Jahr lang geplant.

Vorläufige Anhörung

Zu den 118 Anklagepunkten gehören neben versuchtem Mord auch Körperverletzung ersten und dritten Grades und die Verwendung von Brandsätzen. Auch wegen Tierquälerei wurde er angeklagt, da der Hund einer Demonstrantin verletzt wurde. Vor einem Bundesgericht muss er sich auch wegen eines Hassverbrechens verantworten. Seine Kaution beträgt 10 Millionen Dollar (8,8 Millionen Euro).

Lesen Sie auch

Solimans Anwältin Kathryn Herold verzichtete am Donnerstag auf eine formelle Verlesung der Anklage. Für den 15. Juli wurde eine vorläufige Anhörung anberaumt, bei der festgestellt werden soll, ob die Staatsanwaltschaft genügend Beweise vorlegen kann. Beobachter zweifelten kaum daran.

Allein wegen des versuchten Mordes könnte Soliman laut Bezirksstaatsanwalt Michael Dougherty zu bis zu 672 Jahren Haft verurteilt werden.

Angreifer mit Angst

Soliman hatte laut Polizei vor, alle rund 20 Teilnehmer der wöchentlichen Demonstration in der Pearl Street, einer Fußgängerzone in Boulder, zu töten, warf aber nur zwei seiner 18 Molotow-Cocktails. Er führte seinen Plan nicht vollständig aus, »weil er Angst bekam und noch nie jemanden verletzt hatte«, hieß es.

Fünf Minuten nach dem ersten Notruf wurde Soliman festgenommen. Die Bundespolizei FBI teilte mit, der mutmaßliche Angreifer habe gegenüber der Polizei ausgesagt, er habe »alle zionistischen Menschen« töten wollen. im

New York

Iran legt neuen Vorschlag im Atomstreit vor

Irans Vizeaußenminister kündigt Konsequenzen an, sollte der UN-Sicherheitsrat die Sanktionen gegen den Iran wieder einsetzen. Was das bedeuten könnte

 19.09.2025

Berlin

Deutschland prüft Hilfe für Palästinenser im Westjordanland

Eine Soforthilfe von 30 Millionen Euro soll Gehälter von Ärzten und Lehrerinnen sichern, sagt Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan

 19.09.2025

Berlin

NS-Raubkunst: Richter für neues Schiedsgericht benannt

Die Nazis raubten Hunderttausende Kunstgegenstände von den Menschen, die sie drangsalierten, verfolgten und ermordeten. Eine neue Institution soll die Rückgabe erleichtern

 19.09.2025

München

Zurück in der Reichenbach

Nach umfangreicher Renovierung wurde die Synagoge feierlich wiedereröffnet. Für viele Gemeindemitglieder war dies ein emotionaler Moment – gerade vor den Hohen Feiertagen

von Katrin Richter  19.09.2025

Meinung

Juden und die Bundeswehr: Zwischen den Fronten

Eine jüdische Perspektive auf den Wehrdienst in Deutschland kann nicht losgelöst von der Geschichte betrachtet werden

von Ron Dekel  19.09.2025

Neuerscheinung

Der völkische Antikapitalist

Björn Höckes Rhetorik erinnert strukturell an den antisemitischen Antikapitalismus der antiliberalen »Konservativen Revolution« und der Nationalsozialisten. Der Journalist Frederik Schindler analysiert in seinem neuen Buch über den Thüringer AfD-Chef dessen Weltbild. Ein Auszug

von Frederik Schindler  19.09.2025

Tel Aviv

»Du verfluchter Zionist!«: Constantin Schreiber wird beleidigt und bedroht

Der frühere Tagesschau-Sprecher wundert sich in einem Zeitungskommentar darüber, woher viele der Beleidigungen kommen: von links

 19.09.2025

Gesellschaft

Josef Schuster warnt vor AfD in Regierung: Juden könnten auswandern

Vor einer Regierungsbeteiligung der AfD warnt der Präsident der Juden in Deutschland. Jüdisches Leben sei dann in Deutschland nur noch schwer vorzustellen. Im Ernstfall könnte der Zentralrat zur Ausreise raten

von Matthias Jöran Berntsen  19.09.2025

Vereinte Nationen

USA verhindern Beschluss des Sicherheitsrats zu Gaza-Krieg

Die Trump-Regierung legte ihr Veto ein, weil der Text die Hamas nicht verurteilte. Alle anderen 14 Mitglieder stimmten dem Resolutionsentwurf zu

 19.09.2025