Einspruch

Als Jüdin im Visier

Andrea M. Jarach Foto: privat

Einspruch

Als Jüdin im Visier

Andrea M. Jarach sieht bei der italienischen Regierung eine Mitschuld an der Hetze gegen die Politikerin Elly Schlein

von Andrea M. Jarach  23.03.2023 09:42 Uhr

Elly Schlein, designierte Chefin der Partito Democratico, hat kurz nach ihrer Wahl am 26. Februar öffentlich gemacht, dass sie wegen ihrer vom Vater geerbten »jüdischen Nase« mit Spott überzogen wird. Die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Rom, Ruth Dureghello, kritisierte sie daraufhin, denn Stereotypen zu unterstreichen, verfestige diese.

Als Gegenspielerin der rechtspopulistischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat die Oppositionsführerin Schlein eine starke symbolische Macht, und die Attacken gegen sie häufen sich. Im Netz erscheinen Posts mit klaren Hinweisen auf ihre jüdische Herkunft, zum Beispiel mit einer Davidstern-Binde an ihrem Arm und zuletzt ein Slogan auf einer Mauer in der Stadt Viterbo, darunter ein Hakenkreuz. Das bewegte sogar Meloni dazu, Solidarität mit Schlein zu zeigen.

fratelli d’Italia Dennoch bleibt das Hauptproblem: Melonis Partei Fratelli d’Italia distanziert sich nicht eindeutig vom Erbe des Faschismus, wie es die Vorgängerpartei Alleanza Nazionale getan hat. So hat Meloni nie auf das Symbol der dreifarbigen Flamme in Erinnerung an den Faschismus im Wappen ihrer Partei verzichtet und macht ihn damit salonfähiger.

Die Hemmschwelle für neofaschistische Gruppierungen wurde gesenkt.

In der eher linken Tageszeitung »Il Fatto Quotidiano« erschien dann auch eine satirische Zeichnung von Schlein, die in jüdischen Foren Empörung auslöste. Chefredakteur Marco Travaglio verteidigte die Karikatur mit großer Hakennase und sichtbarem Zahnfleisch als Satire. Immer wieder werden Politiker mit Zeichnungen verspottet – die Satire ist ein hohes Gut, aber in der Form antisemitischer Propaganda wurde lange niemand mehr karikiert.

Die Hemmschwelle für neofaschistische Gruppierungen wurde gesenkt, nachdem Fratelli-Politiker wie Senatspräsident La Russa angekündigt hatten, den Feierlichkeiten anlässlich der Befreiung Italiens von den Nationalsozialisten am 25. April 1945 fernzubleiben. Meloni wäre jetzt gut beraten, ihre bereits im Dezember zugesagte Teilnahme erneut zu bestätigen.

Der Autor ist Publizist in München und stammt aus Mailand.

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Berufungsverhandlung gegen X wegen antisemitischer Inhalte

Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess

 09.07.2025

Langenau

»Die Aktivisten wollen den Pfarrer und seine Familie zermürben«

Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«

 09.07.2025

Berlin

Lahav Shapira verklagt FU: Prozess beginnt Dienstag

Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben

 09.07.2025

Meinung

BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens

Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives

von Igor Matviyets  09.07.2025

Interview

»Schau ma mal, dann seng ma scho«

Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will

von Leticia Witte  09.07.2025

Berlin

Merz: Israels Angriffe auf Iran sind völkerrechtskonform

Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein

 09.07.2025

Berlin

Millionenförderung für jüdisches Leben

Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro

 09.07.2025

Skandal-Band

Felix Klein fordert, Konzerte von »Bob Vylan« abzusagen

Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht

von Hannah Schmitz  09.07.2025