Landkreis Sonneberg

Alles nur ein Irrtum?

Foto: picture alliance/dpa

Im Landkreis Sonneberg hat ein Mann ausgestattet mit Erkennungszeichen der rechtsextremen Szene Ballons an Kinder einer Kita verteilt. Auf einem in sozialen Medien verbreiteten Video ist er nach verschiedenen Angaben in Föritztal zu sehen: gekleidet in den Reichsfarben Schwarz-Weiß-Rot und mit dem T-Shirt-Aufdruck »Wehrmacht wieder mit«.

Auf dem Kleinbus, aus dem er die Ballons verteilt, steht »Ehrenamtlicher Abschiebehelfer«. Auf den verteilten blauen Ballons ist kein Aufdruck zu sehen - auf einem Ballon, der noch im Auto liegt, ist aber ein Logo zu erkennen, das dem der AfD ähnelt. Blau ist auch die Parteifarbe.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ordnungswidrigkeiten »Derzeit besteht kein Verdacht auf eine Straftat, jedoch könnten mehrere Ordnungswidrigkeiten vorliegen«, sagte ein Polizist der Polizeiinspektion Sonneberg am Dienstag über die Aufnahmen. Das Gesamtauftreten des Mannes in dem Video könnte ein Verstoß darstellen. Allerdings liege es an der Ordnungsbehörde des Landkreises, der Sache weiter nachzugehen.

Die AfD hatte am Sonntag in Sonneberg zehn Jahre nach ihrer Gründung erstmals in Deutschland ein kommunales Spitzenamt erobert. Der AfD-Kandidat Robert Sesselmann gewann die Landratswahl mit 52,8 Prozent gegen seinen CDU-Konkurrenten Jürgen Köpper, der auf 47,2 Prozent kam.

Die Kita wollte sich auf Anfrage zu der Ballon-Verteilung nicht äußern. In der Gemeindeverwaltung gab es am Dienstag nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur Beratungen zu dem Thema. Laut der Linken-Landtagsabgeordneten Katharina König-Preuss stammt das Video vom Montag.

Der Mann, der die Luftballons mutmaßlich verteilte, äußerte sich bei Facebook: »Das ist nicht mehr lustig, was jetzt überall abgeht! Ja, ich hatte die falsche Kleidung an, ich meinte es aber nur gut mit den Kindern. Es waren einfache blaue Luftballons und nichts stand drauf. Ich möchte mich für meine Kleidung entschuldigen.« dpa

Diplomatie

Bosnien: Diplomatischer Eklat um Nazi-Helm an deutschen UN-Vertreter

Vor 30 Jahren endete der Krieg in Bosnien und Herzegowina. Jetzt flammt die Debatte um die politischen Nachwehen von Neuem auf. Im Fokus eines skandalösen Angriffs steht ein deutscher UN-Politiker

 20.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Berlin

Messerangriff am Holocaust-Mahnmal: Prozess beginnt

Ein 19-jährigen Syrer soll dort im Februar einem spanischen Touristen lebensgefährlich verletzt haben. Aufgrund einer sofortigen Notoperation überlebte das Opfer

 20.11.2025

Washington D.C.

Trump unterschreibt Gesetz zur Freigabe von Epstein-Akten

Der Druck auf den US-Präsidenten wurde zu groß - nun hat er die Veröffentlichung von Akten zu einem Fall genehmigt, den er nicht loswurde. Was das bedeutet

von Anna Ringle, Franziska Spiecker, Khang Mischke, Luzia Geier  20.11.2025

Russischer Eroberungskrieg

Neuer US-Friedensplan: Ukraine unter Druck

Die USA haben Sanktionen gegen Russland verhängt, doch hinter den Kulissen scheint weiter verhandelt worden zu sein. Kiew trifft dies zu einem doppelt ungünstigen Zeitpunkt

 20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

Essay

All die potenziellen Schüsse

In diesem Herbst liest man fast täglich von vereitelten Anschlägen auf Juden. Was die ständige Bedrohung mit uns macht

von Mascha Malburg  20.11.2025

Stuttgart

Polizei plant Großeinsatz bei Maccabi-Spiel

Vor den Europa-League-Auftritten gegen Maccabi Tel Aviv sind der VfB Stuttgart und der SC Freiburg alarmiert. Ein Fan-Ausschluss wie zuletzt in Birmingham ist momentan nicht geplant

 19.11.2025