Brandenburg

AfD-Kandidat in Stichwahl um Landratsamt

Steffen Kotré (AfD) Foto: picture alliance/dpa

Die Landratswahl im südbrandenburgischen Dahme-Spreewald wird am Sonntag zwischen einem Kandidaten der rechtsextremen AfD und einem parteilosen Bewerber entschieden. Rund 147.000 Wahlberechtigte sind aufgerufen, noch einmal ihre Stimme abzugeben.

Bei der Wahl treten der AfD-Bundestagsabgeordnete Steffen Kotré und der Zeuthener Bürgermeister Sven Herzberger gegeneinander an. Im ersten Wahlgang am 8. Oktober erhielt keiner der Bewerber die absolute Mehrheit. Kotré und Herzberger hatten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Beide kamen auf jeweils rund 35 Prozent der Stimmen, wobei der AfD-Bewerber knapp vorn lag. Die Amtszeit des neuen Landrats beginnt am 1. März 2024.

Der 54-jährige Herzberger wird bei der Landratswahl von allen Parteien außer der AfD unterstützt. Die AfD möchte mit ihrem Bewerber Kotré an den Erfolg im thüringischen Sonneberg anknüpfen. Dort stellt sie den deutschlandweit ersten AfD-Landrat. Der 52 Jahre alte Kotré setzt nach eigenen Angaben auf bisherige Nichtwähler.

Der AfD-Landesverband wird vom Verfassungsschutz Brandenburg seit 2020 als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft. dpa

Weimar

Zwischen Halbmond und Hakenkreuz - Wie Muslime der Waffen-SS nach Buchenwald kamen

Ende 1944 erreichen das Konzentrationslager Buchenwald wenigstens zwei Transporte mit muslimischen Gefangenen. Die mehr als 100 Bosnier sind Angehörige der Waffen-SS und in ihrer Heimat desertiert. Bislang ist wenig über ihr Schicksal bekannt

von Matthias Thüsing  23.04.2025

Verschwörungstheorien

Gedenkstätte Auschwitz kämpft gegen Desinformation

Holocaust-Leugner verbreiten ihre Thesen vor allem über das Internet. Mit einer Online-Lektion will die Gedenkstätte im ehemaligen deutschen Konzentrationslager mit Verschwörungsmythen aufräumen

von Doris Heimann  23.04.2025

Schoa

Der erste Schritt zu den Gräueln des Holocaust

Vor 90 Jahren wurde in Dachau das erste Konzentrationslager der Nazis eingerichtet

von Johannes Senk  23.04.2025

80 Jahre nach der Befreiung

Streit um Gedenken in Bergen-Belsen

Die Kinder von Überlebenden werfen den Veranstaltern vor, sie zu boykottieren

 23.04.2025

New York/Tel Aviv

Weltweiter Judenhass erreicht weiterhin alarmierendes Ausmaß

In den USA erreicht die Zahl der durch Antisemitismus motivierten Vorfälle neue Rekordwerte

 23.04.2025

Meinung

Ich habe versagt

Damit sich ein Ereignis wie die Schoa nicht wiederholt, kommt es darauf an, wie wir erinnern. Doch wir sind offenbar dabei, genau das den Falschen zu überlassen

von Sophie Albers Ben Chamo  23.04.2025

Sandbostel

Stumme Zeugen des Grauens

Archäologen fördern verborgene NS-Geschichte zutage

von Dieter Sell  23.04.2025

Berlin

Gewaltbereite Israelfeinde planen Aufzug am 1. Mai

Die Behörden sehen viel Gewaltpotential. Sie wollen Tausende Polizeibeamte einsetzen

von Imanuel Marcus  23.04.2025

Nachruf

Förderer des katholisch-jüdischen Dialogs, aber auch harter Kritiker Israels

Papst Franziskus ist am Montag im Alter von 88 Jahren gestorben. Sein langjähriger Gesprächspartner, Rabbiner Jehoschua Ahrens, nimmt Abschied

von Rabbiner Jehoschua Ahrens  23.04.2025