Dresden

»Äußerst besorgniserregend«

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: ZR

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Sprengstoffanschlag auf eine Moschee in Dresden scharf verurteilt. »An dem Vorfall zeigt sich, wohin es führt, wenn gegen Minderheiten gehetzt und Hass geschürt wird. Die zunehmende Respektlosigkeit vor Religionsgemeinschaften und die steigende Gewalt sind äußerst besorgniserregend.«

Er sei erleichtert, so Schuster, dass wenigstens niemand verletzt wurde. Nun hoffe er, dass die Strafverfolgungsbehörden die Täter ermitteln und konsequent gegen sie vorgehen.

Detonation In Dresden gab es am späten Montagabend zwei Sprengstoffanschläge. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, zielten die Anschläge neben dem Internationalen Congress Center auch auf eine Moschee. Verletzt wurde niemand, auch wenn sich zum Zeitpunkt der Detonation kurz vor 22 Uhr der Imam mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen in einem der Gebäude befanden.

Die Polizei vermutet einen fremdenfeindlichen Hintergrund und einen Zusammenhang mit den bevorstehenden Feiern zum Tag der Deutschen Einheit in Dresden. ja/epd

Plön

Umstrittenes Urteil

Der Mediziner Sucharit Bhakdi wurde vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen – viele finden, zu Unrecht

von Michael Thaidigsmann  02.06.2023

Geschichte

Jenseits der Legende

Vor 50 Jahren besuchte Willy Brandt als erster deutscher Bundeskanzler den Staat Israel. Fakten zu einem Jubiläum

von Michael Wolffsohn  02.06.2023

Einspruch

Niemand muss klatschen

Noam Petri hält den Protest junger Juden gegen Claudia Roth auf der Jewrovision für legitim

von Noam Petri  02.06.2023

Erinnerung

»Vorbehalte überwinden«

Rainer Bonhof über einen Besuch in Bergen-Belsen und die Rolle des Sports beim Schoa-Gedenken

von Michael Thaidigsmann  02.06.2023

Bundeswehr

Zweiter Rabbiner verbeamtet

Shmuel Havlin wird in der Hamburger Außenstelle des Militärrabbinats tätig sein

 02.06.2023 Aktualisiert

Parteien

Umfrage sieht SPD und AfD gleichauf bei 18 Prozent 

Laut ARD ist dies für die AfD der Bestwert in der Sonntagsfrage im »Deutschlandtrend«

 01.06.2023

Fußball

Antisemitische Aussagen: Sportgericht sperrt Hertha-06-Vizepräsident

Ergün Cakir von Oberligist Hertha 06 darf zwei Jahre lang kein Amt in seinem Verein bekleiden. Berlins Antisemitismusbeauftragter begrüßt das Urteil

 02.06.2023 Aktualisiert

Budapest

»Ungarn wird Botschaft nach Jerusalem verlegen«

Israels Außenminister kündigt einen entsprechenden Schritt an, den die ungarische Seite aber (noch) nicht bestätigen wollte

 01.06.2023

Rechtsextremismus

Schuss auf Synagoge Bochum: Festnahme

Ein DNA-Abgleich überführte den Täter

 01.06.2023