Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Nicole Dreyfus Foto: Claudia Reinert

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025 10:44 Uhr

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Bottalk ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Bottalk angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Der Krieg in Gaza ruiniert ganze Gesellschaften. Sei es die israelische, die sich zwar in all den Jahrzehnten zuvor in Resilienz geübt hat, aber seit dem 7. Oktober 2023 aufs Schlimmste traumatisiert ist und an den noch nicht zurückgekehrten Geiseln zugrunde geht. Oder sei es die palästinensische, die den Teufelskreis von Terror, Zerstörung und Verlust nicht durchbrechen kann und aktuell keine Perspektive hat, um ein Leben im Gazastreifen mit Würde zu führen.

Die Bilder von zerstörten Häusern, von hungernden Menschen sind unerträglich. Der Wunsch nach einem dauerhaften Frieden ist keine gutmenschliche Attitüde. Das Recht auf Frieden ist universell. Daher ist auch Empathie kein Nullsummenspiel. Es ist möglich, die Sicherheit Israels und die Rechte der Palästinenser zu bejahen. Man kann sich für ein Ende von Terrorismus und für ein Ende des Krieges einsetzen. Nur durch diese doppelte Empathie kann langfristig ein friedlicher Weg gefunden werden. Doch dafür braucht es ebenso einen tragfähigen Plan und aufrichtige Akteure, die mitspielen und bereit sind, auf den Tag hinzuarbeiten.

Lesen Sie auch

In dem Moment, in dem die Geiseln (hoffentlich) befreit sein werden und man auch in Gaza wieder Hoffnung spürt, muss die Hamas der Vergangenheit angehören. Auf sie wird nach einem Ende des Krieges keinen Verlass sein. Sie bleibt eine Terrororganisation, die ihre Bevölkerung als Schutzschilde missbraucht und nicht das geringste Interesse an einem friedlichen Nebeneinander hat. Sie wird weder ihre Charta ändern, noch die Forderung ablegen, Israel auszulöschen. Die Hamas wird weiter Menschen rekrutieren und sie mit Israel-Hass zu indoktrinieren. Das verunmöglicht den Paradigmenwechsel aus dem Innern einer Bevölkerung, die genauso wie die israelische nichts anders als Frieden verdient hätte.

Es ist daher naiv zu denken, wenn sich mit dem Ende des Krieges sofort die Voraussetzungen ändern und Terroristen als zuverlässige Gesprächspartner erweisen würden. Frieden hat andere Grundbedingungen.

dreyfus@juedische-allgemeine.de

Autopsie-Ergebnis

Hamas-Geisel Itzik Elgarat wurde zu Tode gefoltert

Die Terroristen schienen den 69-jährigen Platzwart wegen eines Tattoos für einen Piloten gehalten zu haben

 18.08.2025

Hamas-Terror

Israels Generalstabschef: Der Einsatz in Gaza Stadt beginnt bald

Der Militärchef hatte nach Medienberichten zunächst vor großen Risiken der Ausweitung des Gaza-Kriegs gewarnt, dann aber entsprechende Planungen eingeleitet. Jetzt könnte die Ausweitung starten

 17.08.2025

Proteste

Streik in Israel aus Solidarität mit den Hamas-Geiseln

Seit mehr als 22 Monaten sind die Geiseln schon in der Gewalt der Hamas. Wütende Demonstranten in Israel blockieren Straßen und fordern ihre sofortige Freilassung sowie ein Ende des Gaza-Kriegs

 17.08.2025

Islamistische Miliz

Raketenalarm in Tel Aviv

Erneut haben die jemenitischen Huthi-Terroristen Israel angegriffen. Die Hintergründe

 17.08.2025

Forum

Leserbriefe

Kommentare und Meinungen zu aktuellen Themen der Jüdischen Allgemeinen

 17.08.2025

Krieg

Israel evakuiert Zivilisten aus Kampfgebieten 

Die Menschen werden zu ihrem Schutz in den Süden des Gazastreifens gebracht, betont die israelische Behörde Cogat, die für die Koordinierung der Hilfslieferungen nach Gaza zuständig ist

 16.08.2025

Krieg

Armee: Kilometerlanger Hamas-Tunnel mit Beton versiegelt

Über die Jahre schuf die Hamas ein weit verzweigtes Tunnelnetz. Durch die unterirdischen Gänge bewegte sie Kämpfer und Waffen. Einen Abschnitt zerstörte Israels Militär mit einer besonderen Methode

 15.08.2025

Berichterstattung

Berichterstattung über Israel: »Verzerrt« und »ideologisch geprägt«

»Die Presse ist nicht Beobachter, sondern Verstärker einer der gefährlichsten Ideologien der Welt«, sagt der frühere AP-Reporter Matti Friedman

von Imanuel Marcus  15.08.2025

Gazastreifen

Terroristen verkleiden sich als Helfer

Ein Video zeigt, wie die Männer gelbe Warnwesten tragen und in ein Auto von World Central Kitchen steigen. Doch Mitarbeiter der Hilfsorganisation waren sie nicht

 15.08.2025