Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Nicole Dreyfus Foto: Claudia Reinert

Kommentar

Alle haben Frieden verdient

Aber es braucht die richtigen Partner dazu

von Nicole Dreyfus  02.07.2025 10:44 Uhr

Der Krieg in Gaza ruiniert ganze Gesellschaften. Sei es die israelische, die sich zwar in all den Jahrzehnten zuvor in Resilienz geübt hat, aber seit dem 7. Oktober 2023 aufs Schlimmste traumatisiert ist und an den noch nicht zurückgekehrten Geiseln zugrunde geht. Oder sei es die palästinensische, die den Teufelskreis von Terror, Zerstörung und Verlust nicht durchbrechen kann und aktuell keine Perspektive hat, um ein Leben im Gazastreifen mit Würde zu führen.

Die Bilder von zerstörten Häusern, von hungernden Menschen sind unerträglich. Der Wunsch nach einem dauerhaften Frieden ist keine gutmenschliche Attitüde. Das Recht auf Frieden ist universell. Daher ist auch Empathie kein Nullsummenspiel. Es ist möglich, die Sicherheit Israels und die Rechte der Palästinenser zu bejahen. Man kann sich für ein Ende von Terrorismus und für ein Ende des Krieges einsetzen. Nur durch diese doppelte Empathie kann langfristig ein friedlicher Weg gefunden werden. Doch dafür braucht es ebenso einen tragfähigen Plan und aufrichtige Akteure, die mitspielen und bereit sind, auf den Tag hinzuarbeiten.

Lesen Sie auch

In dem Moment, in dem die Geiseln (hoffentlich) befreit sein werden und man auch in Gaza wieder Hoffnung spürt, muss die Hamas der Vergangenheit angehören. Auf sie wird nach einem Ende des Krieges keinen Verlass sein. Sie bleibt eine Terrororganisation, die ihre Bevölkerung als Schutzschilde missbraucht und nicht das geringste Interesse an einem friedlichen Nebeneinander hat. Sie wird weder ihre Charta ändern, noch die Forderung ablegen, Israel auszulöschen. Die Hamas wird weiter Menschen rekrutieren und sie mit Israel-Hass zu indoktrinieren. Das verunmöglicht den Paradigmenwechsel aus dem Innern einer Bevölkerung, die genauso wie die israelische nichts anders als Frieden verdient hätte.

Es ist daher naiv zu denken, wenn sich mit dem Ende des Krieges sofort die Voraussetzungen ändern und Terroristen als zuverlässige Gesprächspartner erweisen würden. Frieden hat andere Grundbedingungen.

dreyfus@juedische-allgemeine.de

Jerusalem

Weltkongress der Zionisten eröffnet

Laut Präsident Isaac Herzog ist der Kongress »eine Zeit der Selbstreflexion für unsere Nation«

 29.10.2025

Gaza

Israelische Armee: Waffenruhe gilt wieder

Nach ihrer Reaktion auf Verletzungen der geltenden Vereinbarung durch die Terroristen der Hamas sind die Streitkräfte am Morgen zur Umsetzung des Waffenstillstandes zurückgekehrt

 29.10.2025

Nahost

Trump: Israel soll reagieren, wenn Hamas Soldaten tötet

Die palästinensischen Terroristen verletzten die Waffenruhevereinbarung. Ein Soldat stirbt, Israel reagiert

 29.10.2025

Jerusalem/Gaza

Israel reagiert auf mehrfachen Bruch des Friedensplans durch die Hamas

Die Hintergründe

 28.10.2025

Gazastreifen

Israel Premier Netanjahu ordnet »intensive Angriffe« an

Der Regierungschef reagiert damit auf mehrmalige Brüche der Waffenruhe und des Geiseldeals durch die Terroristen der Hamas

 28.10.2025

Nachrichten

Kiosk, Kandidatur, Lebenserwartung

Meldungen aus Israel

von Sabine Brandes  28.10.2025

Gazastreifen

Hamas inszenierte Geisel-Fund und will neuen Leichnam übergeben

Die israelische Armee veröffentlicht ein Drohnenvideo, das den Täuschungsversuch der Terroristen zeigen soll

 28.10.2025

Geiseldeal

Hamas übergab Leichenteile von Ofir Tzarfati

Bereits im Dezember 2023 hatten israelische Soldaten sterbliche Überreste des 27-Jährigen im Gazastreifen entdeckt

 28.10.2025

Jerusalem

Karin Prien in Yad Vashem: »Jedes Mal für mich erschütternd«

Bei ihrer Israel-Reise erinnert die Bildungsministerin an die Millionen Opfer des Holocaust. Der Moment berührt die CDU-Politikerin auch aus einem persönlichen Grund

von Julia Kilian  28.10.2025