Debatte

Zentralrat der Juden verteidigt Bernstein-Darstellung von Bradley Cooper

Bradley Cooper Foto: IMAGO/ZUMA Wire

Debatte

Zentralrat der Juden verteidigt Bernstein-Darstellung von Bradley Cooper

Josef Schuster: »Aus meiner Sicht unproblematisch«

 18.08.2023 17:16 Uhr

In der Debatte über Bradley Coopers künstliche Nase im Film »Maestro« über den Komponisten Leonard Bernstein verteidigt der Zentralrat der Juden in Deutschland diese Darstellung.

»Durch Maskenbildung - auch Nasenprothesen - einer jüdischen historischen Figur für einen Film optisch möglichst nahe zu kommen, ist aus meiner Sicht unproblematisch«, sagte Zentralratspräsident Josef Schuster der »Rheinischen Post« (Freitag). Die Familie Bernsteins sehe es in diesem Fall genauso.

Die Diskussion über mögliches »Jewfacing« und das etwaige Bedienen von Stereotypen war in den Sozialen Medien entbrannt. Auch geht es dabei um die Frage, ob Juden von Nichtjuden gespielt werden sollten. Medienberichten zufolge unterstützen die Kinder des verstorbenen Bernsteins den Kurs von Regisseur und Hauptdarsteller Cooper.

Schuster betonte zugleich: »Anders ist es, wenn beliebige jüdische Figuren durch die Verwendung von Stereotypen als ebensolche dargestellt werden sollen.«

Auch die Besetzung jüdischer Figuren mit nicht jüdischen Schauspielerinnen und Schauspielern sei in seinen Augen kein Problem: »Es gibt keine äußerlichen oder charakterlichen Merkmale, die Juden explizit von Anderen unterscheiden.« Eine solche Debatte wärme genau »diese falsche Sichtweise« auf. kna

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025

Erinnerungspolitik

Weimer: Gedenkstätten sind zentrale Pfeiler der Demokratie

Das Bundeskabinett hat ein neues Konzept für Orte der Erinnerung an die NS-Verbrechen und die SED-Diktatur beschlossen. Die Hintergründe

von Verena Schmitt-Roschmann  12.11.2025 Aktualisiert