Debatte

Zentralrat der Juden verteidigt Bernstein-Darstellung von Bradley Cooper

Bradley Cooper Foto: IMAGO/ZUMA Wire

Debatte

Zentralrat der Juden verteidigt Bernstein-Darstellung von Bradley Cooper

Josef Schuster: »Aus meiner Sicht unproblematisch«

 18.08.2023 17:16 Uhr

In der Debatte über Bradley Coopers künstliche Nase im Film »Maestro« über den Komponisten Leonard Bernstein verteidigt der Zentralrat der Juden in Deutschland diese Darstellung.

»Durch Maskenbildung - auch Nasenprothesen - einer jüdischen historischen Figur für einen Film optisch möglichst nahe zu kommen, ist aus meiner Sicht unproblematisch«, sagte Zentralratspräsident Josef Schuster der »Rheinischen Post« (Freitag). Die Familie Bernsteins sehe es in diesem Fall genauso.

Die Diskussion über mögliches »Jewfacing« und das etwaige Bedienen von Stereotypen war in den Sozialen Medien entbrannt. Auch geht es dabei um die Frage, ob Juden von Nichtjuden gespielt werden sollten. Medienberichten zufolge unterstützen die Kinder des verstorbenen Bernsteins den Kurs von Regisseur und Hauptdarsteller Cooper.

Schuster betonte zugleich: »Anders ist es, wenn beliebige jüdische Figuren durch die Verwendung von Stereotypen als ebensolche dargestellt werden sollen.«

Auch die Besetzung jüdischer Figuren mit nicht jüdischen Schauspielerinnen und Schauspielern sei in seinen Augen kein Problem: »Es gibt keine äußerlichen oder charakterlichen Merkmale, die Juden explizit von Anderen unterscheiden.« Eine solche Debatte wärme genau »diese falsche Sichtweise« auf. kna

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025