Justiz

Verfolgte Unschuld

Beleidigt: Martin Walser Foto: dpa

Martin Walser hat nichts gegen Juden. Sagt er. Und will deswegen Michel Friedman verklagen. Der hatte in einem Interview mit dem »Kölner Stadt-Anzeiger« gesagt: »Früher hat der Spießbürger seinen Rassismus und Antisemitismus in verrauchten Hinterzimmern ausgetobt. Mittlerweile macht er das beim Champagner-Empfang oder verfasst – wie Martin Walser und Günter Grass – Pamphlete in Rede- oder Gedichtform.« Walser reagierte zunächst bass erstaunt: »Ich kann mir überhaupt nicht denken, worauf sich Herr Friedman bezieht. Ich habe niemals ein Pamphlet oder Gedicht zu diesem Thema verfasst.«

paulskirchenrede Friedman hatte sich explizit auf Walsers berühmt-berüchtigte Paulskirchenrede von 1998 bezogen, in der Walser vom Schoa-Gedenken als »Drohroutine«, »Einschüchterungsmittel« und »Moralkeule« gesprochen hatte. Der Schriftsteller, der diesen Auftritt inzwischen offenbar verdrängt oder vergessen hat, fühlte sich jedenfalls beleidigt und forderte von Friedman eine öffentliche Entschuldigung. Weil die nicht kam, folgen jetzt Rechtsmittel: »Nun erheben wir gegen ihn Anklage wegen Beleidigung«, so Walser im Pluralis Majestatis.

Der Zentralrat der Juden in Deutschland kommentierte Walsers Haltung als »mehr als unverständlich, ja absolut unglaubwürdig«, so sein Präsident Dieter Graumann. Graumann empfahl dem Schriftsteller »Einsicht statt Klage«. mjw

Basel

Drohgebärde bei ESC-Eröffnung – Kan erstattet Anzeige

Der Sender Kan veröffentlichte ein Video, auf dem ein Mann mit palästinensischer Flagge zu sehen ist, der sich mit seiner Hand waagerecht über den Hals fährt

 11.05.2025

Berlin

»Es gibt Momente, die sind größer als der Preis«

Die Verleihung des Deutschen Filmpreises war geprägt von politischen Statements – und von der Nachricht vom Tod Margot Friedländers. Und ganz nebenbei war »September 5« der große Gewinner des Abends

von Sabrina Szameitat  11.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 11.05.2025

Ruth Achlama

»Alles ist schön und gut? Das wäre gelogen«

Die Übersetzerin über Beziehungsratschläge für Deutsche und Israelis, israelische Autoren auf dem deutschen Buchmarkt und Erzählungen von Chaim Nachman Bialik

von Ayala Goldmann  11.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Aufgegabelt

Dattelrollen

Rezepte und Leckeres

 11.05.2025

Eurovision Song Contest

Vorjahressieger Nemo gegen Teilnahme Israels am ESC

Für Israel tritt die Sängerin Yuval Raphael an, die die Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023 überlebte

 10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025