Comedy

»The Kominsky Method«

Das verrückte Paar ist zurück: Netflix hat The Kominsky Method, die Serie über den Schauspiellehrer Sandy Kominsky (Michael Douglas) und seinen ehemaligen Agenten Norman Newlander (Alan Arkin) um eine zweite Staffel verlängert. Zwar setzt Drehbuchautor Chuck Lorre (The Big Bang Theory) den gewohnten Dialogwitz ein bisschen sparsamer ein, doch Douglas’ Charisma und Arkins ruppiger Charme kommen auch diesmal wieder voll zur Geltung.

KAPITEL War es in der ersten Staffel der trotz seiner Prostataprobleme und zahlreichen Scheidungen relativ fest im Leben stehende Sandy Kominsky, der sich um den nach dem Tod seiner langjährigen Ehefrau vor dem psychischen Zusammenbruch stehenden Norman kümmerte, hat sich Norman inzwischen einigermaßen gefangen.

Er begegnet einer alten Freundin wieder und scheint bereit für eine neue Beziehung. Außerdem versöhnt er sich mit seiner Tochter Phoebe (Lisa Edelstein) nach deren Entlassung aus der Entzugsklinik und scheint mit seinen 80 Jahren bereit für ein neues Kapitel in seinem Leben.

Beide Väter müssen das Verhältnis zu ihren Töchtern neu definieren.

Ohnehin ist das Verhältnis der beiden Väter zu ihren erwachsenen Töchtern ein durchgängiges Thema der zweiten Staffel. Geht es bei Norman hingegen um vorsichtige Wiederannäherung, entfremdet sich Sandy zunehmend von seiner Tochter Mindy (Sarah Baker) – nicht nur, weil sie ihm mit einem Mal eröffnet, dass sie bereits seit einem Jahr mit einem mehr als doppelt so alten Mann zusammenlebt. Sie versucht auch noch, ihn subtil aus der Verantwortung für die gemeinsam betriebene Schauspielschule herauszudrängen.

NIEDERLAGE Sandy erleidet eine Niederlage nach der anderen: Seine Freundin Lisa (Nancy Travis) will auf einmal nicht mehr mit ihm schlafen, und dann erfährt er auch noch, dass er Krebs hat. In der Rolle des Arztes, der die Diagnose mitteilt, ist in einem hinreißenden Cameo Bob Odenkirk (Better Call Saul) zu sehen, der die schlechte Nachricht in ebenso luftige und irreführende Rhetorik verpackt wie sein Anwalt Saul Goodman in seinen Plädoyers.

Am Schluss erlebt Sandy Kominsky dann noch eine Demütigung durch seine Schauspielschüler, die ihn zutiefst in seinem beruflichen Stolz trifft. Die einzig verlässliche Konstante in seinem Leben ist an diesem Punkt sein Freund Norman. Man gönnt diesen beiden kaputten, aber doch herzlich sympathischen alten weißen Männern einen letzten Triumph und eine dritte Staffel.

»The Kominsky Method« läuft beim Streamingdienst Netflix.

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025