Programm

Termine und TV-Tipps

Herschel Grynszpans Attentat auf Ernst vom Rath war in Deutschland auf Geheiß von Joseph Goebbels Aufmacher in allen Zeitungen und diente als Vorwand für staatsweit in Deutschland und Österreich inszenierte Pogrome, die Novemberpogrome 1938. »Die Nacht der Schande - Novemberpogrome 1938«: Dienstag, 28. Oktober, 20.15 Uhr arte Foto: arte © AFP

Berlin
Florian Kunz, evangelischer Superintendent Spandau, Eren Güvercin, Journalist und Projektleiter »MuslimDebate 2.0«, und Sigmount Königsberg, Antisemitismusbeauftragter der Jüdischen Gemeinde diskutieren über die (Selbst- und Fremd-)Wahrnehmung von Christen, Muslimen und Juden heute: »Wer bin ich für Dich?« mit Live-Musik von Boris Rosenthal & Sadra Fayyaz
Sa 25. Oktober, 19.30 Uhr | Havelufer Dischinger Brücke, Ruhlebener Straße/Brunsbütteler Damm/Ecke Klosterstraße

Bielefeld
Davagariko interpretiert mit modernen Instrumenten traditionelle Lieder der sephardischen Juden neu. »Konzert: Davagariko«
Sa 25. Oktober, 20.30 Uhr | Bunker Ulmenwall, Kreuzstr. 0

Düsseldorf
Jüdinnen und Juden waren überproportional in sozialistischen, kommunistischen und anarchistischen Organisationen vertreten. Gespräch: »Jüdinnen und Juden in der internationalen Linken: Jakob Moneta, Max Diamant und die IG Metall«
Do 30. Oktober, 18 Uhr | Gewerkschaftshaus, Friedrich-Ebert-Str. 34- 38

Frankfurt/Main
Lesung: »Daniel Donskoy: Brennen« mit Live-Musik und anschließendem Gespräch mit Laura Cazés.
So 26. Oktober, 19.30 Uhr | Ignatz Bubis-Gemeindezentrum, Savignystr. 66

Hannover
In den Kellern von Amsterdam organisierte Rosy Wertheim während der Nazi-Besatzung heimlich Konzerte. Konzerte für andere Geflüchtete. Als Trost in allerschwersten Zeiten. Ein bisschen Musik. Studiert hatte Wertheim unter anderem bei Karl Weigl in Wien. 1916 entstand ihr Orchesterwerk »Variationen über ein holländisches Lied«: »Zweites Sinfoniekonzert: Werke von Rosy Wertheim, Wolfgang Amadeus Mozart und Arnold Schönberg«
So/Mo 26./27. Oktober, 17/19.30 Uhr | Opernhaus, Opernplatz 1

Schönebeck (Elbe)
Das Konzert schlägt eine Brücke zwischen Moskau und Wien – geprägt vom lebendigen und doch stets gefährdeten jüdischen Leben: »Moskau – Wien oder Aus jüdischem Leben«
Fr 31. Oktober, 19.30 Uhr | Dr.-Tolberg-Saal, Badepark 1

TV und Radio

»The Deal (1/6)«: Inspiriert von realen Ereignissen, erzählt die sechsteilige Serie von Macht, Diplomatie und persönlichen Konflikten.
Donnerstag, 23. Oktober, 21.45 Uhr arte TV

»Schalom«: Jüdisches Leben heute mit Berichten, Reportagen und Kommentaren zu Themen, die nicht nur jüdische MitbürgerInnen interessieren.
Freitag, 24. Oktober, 15.50 Uhr RBB Radio 3

»Masel Tov Cocktail«: Dima ist Sohn russischer Einwanderer, Schüler am Gymnasium – und er ist Jude. Das wäre nicht der Rede wert, wenn nicht alle ständig darüber reden würden. Vom naiven Philosemitismus über Ignoranz, Zionismus bis zum Antisemitismus erlebt Dima wie im Zeitraffer, was in Deutschland zum Judentum gedacht und laut oder leise gesagt wird.
Sonntag, 26. Oktober, 01.10 Uhr 3sat TV

»Die Nacht der Schande - Novemberpogrome 1938«: Die Dokumentation veranschaulicht anhand von seltenen Archivaufnahmen und Zeitzeugenberichten nicht nur die bis heute fassungslos machenden Gewaltakte gegenüber deutschen Juden, sondern auch die Veränderung des gesellschaftlichen Klimas im Deutschen Reich seit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933, durch die die Novemberpogrome erst möglich wurden.
Dienstag, 28. Oktober, 20.15 Uhr arte TV

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025

Rezension

Constantin Schreiber zwischen Hass und Hoffnung

Auch in der fünften Folge seiner Late-Night-Show geht es Constantin Schreiber darum, dass die Menschen miteinander reden. Nur zu Israel will sich niemand so richtig äußern

von Sophie Albers Ben Chamo  21.10.2025

Rock-Legende

Grenzgänger zwischen Jazz und Rock: Manfred Mann wird 85

Der jüdische Musiker tritt seit 63 Jahren mit seinen Bands auf. Schon in den nächsten Tagen sind Konzerte in Deutschland vorgesehen

von Imanuel Marcus  20.10.2025

Los Angeles

Gene Simmons beklagt mangelndes Verständnis für Israel

Es gebe auch viele jüdische »Idioten«, die nicht verstünden, was im Nahen Osten passiere, sagt der Kiss-Rocker

 20.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025