Frankfurt/Main

Robert-Gernhardt-Preis verliehen

Namensgeber der Auszeichnung: der 2006 verstorbene Schriftsteller Robert Gernhardt Foto: dpa

Die Schriftstellerinnen Gila Lustiger und Annika Scheffel haben am Mittwochabend in Frankfurt am Main den Robert-Gernhardt-Preis 2015 der hessischen Landesregierung erhalten.

Lustiger wurde für ihr Romanprojekt Die Entronnenen ausgezeichnet, Scheffel für ihr Romanvorhaben Hier ist es schön. Beide Schriftstellerinnen erhielten jeweils ein Preisgeld von 12.000 Euro. Der Preis erinnert an den 2006 in Frankfurt am Main gestorbenen Autor, Zeichner und Maler der sogenannten Neuen Frankfurter Schule, Robert Gernhardt.

übergangslager Gila Lustiger (Jahrgang 1963) schildert in ihrem noch im Entstehen begriffenen Roman Die Entronnenen die Geschichte des Übergangslagers Zeilsheim und der Jüdischen Gemeinde Frankfurt nach dem Zweiten Weltkrieg. In Hier ist es schön von Annika Scheffel (Jahrgang 1983) geht es um das reale Projekt Mars One, bei dem freiwillige Teilnehmer ohne Wiederkehr auf den Roten Planeten geschickt werden sollen, um dort eine neue Gesellschaft aufzubauen.

Der 2009 erstmals verliehene Gernhardt-Preis soll Autoren aus Hessen die Verwirklichung größerer literarischer Projekte ermöglichen. Er wird jährlich an zwei Preisträger zu gleichen Teilen vom Kunstministerium verliehen. epd

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  08.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Ausstellung über Hamas-Angriff auf israelisches Nova-Festival

Nach Stationen in Israel, den USA, Argentinien und Kanada kommt die Schau in die deutsche Hauptstadt

 08.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  08.09.2025

Imanuels Interpreten (13)

Herb Alpert: Der Universalkünstler

Vom Trompeter zum Philantropen: Der Sohn jüdischer Einwanderer aus Kalifornien erreichte in den 90 Jahren seines bisherigen Lebens viel

von Imanuel Marcus  08.09.2025

Kino

Superman bleibt jüdisch

Der erste jüdische Superman-Darsteller scheint sich bewährt zu haben. Der Termin für den nächsten Film steht fest

 07.09.2025

Aufgegabelt

Vegane Halva-Schoko-Kekse

Rezepte und Leckeres

 07.09.2025

Filmfest Venedig

Leises Kino statt Moral-Anklage: Jarmusch gewinnt in Venedig

»Ich mag es nicht, zu verallgemeinern«, sagte der diesjährige Gewinner des Goldenen Löwen. Der Große Preis der Jury ging dagegen an politisches Überwältigungskino über den Nahost-Konflikt

von Lisa Forster  07.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025