Frankfurt/Main

Robert-Gernhardt-Preis verliehen

Namensgeber der Auszeichnung: der 2006 verstorbene Schriftsteller Robert Gernhardt Foto: dpa

Die Schriftstellerinnen Gila Lustiger und Annika Scheffel haben am Mittwochabend in Frankfurt am Main den Robert-Gernhardt-Preis 2015 der hessischen Landesregierung erhalten.

Lustiger wurde für ihr Romanprojekt Die Entronnenen ausgezeichnet, Scheffel für ihr Romanvorhaben Hier ist es schön. Beide Schriftstellerinnen erhielten jeweils ein Preisgeld von 12.000 Euro. Der Preis erinnert an den 2006 in Frankfurt am Main gestorbenen Autor, Zeichner und Maler der sogenannten Neuen Frankfurter Schule, Robert Gernhardt.

übergangslager Gila Lustiger (Jahrgang 1963) schildert in ihrem noch im Entstehen begriffenen Roman Die Entronnenen die Geschichte des Übergangslagers Zeilsheim und der Jüdischen Gemeinde Frankfurt nach dem Zweiten Weltkrieg. In Hier ist es schön von Annika Scheffel (Jahrgang 1983) geht es um das reale Projekt Mars One, bei dem freiwillige Teilnehmer ohne Wiederkehr auf den Roten Planeten geschickt werden sollen, um dort eine neue Gesellschaft aufzubauen.

Der 2009 erstmals verliehene Gernhardt-Preis soll Autoren aus Hessen die Verwirklichung größerer literarischer Projekte ermöglichen. Er wird jährlich an zwei Preisträger zu gleichen Teilen vom Kunstministerium verliehen. epd

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025

Hören!

»Song of the Birds«

Der Mandolinist Avi Avital nimmt sein Publikum mit auf eine emotionale Klangreise entlang des Mittelmeers

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Künstliche Intelligenz

Wenn böse Roboter die Menschheit ausrotten

Die amerikanischen Forscher Eliezer Yudkowsky und Nate Soares entwerfen in ihrem neuen Bestseller ein Schreckensszenario. Ist KI tatsächlich so bedrohlich?

von Eva C. Schweitzer  02.11.2025