Musik

Ringo Starr will in Israel auftreten

Ringo Starr bei einem Konzert im Oktober 2017 in Las Vegas Foto: dpa

Ringo Starr schert sich nicht um Boykottaufrufe gegen den jüdischen Staat: Ende Juni 2018 will der frühere Schlagzeuger der Beatles in Israel auftreten – mehr als 50 Jahre, nachdem die israelische Regierung einen Auftritt der Kultband gestoppt hatte. Das berichtete die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA).

tournee Der Auftritt von »Ringo Starr & His All-Starr Band« soll laut eigener Ankündigung am 23. Juni in Tel Aviv stattfinden. Die Tournee führt die Gruppe auch nach Deutschland: Am 9. Juni spielt die Gruppe in der Flens Arena in Flensburg, am 10. Juni im StadtPark in Hamburg, am 15. Juni 2018 im Tempodrom in Berlin und am 17. Juni in der Stadthalle Zwickau. Außerdem spielen »Ringo Starr & His All-Starr Band« in Frankreich, den Niederlanden, Finnland, Dänemark, Tschechien, Österreich, Spanien, Luxemburg, Monaco und Italien.

Die israelische Regierung hatte einen Auftritt der Beatles 1965 untersagt, weil sie befürchtete, die Jugend des Landes könne durch die Musik der Band negativ beeinflusst werden. Später entschuldigte sich Israel für diese Entscheidung.

Paul McCartney Der ehemalige Beatle Paul McCartney war 2008 trotz scharfer Kritik von BDS-Aktivisten in Tel Aviv aufgetreten. Nach eigenen Angaben hatte er Morddrohungen von Boykott-Befürwortern wegen seines Auftritts anlässlich des 60. Gründungsjubiläums des jüdischen Staates erhalten. ag

www.ringostarr.com/news/ringo-and-his-all-starr-band-european-tour-2018-announcement

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025