Musik

Ringo Starr will in Israel auftreten

Ringo Starr bei einem Konzert im Oktober 2017 in Las Vegas Foto: dpa

Ringo Starr schert sich nicht um Boykottaufrufe gegen den jüdischen Staat: Ende Juni 2018 will der frühere Schlagzeuger der Beatles in Israel auftreten – mehr als 50 Jahre, nachdem die israelische Regierung einen Auftritt der Kultband gestoppt hatte. Das berichtete die Nachrichtenagentur Jewish Telegraphic Agency (JTA).

tournee Der Auftritt von »Ringo Starr & His All-Starr Band« soll laut eigener Ankündigung am 23. Juni in Tel Aviv stattfinden. Die Tournee führt die Gruppe auch nach Deutschland: Am 9. Juni spielt die Gruppe in der Flens Arena in Flensburg, am 10. Juni im StadtPark in Hamburg, am 15. Juni 2018 im Tempodrom in Berlin und am 17. Juni in der Stadthalle Zwickau. Außerdem spielen »Ringo Starr & His All-Starr Band« in Frankreich, den Niederlanden, Finnland, Dänemark, Tschechien, Österreich, Spanien, Luxemburg, Monaco und Italien.

Die israelische Regierung hatte einen Auftritt der Beatles 1965 untersagt, weil sie befürchtete, die Jugend des Landes könne durch die Musik der Band negativ beeinflusst werden. Später entschuldigte sich Israel für diese Entscheidung.

Paul McCartney Der ehemalige Beatle Paul McCartney war 2008 trotz scharfer Kritik von BDS-Aktivisten in Tel Aviv aufgetreten. Nach eigenen Angaben hatte er Morddrohungen von Boykott-Befürwortern wegen seines Auftritts anlässlich des 60. Gründungsjubiläums des jüdischen Staates erhalten. ag

www.ringostarr.com/news/ringo-and-his-all-starr-band-european-tour-2018-announcement

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Magdeburg

Batiashvili und Levit mit Kaiser-Otto-Preis ausgezeichnet

Der Kaiser-Otto-Preis ist die höchste Auszeichnung der Stadt Magdeburg. Er wurde im Jahr 2005 anlässlich des 1.200-jährigen Stadtjubiläums zum ersten Mal verliehen. In diesem Jahr ging er an zwei Künstler, die sich gesellschaftlich engagieren

von Oliver Gierens  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025