Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Timothée Chalamet Foto: picture alliance / Evan Agostini/Invision/AP

Timothée Chalamet (29), der den jungen Bob Dylan in dem Film Like a Complete Unknown so überzeugend spielte, hat für seine Beziehung mit der Reality-TV-Ikone und Unternehmerin Kylie Jenner (27) den Segen seiner Mutter, der Immobilienmaklerin Nicole Flender (67). »Ich muss sagen, dass sie reizend ist. Sie ist sehr nett zu mir«, erklärte sie in einem Interview mit der Publikation »Curbed«. Auch verriet Flender, der plötzliche Ruhm ihres Sohnes habe ihr den einen oder anderen Auftrag beschert.

Mit Still Blooming legt der Schauspieler und Jazzpianist Jeff Goldblum (72) ein neues Album vor, das es in verschiedenerlei Hinsicht in sich hat. Mit seiner Band, dem Mildred Snitzer Orchestra, nahm er dafür neun Stücke auf, mit denen er seine Liebe zum Swing zelebriert. Es kommt noch besser: Goldblum hat auf dem Album Unterstützung aus Hollywood: Scarlett Johansson (40) interpretiert den Klassiker The Best is Yet to Come als Sängerin.

Harvey Weinstein (73) muss sich erneut vor Gericht verantworten, denn der Prozess gegen den früheren Rockkonzertagenten und Filmmogul wird neu aufgerollt. Der Grund: Verfahrensfehler in der ersten Auflage der Verhandlung. Es geht erneut um Vergewaltigung und sexuelle Nötigung – Vorwürfe, die der prominente Angeklagte stets zurückgewiesen hat. Während des Prozesses, der Wochen andauern könnte, darf Weinstein anstatt im Gefängnis in einem Krankenhaus übernachten. Die Auftaktplädoyers begannen am Mittwoch.

Meisterregisseur Steven Spielberg (78) wurde auserkoren, einen ebenso prominenten Kollegen zu ehren. Zusammen mit George Lucas (80) soll er Francis Ford Coppola (86) den AFI-Preis für sein Lebenswerk überreichen, wie das American Film Institute bekanntgab. Alle drei Regisseure bescherten der Welt einige der besten Filme aller Zeiten. Im Fall Spielberg gehören Jaws (Der Weiße Hai), E.T. und Schindler’s List (Schindlers Liste) zu den vielen Werken, die in Erinnerung bleiben.

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Hollywood

Scarlett Johansson macht bei »Exorzist«-Verfilmung mit

Sie mimte die Marvel-Heldin »Black Widow« und nahm es in »Jurassic World: Die Wiedergeburt« mit Dinos auf. Nun lässt sich Scarlett Johansson auf den vielleicht düstersten Filmstoff ihrer Laufbahn ein

 25.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  24.11.2025

TV-Tipp

Ein äußerst untypischer Oligarch: Arte-Doku zeigt Lebensweg des Telegram-Gründers Pawel Durow

Der Dokumentarfilm »Telegram - Das dunkle Imperium von Pawel Durow« erzählt auf Arte und in der ARD-Mediathek die Geschichte der schwer fassbaren Messengerdienst-Plattform-Mischung und ihres Gründers Pawel Durow

von Christian Bartels  24.11.2025

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025