Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Timothée Chalamet Foto: picture alliance / Evan Agostini/Invision/AP

Timothée Chalamet (29), der den jungen Bob Dylan in dem Film Like a Complete Unknown so überzeugend spielte, hat für seine Beziehung mit der Reality-TV-Ikone und Unternehmerin Kylie Jenner (27) den Segen seiner Mutter, der Immobilienmaklerin Nicole Flender (67). »Ich muss sagen, dass sie reizend ist. Sie ist sehr nett zu mir«, erklärte sie in einem Interview mit der Publikation »Curbed«. Auch verriet Flender, der plötzliche Ruhm ihres Sohnes habe ihr den einen oder anderen Auftrag beschert.

Mit Still Blooming legt der Schauspieler und Jazzpianist Jeff Goldblum (72) ein neues Album vor, das es in verschiedenerlei Hinsicht in sich hat. Mit seiner Band, dem Mildred Snitzer Orchestra, nahm er dafür neun Stücke auf, mit denen er seine Liebe zum Swing zelebriert. Es kommt noch besser: Goldblum hat auf dem Album Unterstützung aus Hollywood: Scarlett Johansson (40) interpretiert den Klassiker The Best is Yet to Come als Sängerin.

Harvey Weinstein (73) muss sich erneut vor Gericht verantworten, denn der Prozess gegen den früheren Rockkonzertagenten und Filmmogul wird neu aufgerollt. Der Grund: Verfahrensfehler in der ersten Auflage der Verhandlung. Es geht erneut um Vergewaltigung und sexuelle Nötigung – Vorwürfe, die der prominente Angeklagte stets zurückgewiesen hat. Während des Prozesses, der Wochen andauern könnte, darf Weinstein anstatt im Gefängnis in einem Krankenhaus übernachten. Die Auftaktplädoyers begannen am Mittwoch.

Meisterregisseur Steven Spielberg (78) wurde auserkoren, einen ebenso prominenten Kollegen zu ehren. Zusammen mit George Lucas (80) soll er Francis Ford Coppola (86) den AFI-Preis für sein Lebenswerk überreichen, wie das American Film Institute bekanntgab. Alle drei Regisseure bescherten der Welt einige der besten Filme aller Zeiten. Im Fall Spielberg gehören Jaws (Der Weiße Hai), E.T. und Schindler’s List (Schindlers Liste) zu den vielen Werken, die in Erinnerung bleiben.

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Süchtig nach Ruhamas Essen oder Zaubern müsste man können

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025