Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Hanna Veiler gehört jetzt zu den »Top 40 unter 40«. Das Magazin »Capital« hat die Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland in die Besten-Liste junger Macher und Talente aus Politik und Gesellschaft aufgenommen. Kurz nach Bekanntwerden notierte die 26-Jährige auf Instagram: »Gerade wenig Zeit, was zu schreiben, daher erstmal nur ein großes Danke an alle, die meine Arbeit überhaupt erst möglich machen.«

Daniel Donskoy mag es, sich stark zu fühlen und gleichzeitig einfühlsam zu sein. Das sagte der Schauspieler und Musiker im Gespräch mit dem Magazin »Esquire« über moderne Männlichkeit. Er sei der festen Überzeugung, dass man sich nicht zwischen »harter Kerl« oder »weicher Typ« entscheiden muss. Man dürfe gleichzeitig Angst haben zu scheitern und dennoch nach maximalem Erfolg streben. Der 34-Jährige sprach auch über den Begriff der Freiheit und wie sich dieser für ihn seit dem 7. Oktober 2023 verändert habe. »Künstlerisch bin ich so frei wie nie zuvor und zehre davon. Aber mein Geist und meine Seele sind durch die Geschehnisse der letzten Zeit alles andere als frei und freudig.«

Palina Rojinski tut etwas für ihre Gesundheit – mit einer Detox-Kur am Wörthersee in Österreich. Auf Instagram postete die 39-jährige Fernsehmoderatorin und Schauspielerin ein Foto von sich am Wasser mit einem Glas Tee in der Hand. Dazu schrieb sie: »Auch nach dem neunten Tag schmeckt das Zeug grässlich, ist aber mega gut für die Leber zum Entgiften.«

Margot Friedländer ist erneut ausgezeichnet worden. Am Samstagabend wurde die 103-jährige Holocaust-Überlebende gemeinsam mit der französischen Autorin und Rabbinerin Delphine Horvilleur mit dem 23. »Preis für Verständigung und Toleranz« des Jüdischen Museums Berlin geehrt. Margot Friedländer engagiere sich »seit vielen Jahren und trotz ihres hohen Lebensalters mit schier unfassbarer Kraft gegen Hass und Ausgrenzung«, hieß es in der Begründung für die Auszeichnung. bp

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert