Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Hanna Veiler gehört jetzt zu den »Top 40 unter 40«. Das Magazin »Capital« hat die Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland in die Besten-Liste junger Macher und Talente aus Politik und Gesellschaft aufgenommen. Kurz nach Bekanntwerden notierte die 26-Jährige auf Instagram: »Gerade wenig Zeit, was zu schreiben, daher erstmal nur ein großes Danke an alle, die meine Arbeit überhaupt erst möglich machen.«

Daniel Donskoy mag es, sich stark zu fühlen und gleichzeitig einfühlsam zu sein. Das sagte der Schauspieler und Musiker im Gespräch mit dem Magazin »Esquire« über moderne Männlichkeit. Er sei der festen Überzeugung, dass man sich nicht zwischen »harter Kerl« oder »weicher Typ« entscheiden muss. Man dürfe gleichzeitig Angst haben zu scheitern und dennoch nach maximalem Erfolg streben. Der 34-Jährige sprach auch über den Begriff der Freiheit und wie sich dieser für ihn seit dem 7. Oktober 2023 verändert habe. »Künstlerisch bin ich so frei wie nie zuvor und zehre davon. Aber mein Geist und meine Seele sind durch die Geschehnisse der letzten Zeit alles andere als frei und freudig.«

Palina Rojinski tut etwas für ihre Gesundheit – mit einer Detox-Kur am Wörthersee in Österreich. Auf Instagram postete die 39-jährige Fernsehmoderatorin und Schauspielerin ein Foto von sich am Wasser mit einem Glas Tee in der Hand. Dazu schrieb sie: »Auch nach dem neunten Tag schmeckt das Zeug grässlich, ist aber mega gut für die Leber zum Entgiften.«

Margot Friedländer ist erneut ausgezeichnet worden. Am Samstagabend wurde die 103-jährige Holocaust-Überlebende gemeinsam mit der französischen Autorin und Rabbinerin Delphine Horvilleur mit dem 23. »Preis für Verständigung und Toleranz« des Jüdischen Museums Berlin geehrt. Margot Friedländer engagiere sich »seit vielen Jahren und trotz ihres hohen Lebensalters mit schier unfassbarer Kraft gegen Hass und Ausgrenzung«, hieß es in der Begründung für die Auszeichnung. bp

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 20. November bis zum 27. November

 20.11.2025

»Lolita lesen in Teheran«

Klub der mutigen Frauen

Der Israeli Eran Riklis verfilmt die Erinnerungen der iranischen Schriftstellerin Azar Nafisi an geheime Literaturtreffen in Teheran – mit einem großartigen Ensemble

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Ausstellung

Sprayende Bildhauerin mit Geometrie

Das Museum Wiesbaden zeigt Werke Louise Nevelsons und eines Künstlerpaares

von Katharina Cichosch  20.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025