Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ben Salomo Foto: imago images / APress

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 08.07.2022 11:34 Uhr

Ben Salomo hat den deutschen Athletinnen und Athleten, die an der 21. Maccabiah teilnehmen, seine Unterstützung versichert. Auf Instagram teilte der Rapper mit: »Ich wünsche euch richtig viel Erfolg bei der Maccabiah in Israel, holt den ersten Platz, dabeisein ist aber alles. Und ich bin stolz auf euch.« Damit dürfte dann wohl nichts mehr schiefgehen.

Daniella PickFoto: imago images / Future Image

Daniella Pick und Regisseur Quentin Tarantino sind zum zweiten Mal Eltern geworden. Ein Sprecher des Ichilov-Krankenhauses in Tel Aviv bestätigte am Sonntag, die 38-Jährige habe dort am Vortag einen Sohn zur Welt gebracht. Mutter und Kind seien wohlauf. Tarantinos erster Sohn Leo war im Februar 2020 zur Welt gekommen. Seine Frau hatte er 2009 bei der Filmpremiere von Inglourious Basterds in Tel Aviv kennengelernt, im November 2018 heiratete das Paar. Der 59-jährige Tarantino lebt bereits seit einigen Jahren in Israel. Vor einem Monat zeichnete ihn die Hebräische Universität in Jerusalem für sein filmisches Werk mit einer Ehrendoktorwürde aus.

Gene Simmons Foto: IMAGO/Lehtikuva

Gene Simmons hat sich über den intellektuellen Horizont seiner Fans gefreut. In einem Tweet schrieb der Bassist von Kiss: »Mich beeindrucken unsere Fans mit ihrem Talent immer wieder. Hier seht ihr eine Abschlussarbeit eines unserer Fans. Ganz beachtlich … und sehr schmeichelnd.« Zu sehen ist offenbar eine Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 mit dem erstaunlich kurzen Titel: Kiss-Fans: Ein lebensphasenüberdauerndes kulturelles Phänomen.

Barbara HonigmannFoto: picture alliance/dpa

Barbara Honigmann hat in Weimar den mit 20.000 Euro dotierten Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung erhalten. Honigmann wurde 1949 in Ost-Berlin geboren, sie ist seit 1975 freie Schriftstellerin. Ihr Erzählen der Geschichte jüdischen Lebens und vor allem der eigenen Familiengeschichte sei »ein authentischer Beitrag zur Erinnerungskultur unseres Landes«, erklärte der Stiftungsvorsitzende Norbert Lammert, »ihre Erinnerung ist ein Bekenntnis zur Freiheit des Wortes«.

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025

Nachruf

Trauer um Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben - ihre Worte bleiben

von Caroline Bock  09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 09.05.2025

Interview

»Es gilt für mich eine Null-Toleranz-Politik gegen Antisemitismus«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über seine erste Amtshandlung, seine Vorgängerin Claudia Roth und den Umgang mit der antisemitischen BDS-Bewegung

von Philipp Peyman Engel  09.05.2025

Julia Bernstein

»Nichts ist mehr wie zuvor«: Wie junge jüdische Münchner den 7. Oktober erleben

»Jüdisch oder gar israelisch zu sein, ist heute in Deutschland eine äußerst politische Angelegenheit oder gar für manche eine Provokation«, schreibt unsere Autorin

von Julia Bernstein  09.05.2025

Konzerte

Große Gefühle

Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker spielen gemeinsam

von Katja Kraft  09.05.2025

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025