Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot Foto: imago images/UPI Photo

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 28.10.2021 09:10 Uhr

Gal Gadot ist zurück auf dem roten Teppich. Ihr Comeback feierte die 36-Jährige vergangene Woche in Los Angeles beim jährlichen Empfang der »Elle« zu Ehren der Frauen Hollywoods. Auf Instagram schrieb die Wonder Woman-Schauspielerin: »Was für ein unglaublicher Abend! So bewegend, stärkend und lustig.« In ihrer Rede sprach Gadot die Schwierigkeiten an, die Frauen in ihrer Branche zu bewältigen haben: Viele würden ungerecht behandelt oder diskriminiert, obwohl sie hart arbeiten, um Privatleben und Beruf gleichermaßen zu managen. Gadot hatte sich nach der Geburt ihres dritten Kindes aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, um Zeit für die Familie zu haben.

Eva MenasseFoto: imago images/Manfred Segerer

Eva Menasse schaut gerne Serien – zumindest während ihrer Schreibphasen. Wenn man an einem Buch arbeite, könne man oft keine Literatur lesen, »weil einen der Sound von dem anderen stört«, berichtete die österreichische Autorin auf der ARD-Buchmessenbühne in Frankfurt. Während der Arbeit an ihrem jüngsten Roman Dunkelblum habe sie sich deshalb ein Netflix-Abo angeschafft. »Das ist offenbar so eine Art Ausgleich gewesen.«

Barbra StreisandFoto: imago images/Xavier Collin/Everett Collection

Barbra Streisand macht sich Gedanken über unseren Planeten und die Gesellschaft. Deshalb will die amerikanische Sängerin und Schauspielerin ein Institut an der University of California in Los Angeles (UCLA) einrichten, das sich auf die »Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen« der Zukunft konzentrieren wird. Auf Instagram schrieb sie: »Ich bin so begeistert, mich mit einer der führenden Universitäten der Nation zusammenzuschließen, um zukünftige Changemaker zu fördern.« bp

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025