Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot Foto: imago images/UPI Photo

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 28.10.2021 09:10 Uhr

Gal Gadot ist zurück auf dem roten Teppich. Ihr Comeback feierte die 36-Jährige vergangene Woche in Los Angeles beim jährlichen Empfang der »Elle« zu Ehren der Frauen Hollywoods. Auf Instagram schrieb die Wonder Woman-Schauspielerin: »Was für ein unglaublicher Abend! So bewegend, stärkend und lustig.« In ihrer Rede sprach Gadot die Schwierigkeiten an, die Frauen in ihrer Branche zu bewältigen haben: Viele würden ungerecht behandelt oder diskriminiert, obwohl sie hart arbeiten, um Privatleben und Beruf gleichermaßen zu managen. Gadot hatte sich nach der Geburt ihres dritten Kindes aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, um Zeit für die Familie zu haben.

Eva MenasseFoto: imago images/Manfred Segerer

Eva Menasse schaut gerne Serien – zumindest während ihrer Schreibphasen. Wenn man an einem Buch arbeite, könne man oft keine Literatur lesen, »weil einen der Sound von dem anderen stört«, berichtete die österreichische Autorin auf der ARD-Buchmessenbühne in Frankfurt. Während der Arbeit an ihrem jüngsten Roman Dunkelblum habe sie sich deshalb ein Netflix-Abo angeschafft. »Das ist offenbar so eine Art Ausgleich gewesen.«

Barbra StreisandFoto: imago images/Xavier Collin/Everett Collection

Barbra Streisand macht sich Gedanken über unseren Planeten und die Gesellschaft. Deshalb will die amerikanische Sängerin und Schauspielerin ein Institut an der University of California in Los Angeles (UCLA) einrichten, das sich auf die »Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen« der Zukunft konzentrieren wird. Auf Instagram schrieb sie: »Ich bin so begeistert, mich mit einer der führenden Universitäten der Nation zusammenzuschließen, um zukünftige Changemaker zu fördern.« bp

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025