Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Gal Gadot Foto: imago images/UPI Photo

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 28.10.2021 09:10 Uhr

Gal Gadot ist zurück auf dem roten Teppich. Ihr Comeback feierte die 36-Jährige vergangene Woche in Los Angeles beim jährlichen Empfang der »Elle« zu Ehren der Frauen Hollywoods. Auf Instagram schrieb die Wonder Woman-Schauspielerin: »Was für ein unglaublicher Abend! So bewegend, stärkend und lustig.« In ihrer Rede sprach Gadot die Schwierigkeiten an, die Frauen in ihrer Branche zu bewältigen haben: Viele würden ungerecht behandelt oder diskriminiert, obwohl sie hart arbeiten, um Privatleben und Beruf gleichermaßen zu managen. Gadot hatte sich nach der Geburt ihres dritten Kindes aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, um Zeit für die Familie zu haben.

Eva MenasseFoto: imago images/Manfred Segerer

Eva Menasse schaut gerne Serien – zumindest während ihrer Schreibphasen. Wenn man an einem Buch arbeite, könne man oft keine Literatur lesen, »weil einen der Sound von dem anderen stört«, berichtete die österreichische Autorin auf der ARD-Buchmessenbühne in Frankfurt. Während der Arbeit an ihrem jüngsten Roman Dunkelblum habe sie sich deshalb ein Netflix-Abo angeschafft. »Das ist offenbar so eine Art Ausgleich gewesen.«

Barbra StreisandFoto: imago images/Xavier Collin/Everett Collection

Barbra Streisand macht sich Gedanken über unseren Planeten und die Gesellschaft. Deshalb will die amerikanische Sängerin und Schauspielerin ein Institut an der University of California in Los Angeles (UCLA) einrichten, das sich auf die »Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen« der Zukunft konzentrieren wird. Auf Instagram schrieb sie: »Ich bin so begeistert, mich mit einer der führenden Universitäten der Nation zusammenzuschließen, um zukünftige Changemaker zu fördern.« bp

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert