Geheimisse und Geständnisse

Plotkes

Timothée Chalamet Foto: imago images/Starface

Geheimisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 14.10.2021 13:37 Uhr Aktualisiert

Timothée Chalamet (Dune, Call Me By Your Name) hat sich in seiner neuen Rolle als Willy Wonka gezeigt. »Die Spannung ist schrecklich, ich hoffe, sie bleibt …«, schrieb der 25-Jährige zu dem Instagram-Bild, das ihn am Set zeigt. Dazu postete er ein Fabrik- und ein Schokoladen-Emoji. Auf dem Foto gut zu erkennen: der markante Zylinder der kauzigen Filmfigur. Neben Chalamet in der Titelrolle sind viele Stars an Bord, darunter Oscar-Preisträgerin Olivia Colman (Fleabag), Sally Hawkins (The Shape of Water) und Komiker Rowan Atkinson. Warner Bros. hat Regisseur Paul King, den Macher der Paddington-Filme, mit dem Projekt beauftragt. Der Film soll im März 2023 in die Kinos kommen. (dpa)

Daniel Hope Foto: imago images/Future Image

Daniel Hope ist mit dem Opus-Klassik-Sonderpreis der Jury für besondere Leistungen ausgezeichnet worden. Der berühmte Geiger war sehr geehrt und sagte auf dem roten Teppich: »Dieser Preis bedeutet mir eine ganze Menge.« Vor allem, dass er ihn mit so vielen Künstlerinnen und Künstlern teile, sei ihm wichtig. »Es ist ein Zeichen der Hoffnung, dass alles wieder losgeht«, gab sich der Musiker zuversichtlich.

Yotam OttolenghiFoto: imago/Piero Chiussi

Yotam Ottolenghi ist in einem neuen Film zu sehen. Der Koch, der seine Karriere als Konditor begann, ist nach Versailles gefahren und hat sich, gemeinsam mit fünf Kollegen, von diesem herrschaftlichen Ort inspirieren lassen. Herausgekommen sind nicht nur unglaubliche Back-Kreationen, sondern auch die Dokumentation Ottolenghi und die Versuchungen von Versailles. Am 21. Oktober läuft der Film in den Kinos an.

Jonah HillFoto: imago/ZUMA Press

Jonah Hill (Superbad, The Wolf of Wall Street) wünscht sich, dass Menschen ihre Gedanken über sein Äußeres für sich behalten. »Ich weiß, ihr meint es gut, aber ich bitte euch freundlich, meinen Körper nicht zu kommentieren«, schrieb der 37-jährige Schauspielerauf Instagram. Das beziehe sich sowohl auf Komplimente als auch auf Kritik, so Hill. »Ich möchte euch höflich wissen lassen, dass das nicht hilfreich ist und sich nicht gut anfühlt.« US-Medien hatten in den letzten Monaten verstärkt über Hills äußerliche Veränderungen berichtet und mit Vorher-Nachher-Fotos auf seinen Gewichtsverlust verwiesen. Die Mitteilung des Schauspielers erhielt viele Likes, Schauspiel-Kollegen wie Daniel Franzese, Aidy Bryant und auch Hills Schwester Beanie Feldstein drückten in den Kommentaren ihren Zuspruch aus.

William Shatner (l.) und Leonard Nimoy (1966) am Set der »Enterprise« Foto: imago images/Everett Collection

William Shatner ist erstmals wirklich ins All geflogen. Der 90 Jahre alte kanadische Schauspieler unternahm am Mittwoch an Bord einer »New Shepard«-Raumkapsel der Firma Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos einen rund zehnminütigen All-Ausflug. Shatner, der vor allem mit seiner Rolle als «Captain Kirk» auf dem Raumschiff Enterprise berühmt wurde, ist damit nun der älteste jemals ins All gereiste Mensch. »Ich bin überwältigt«, sagte der sichtlich bewegte Schauspieler nach der Landung unter Tränen.

Amy Winehouse (1983–2011)

Amy Winehouses persönliche Gegenstände sind vor einer großen Versteigerung nun in Kalifornien in New York ausgestellt worden. Im Hard Rock Cafe am Times Square in Manhattan ist dieser Tage unter anderem das Kleid zu sehen, das die legendäre Sängerin bei ihrem letzten offiziellen Konzert trug, das weltweit wegen Winehouses offensichtlicher Orientierungslosigkeit für Aufsehen sorgte. Auch andere Kleider, Kleidungsgegenstände und Accessoires wie eine herzförmige Brille können noch bis zum Sonntag angeschaut werden. Am 6. und 7. November sollen dann mehr als 1000 Gegenstände in Los Angeles vom Auktionshaus Julien’s Auctions versteigert werden. ja/dpa

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert