Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Shira Haas Foto: Flash 90

Shira Haas wird Ministerpräsidentin – zumindest im Film. Die 25-jährige israelische Schauspielerin, die durch die Serien Shtisel und Unorthodox international bekannt wurde, soll in die Rolle von Golda Meir schlüpfen, die von 1969 bis 1974 die mächtigste Frau im jüdischen Staat war. Wie das Filmmagazin »Deadline« berichtete, wird Barbra Streisand die TV-Serie produzieren. Grundlage für das Drehbuch ist die Biografie Lioness: Golda Meir and the Nation of Israel.

Rebecca Siemoneit-BarumFoto: imago/Future Image

Rebecca Siemoneit-Barum hatte am Wochenende allen Grund zum Feiern. Am Samstag nämlich wurde ihr Vater 90 Jahre alt. Seinen Geburtstag beging der Jubilar, der sich als Raubtierlehrer und Direktor des Circus Barum einen Namen machte, coronabedingt im kleinen Kreis – mit seiner Ehefrau und den beiden Kindern. Tochter Rebecca teilte ihre gemeinsamen Erinnerungen an die Zeit in der Manege auf Instagram. Vom dritten Lebensjahr an absolvierte die Schauspielerin eine akrobatische Grundausbildung und trat mit vier Jahren zum ersten Mal mit einer Ziegendressur auf.

Sheryl SandbergFoto: imago/Reporters

Sheryl Sandberg behält die Rechte von Frauen nicht nur am 8. März im Blick, sondern einen ganzen Monat lang. Zum Women’s History Month, der gerade in den USA gefeiert wird, postete die 51-jährige Facebook-Geschäftsführerin ein entsprechendes Bekenntnis auf Instagram: »Ich denke an die Kraft der Frauen. Frauen haben in der Geschichte hart für gleiche Rechte und Achtung gekämpft. Wir haben Fortschritte gemacht – aber Barrieren bestehen weiter.« Sie hoffe auf die Unterstützung aller, wenn es darum gehe, sich gegen Sexismus auszusprechen und Ungerechtigkeit zurückzudrängen, schrieb Sandberg.

Wladimir KaminerFoto: imago images / STAR-MEDIA

Wladimir Kaminer hat Michail Gorbatschow anlässlich seines 90. Geburtstags als den »herausragendsten Politiker Russlands« bezeichnet – der zwar Fehler gemacht, aber auch für lang ersehnte Veränderungen gesorgt habe. Der in Moskau geborene Schriftsteller nannte Gorbatschow ein »lebendes Beispiel für seine Nachfolger«. bp

Nachruf

Das unvergessliche Gesicht des Udo Kier

Er ritt im Weltall auf einem T-Rex, spielte für Warhol Dracula und prägte mit einem einzigen Blick ganze Filme. Udo Kier, Meister der Nebenrolle und Arthouse-Legende, ist tot. In seinem letzten Film, dem Thriller »The Secret Agent«, verkörpert er einen deutschen Juden

von Christina Tscharnke, Lisa Forster  24.11.2025

TV-Kritik

Viel Krawall und wenig Erkenntnis: Jan Fleischhauer moderiert im ZDF den Kurzzeitknast der Meinungen

Mit »Keine Talkshow - Eingesperrt mit Jan Fleischhauer« setzt das ZDF auf Clash-TV: ein klaustrophobisches Studio, schnelle Schnitte, Big-Brother-Momente und kontroverse Gäste - viel Krawall, wenig Erkenntnis

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  24.11.2025

Nürnberg

»Tribunal 45«: Ein interaktives Spiel über die Nürnberger Prozesse

Darf man die Nürnberger Prozesse als Computerspiel aufarbeiten? Dieses Spiel lässt User in die Rolle der französischen Juristin Aline Chalufour schlüpfen und bietet eine neue Perspektive auf die Geschichte

von Steffen Grimberg  24.11.2025

Sderot

Zweitägiges iranisches Filmfestival beginnt in Israel

Trotz politischer Spannungen will das Event einen Dialog zwischen Israelis und Iranern anstoßen

von Sara Lemel  24.11.2025

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Stefan Wimmer  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025