Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Shira Haas Foto: Flash 90

Shira Haas wird Ministerpräsidentin – zumindest im Film. Die 25-jährige israelische Schauspielerin, die durch die Serien Shtisel und Unorthodox international bekannt wurde, soll in die Rolle von Golda Meir schlüpfen, die von 1969 bis 1974 die mächtigste Frau im jüdischen Staat war. Wie das Filmmagazin »Deadline« berichtete, wird Barbra Streisand die TV-Serie produzieren. Grundlage für das Drehbuch ist die Biografie Lioness: Golda Meir and the Nation of Israel.

Rebecca Siemoneit-BarumFoto: imago/Future Image

Rebecca Siemoneit-Barum hatte am Wochenende allen Grund zum Feiern. Am Samstag nämlich wurde ihr Vater 90 Jahre alt. Seinen Geburtstag beging der Jubilar, der sich als Raubtierlehrer und Direktor des Circus Barum einen Namen machte, coronabedingt im kleinen Kreis – mit seiner Ehefrau und den beiden Kindern. Tochter Rebecca teilte ihre gemeinsamen Erinnerungen an die Zeit in der Manege auf Instagram. Vom dritten Lebensjahr an absolvierte die Schauspielerin eine akrobatische Grundausbildung und trat mit vier Jahren zum ersten Mal mit einer Ziegendressur auf.

Sheryl SandbergFoto: imago/Reporters

Sheryl Sandberg behält die Rechte von Frauen nicht nur am 8. März im Blick, sondern einen ganzen Monat lang. Zum Women’s History Month, der gerade in den USA gefeiert wird, postete die 51-jährige Facebook-Geschäftsführerin ein entsprechendes Bekenntnis auf Instagram: »Ich denke an die Kraft der Frauen. Frauen haben in der Geschichte hart für gleiche Rechte und Achtung gekämpft. Wir haben Fortschritte gemacht – aber Barrieren bestehen weiter.« Sie hoffe auf die Unterstützung aller, wenn es darum gehe, sich gegen Sexismus auszusprechen und Ungerechtigkeit zurückzudrängen, schrieb Sandberg.

Wladimir KaminerFoto: imago images / STAR-MEDIA

Wladimir Kaminer hat Michail Gorbatschow anlässlich seines 90. Geburtstags als den »herausragendsten Politiker Russlands« bezeichnet – der zwar Fehler gemacht, aber auch für lang ersehnte Veränderungen gesorgt habe. Der in Moskau geborene Schriftsteller nannte Gorbatschow ein »lebendes Beispiel für seine Nachfolger«. bp

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025