Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Shira Haas Foto: Flash 90

Shira Haas wird Ministerpräsidentin – zumindest im Film. Die 25-jährige israelische Schauspielerin, die durch die Serien Shtisel und Unorthodox international bekannt wurde, soll in die Rolle von Golda Meir schlüpfen, die von 1969 bis 1974 die mächtigste Frau im jüdischen Staat war. Wie das Filmmagazin »Deadline« berichtete, wird Barbra Streisand die TV-Serie produzieren. Grundlage für das Drehbuch ist die Biografie Lioness: Golda Meir and the Nation of Israel.

Rebecca Siemoneit-BarumFoto: imago/Future Image

Rebecca Siemoneit-Barum hatte am Wochenende allen Grund zum Feiern. Am Samstag nämlich wurde ihr Vater 90 Jahre alt. Seinen Geburtstag beging der Jubilar, der sich als Raubtierlehrer und Direktor des Circus Barum einen Namen machte, coronabedingt im kleinen Kreis – mit seiner Ehefrau und den beiden Kindern. Tochter Rebecca teilte ihre gemeinsamen Erinnerungen an die Zeit in der Manege auf Instagram. Vom dritten Lebensjahr an absolvierte die Schauspielerin eine akrobatische Grundausbildung und trat mit vier Jahren zum ersten Mal mit einer Ziegendressur auf.

Sheryl SandbergFoto: imago/Reporters

Sheryl Sandberg behält die Rechte von Frauen nicht nur am 8. März im Blick, sondern einen ganzen Monat lang. Zum Women’s History Month, der gerade in den USA gefeiert wird, postete die 51-jährige Facebook-Geschäftsführerin ein entsprechendes Bekenntnis auf Instagram: »Ich denke an die Kraft der Frauen. Frauen haben in der Geschichte hart für gleiche Rechte und Achtung gekämpft. Wir haben Fortschritte gemacht – aber Barrieren bestehen weiter.« Sie hoffe auf die Unterstützung aller, wenn es darum gehe, sich gegen Sexismus auszusprechen und Ungerechtigkeit zurückzudrängen, schrieb Sandberg.

Wladimir KaminerFoto: imago images / STAR-MEDIA

Wladimir Kaminer hat Michail Gorbatschow anlässlich seines 90. Geburtstags als den »herausragendsten Politiker Russlands« bezeichnet – der zwar Fehler gemacht, aber auch für lang ersehnte Veränderungen gesorgt habe. Der in Moskau geborene Schriftsteller nannte Gorbatschow ein »lebendes Beispiel für seine Nachfolger«. bp

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025