Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

carrie fisher hat zugelegt. Die einst schlanke Darstellerin der Prinzessin Leia aus Star Wars ist mittlerweile 54 und so drall geworden, dass sie kaum mehr in ihren goldenen Filmbikini passen würde. Deshalb will Fisher jetzt mindestens 15 Kilo abnehmen – öffentlich als Promisprecherin eines kommerziellen Schlankheitsprogramms.

sacha baron cohen könnte Oberrabbiner von Großbritannien werden – jedenfalls, wenn es nach den Buchmachern geht. Beim Wettbüro Paddy’s Power kann seit Kurzem darauf gesetzt werden, wer 2013 die Nachfolge des gegenwärtigen Amtsinhabers Rabbiner Lord Jonathan Sacks antreten wird. Auch Cohen steht auf der Liste. Dem »Borat«- und »Brüno«-Darsteller wird allerdings nur eine Außenseiterchance von 500:1 eingeräumt.

katey sagal fühlt sich geehrt. Die Schauspielerin hat am Wochenende einen Golden Globe als beste TV-Darstellerin für ihre Rolle in der US- Serie Sons of Anarchy gewonnen. Sagal spielt dort die graue Eminenz einer Motorradgang. Auf den Preis hat Sagal 20 Jahre warten müssen. Nominiert für die Auszeichnung war sie erstmals 1991 als Peggy Bundy in Eine schrecklich nette Familie.

lindsay lohan hat von ihrer zeitweiligen israelischen Lebensgefährtin Eilat Anschel offenbar kein Hebräisch gelernt. Als ein Reporter die Schauspielerin nach ihrer Entlassung aus einer Entzugsklinik ironisch fragte »Ma nischtana ha laila haze mikol halailot« – die traditionelle Sederfrage »Was unterscheidet diese Nacht von allen anderen Nächten« – reagierte Lohan verständnislos.

loren Rabinowitz hat es nicht geschafft, nach Bess Myerson 1945 die zweite jüdische Miss America zu werden. (vgl. JA 2/11 v. 13. Januar) Bei der Kür der schönsten Amerikanerin 2011 gewann die 17-jährige Protestantin Teresa Canlan aus Nebraska. ja

Magdeburg

Telemann-Preis 2026 für Kölner Dirigenten Willens

Mit der Auszeichnung würdigt die Landeshauptstadt den eindrucksvollen Umgang des jüdischen Dirigenten mit dem künstlerischen Werk Telemanns

 19.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025

Kino

Unter erschwerten Bedingungen

Das »Seret«-Festival zeigt aktuelle israelische Filmkunst in Deutschland – zum ersten Mal nur in Berlin

von Chris Schinke  19.11.2025

Bonn

Bonner Museum gibt Gemälde an Erben jüdischer Besitzer zurück

Das Bild »Bäuerliches Frühstück« aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts wird restituiert

 19.11.2025

Perspektive

Humor hilft

Über alles lachen – obwohl die Realität kein Witz ist? Unsere Autorin, die israelische Psychoanalytikerin Efrat Havron, meint: In einem Land wie Israel ist Ironie sogar überlebenswichtig

von Efrat Havron  19.11.2025

New York

Rekordpreis für »Bildnis Elisabeth Lederer« bei Auktion

Bei den New Yorker Herbstauktion ist wieder ein Rekord gepurzelt: Ein Klimt-Gemälde wird zum zweitteuersten je versteigerten Kunstwerk – und auch ein goldenes Klo wird für einen hohen Preis verkauft

von Christina Horsten  19.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Süchtig nach Ruhamas Essen oder Zaubern müsste man können

von Nicole Dreyfus  19.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Eine faszinierende Erzählerin

Anna Seghersʼ Romane machten sie weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025