Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 24.09.2020 08:29 Uhr

Marina Weisband Foto: imago images/Jürgen Heinrich

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 24.09.2020 08:29 Uhr

Marina Weisband findet Journalismus noch immer »relativ weiß und relativ männlich«. Das sagte die Netzpolitike­rin und ehemalige Geschäftsführerin der Piraten-Partei in einem Interview anlässlich des Medientreffens M100 vergangene Woche in Potsdam. Sie wünsche sich andere Blickwinkel, um die Diversität in der Berichterstattung zu verbessern – die von Migrantinnen, Frauen mit kleinen Kindern, People of Color, queeren, marginalisierten oder besonders jungen Menschen. »Wir brauchen diese Perspektiven, um legitime Sichtweisen zu ergänzen und uns ein vollständigeres Bild von der Gesellschaft zu machen.«

Alexa Karolinski Foto: imago/APress

Alexa Karolinski freut sich für ihre Kollegin Maria Schrader über den Emmy Award für die beste Regie in der vierteiligen Net­flix-Miniserie Unorthodox. Gemeinsam verfolgten die beiden mit anderen Teamkollegen und mehr als 100 Nominierten in rund 20 Städten die Verleihung per Live-Schalte, die wegen der Corona-Pandemie von Jimmy Kimmel im Staples Center in Los Angeles ohne Publikum moderiert wurde. Die Hauptrolle im Film spielt die israelische Schauspielerin Shira Haas, das Drehbuch stammt von Karolinski (Oma & Bella) und Anna Winger.

Bar RefaeliFoto: imago images/UPI Photo

Bar Refaeli hat pünktlich am Montagmorgen ihren Sozialdienst angetreten. Ein Sprecher der Gefängnisbehörde bestätigte, dass die 35-Jährige zum vereinbarten Termin in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen in Kirjat Ono, einer Stadt östlich von Tel Aviv, eingetroffen sei. Ein Gericht hatte das israelische Model wegen Steuerhinterziehung Mitte September zu neun Monaten sozialer Arbeit verurteilt. Refaelis Mutter Zipi kommt 16 Monate hinter Gitter. Beide Frauen müssen zudem insgesamt fünf Millionen Schekel (rund 1,2 Millionen Euro) zahlen.

Iris ApfelFoto: imago images / ZUMA Press

Iris Apfel dürfte mit ihren 99 Jahren mittlerweile die wohl älteste Granny auf Ins­tagram sein – und mit mehr als 1,5 Millionen Followern auch eine der erfolgreichsten. Zu Rosch Haschana postete die schrille US-Stilikone einen Neujahrsgruß mit Hund, Apfel und Honig, der tierisch gut ankam. bp (Fotos: imago)

Doku

Über eine weitreichende Unwahrheit

»W. – was von der Lüge bleibt« (2020) nähert sich der Lebensgeschichte von Bruno Dösekker alias Wilkomirski, der die Identität eines Schoa-Überlebenden annahm

von Silvia Bahl  17.01.2025

Sehen!

»Traumnovelle«

Der Film arbeitet sich an den sieben anekdotischen Kapiteln der literarischen Vorlage von Arthur Schnitzler entlang

von Britta Schmeis  17.01.2025

Kino

»Wie eine Art Heimkehr«

Schauspielerin Jennifer Grey über den Film »A Real Pain« und Dreharbeiten in Polen

von Patrick Heidmann  16.01.2025

Nachruf

Der Soziologe und das »Gedächtnistheater«

Eine persönliche Erinnerung an Y. Michal Bodemann, der sich unter anderem mit Erinnerungspolitik in Deutschland beschäftigte

von Janine Cunea  16.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. bis zum 27. Januar

 16.01.2025

Freiburg

Kurde aus Syrien eröffnet israelisches Restaurant

Der Besitzer wird schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken

von Christian Böhmer  16.01.2025

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

London

Autor Neil Gaiman weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im »New York Magazine« werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor entsprechende Taten vor. Nun äußert sich der 64-Jährige

 15.01.2025