Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

natalie portman sieht Parallelen zwischen Ballett und jüdischen religiösen Riten. Die Schauspielerin spielt eine Primaballerina in ihrem neuen Film Black Swan. Zur Vorbereitung auf die Rolle musste die gebürtige Jerusalemerin mehrere Wochen intensiven Tanzunterricht absolvieren. Die dort erlernten minutiösen Routinen hätten sie an »das Tefillinlegen im Judentum« erinnert, sagte Portman der New York Times.

arnold schwarzenegger macht beim Hora-Tanzen keine gute Figur. Der noch amtierende Gouverneur von Kalifornien hatte sich nach dem Menorazünden vor seinem Amtssitz in Sacramento vorige Woche bei einigen tanzenden Rebben untergehakt und wollte mitmachen. Der Ex-Bodybuilder konnte den Takt jedoch nicht halten und brachte die Chassiden völlig aus dem Rhythmus.

marcel reif trifft mit seiner neuen Brille nicht jedermanns Geschmack. »Sieht aus wie eine Mischung aus Yps-Gimmick und Plastikbesteck für kleine Kinder«, kommentierte das Fußballmagazin 11 Freunde die neue Sehhilfe des Sky-Chefkommentators. Ohne geht es aber wahrscheinlich nicht: Der Sohn eines Schoa-Überlebenden ist mittlerweile 61 Jahre alt.

roman polanski hat am Wochenende beim Europäischen Filmpreis in Tallin abgeräumt. Für seine Produktion Der Ghostwriter erhielt er fünf Auszeichnungen. Der Politthriller handelt von einem britischen Premier, der Tony Blair sehr ähnelt und in Machenschaften der CIA verwickelt ist.

drake ist für einen Grammy als »Bester neuer Künstler« nominiert. Der 24-jährige kanadische Rapper und Absolvent einer jüdischen Schule in Toronto begann seine Showkarriere als Schauspieler unter seinem vollen Namen Aubrey Drake Graham in der US-TV-Serie Degrassi High, bevor er sich der Musik zuwandte und mit den Hip-Hop-Stars Kanye West, Eminem und Lil Wayne zusammenarbeitete. Sein erstes Studioalbum Thank me later kam im Juli heraus, stieg sofort auf Platz 1 der Charts und hat inzwischen Platinstatus erreicht. ja

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Sachbuch

Aus dem Leben einer Rebellin

Gerhard J. Rekel hat der jüdischen Sozialaktivistin Lina Morgenstern eine lesenswerte Biografie gewidmet

von Gerhard Haase-Hindenberg  12.09.2025

TV

Auch Niederlande drohen mit ESC-Boykott, wenn Israel teilnimmt

Gastgeber Österreich hat sich bereits eindeutig für eine Teilnahme Israels ausgesprochen

 12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Nach Canceln in Gent

Solidarität in Berlin: Konzert mit Lahav Shani

Der israelische Dirigent und die Münchner Philharmoniker treten am Montag beim Musikfest Berlin auf

 12.09.2025

Belgien

Prosor: Ausladung von Shani »purer Antisemitismus«

Der israelische Dirigent Lahav Shani darf nicht auf dem Flanders Festival Ghent auftreten, weil er sich nicht genug vom Vorgehen Israels in Gaza distanziert habe. Das sorgt international für Kritik

 12.09.2025

Streaming

»Verstehen statt behaupten«

Ein Gespräch mit Dan Shaked über seine Abneigung gegen Petitionen, das Spionagedrama »The German« und den Dreh mit Schauspielkollege Oliver Masucci

von Katrin Richter  12.09.2025

Sehen!

»Humans 2.0«

Die Suche nach dem Moment des perfekten Gleichgewichts – das australische Ensemble »Circa« gastiert in Berlin

von Bettina Piper  12.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  12.09.2025