Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Spielt den jungen Paul Auster: Aaron Altaras Foto: imago/CHROMORANGE

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 07.03.2019 14:58 Uhr

Aaron Altaras ist noch bis zum 13. Mai in der Arte-Mediathek als Darsteller des jungen Paul Auster zu sehen. Die Dokumentation Paul Auster – Was wäre wenn der Regisseurin Sabine Lidl widmet sich der politischen Seite des amerikanischen Schriftstellers, der am 3. Februar seinen 72. Geburtstag feierte. Altaras sieht Auster verblüffend ähnlich – wer das nicht glaubt, sollte sich Altaras’ Instagram-Post von Mitte Juli mal ansehen. Und die Doku sowieso!

Ben Stiller hat den Tonight Show-Host Jimmy Fallon überrascht – zumindest beinahe. In einem Sketch zum fünfjährigen Jubiläum der Sendung schlüpfte Stiller in ein Pandabärenkostüm und lief im Backstage-Bereich – ganz zufällig natürlich – Fallon über den Weg. Nun sei die Überraschung ja wohl mächtig ruiniert, schimpfte Stiller. Er solle sich keine Sorgen machen, erwiderte Fallon, er würde einfach so tun, als ob er überrascht wäre. »Netter Versuch, Alter«, entgegnete Stiller, »aber ich habe dich spielen sehen.« Happy Anniversary!

Mayim Bialik hat am Montag die fünfte »Mossman Lecture« an der Universität von Tennessee in Knoxville gehalten. Die Schauspielerin, die 2007 ihren Doktor in Neurowissenschaften an der Universität von Kalifornien machte, hatte bei dem Vortrag, der ganz lässig »An Evening with Mayim Bialik« betitelt war, bestimmt nicht nur wissenschaftliche Themen zu besprechen. Schließlich gibt es da noch die Serie The Big Bang Theory, die in ihre letzte Staffel geht, und erst in der vergangenen Woche postete Bialik ein Bild aus einer Szene, die gerade gedreht wird. Es bleibt also spannend.

Frank Gehry hat seinen 90. Geburtstag in Berlin gefeiert. Der kanadische Architekt, der eigentlich Frank Owen Goldberg heißt, war zu Gast im Pierre-Boulez-Saal, in dem die Barenboim-Said-Akademie ihren Sitz hat. Daniel Barenboim dirigierte und gratulierte Gehry, der nicht nur den Saal für die Hauptstadt entwarf, sondern auch das Gebäude der DZ-Bank am Pariser Platz.  kat

Meinung

Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Belgien

Festival lädt Philharmoniker mit Dirigent aus Israel aus

Wenige Tage vor einem Auftritt in Belgien wird dem Orchester aus München abgesagt. Der Grund: Sein designierter Chefdirigent habe sich angeblich nicht eindeutig von Israels Regierung distanziert

 10.09.2025 Aktualisiert

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 11. September bis zum 21. September

 10.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  10.09.2025

Madrid

Spanien fordert erneut Ausschluss Israels vom ESC

Die linksgerichtete spanische Regierung zählt in Europa zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes in Gaza. Nun rückt die Teilnahme des jüdischen Staates am europäischen Gesangswettbewerb erneut in den Fokus

 10.09.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Franz Kafka Challe mit Zimt hätte essen sollen

von Katrin Richter  09.09.2025

Aktivismus

Wie politisch ist Mode?

Protest-Accessoire, Fashion Item und nationales Symbol: die Kufiya und ihre Geschichte

von Ralf Balke  09.09.2025

Kino

1800 Schauspieler und Filmemacher rufen zum Israel-Boykott auf

Die Unterzeichner werfen Israel Völkermord und Apartheid vor. Wer die Initiatoren sind, scheint sie dabei weniger zu interessieren

von Sophie Albers Ben Chamo  09.09.2025