Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Rachel Weisz Foto: imago

Rachel Weisz ist schwanger. Die 48-jährige britische Schauspielerin, die mit dem James-Bond-Darsteller Daniel Craig verheiratet ist, sagte in einem Interview mit der »New York Times«: »Daniel und ich sind so glücklich. Wir werden einen kleinen Menschen bekommen. Wir können es kaum erwarten, ihn oder sie kennenzulernen. Es ist solch ein Geheimnis.« Beide Craigs haben bereits Kinder aus früheren Beziehungen.

Ephraim Mirvis hat dem Duke und der Duchess of Cambridge – wohl eher bekannt als William und Kate – zur Geburt ihres dritten Kindes gratuliert. Der britische Oberrabbiner postete und twitterte: »Wir wünschen den Königlichen Hoheiten viele Jahre der Freude durch ihren Sohn. Möge er zeitlebens ein Segensquell für unser Land sein. Masal tow!« Die 36-Jährige und der 35-Jährige sind bereits Eltern eines Sohnes und einer Tochter. Baby Nummer drei erblickte am 23. April um 11.01 Uhr mit 3,8 Kilogramm das Licht der Welt.

Adam Neumann ist vom »Time«-Magazin in der Rubrik »Titans« zu einem der 100 einflussreichsten Menschen des Jahres 2018 gewählt worden. Die Laudatio für Neumann, der das Unternehmen »WeWork« gründete, schrieb Marc Benioff, der CEO des Cloud-Computing-Unternehmens Salesforce. Benioff zufolge war Neumann das einzige Kind, das in dem Kibbuz, in dem es aufwuchs, einen Videorekorder hatte. Geschadet hat es nicht: Neumann unterhält in 22 Ländern Coworking Spaces, die meist in den angesagtesten Orten und coolsten Stadtteilen liegen.

Joshua Rush ist nicht nur erfolgreich mit der Disney-Serie Andi Mack und feierte neben seiner richtigen Barmizwa später auch noch eine in der Show. Der 16-Jährige hat auch den Tarzan in sich entdeckt. Auf Instagram postete er ein Video, in dem er – an einer Seilrutsche hängend – in ein grünes Tal saust. So zu schreien wie Johnny Weissmüller, der wohl berühmteste Tarzan der Filmgeschichte, gelang dem Teenie allerdings nicht. kat

Marbach

Israelische Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede

Illouz widme sich dem Einfluss wirtschaftlichen Denkens und Handelns und greife damit Widersprüche kulturgeschichtlich auf, hieß es

 17.07.2025

Musik

1975: Das Jahr großer Alben jüdischer Musiker

Vor 50 Jahren erschienen zahlreiche tolle Schallplatten. Viele der Interpreten waren Juden. Um welche Aufnahmen geht es?

von Imanuel Marcus  17.07.2025

Interview

»Eine Heldin wider Willen«

Maya Lasker-Wallfisch über den 100. Geburtstag ihrer Mutter Anita Lasker-Wallfisch, die als Cellistin das KZ Auschwitz überlebte, eine schwierige Beziehung und die Zukunft der Erinnerung

von Ayala Goldmann  17.07.2025 Aktualisiert

Interview

»A reluctant hero«

Maya Lasker-Wallfisch about the 100th birthday of her mother Anita Lasker-Wallfisch, musician and survivor of Auschwitz, a birthday concert and a private visit of the King of the United Kingdom

von Ayala Goldmann  17.07.2025

Thüringen

Jüdisches Kulturfest will Haifa stärker einbeziehen

Beide Städte pflegen seit dem Jahr 2005 eine offizielle Städtepartnerschaft

 17.07.2025

Meinung

Fereidoonis Leitfaden: Gut gemeint, schlecht gemacht

Der Didaktikprofessor Karim Fereidooni hat Empfehlungen für den Umgang mit dem Gazakrieg in Schulen vorgelegt. Trotz guter Absichten weist das Papier erhebliche Schwächen auf, wie ein Forschungsverbund zurecht kritisiert

von Marc Jacobsen, Patrick Viol  17.07.2025

Berlin

Mögliche Einigung über Raubkunst-Plastik?

Streit um den Tänzerinnenbrunnen: Anwälte von Erben und Georg Kolbe Museum kamen zu erstem Treffen zusammen

 17.07.2025 Aktualisiert

Aufgegabelt

Teiglach

Rezepte und Leckeres

 16.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 17. Juli bis zum 25. Juli

 16.07.2025