Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Winona Ryder wirbt für das schwedische Unternehmen H&M – ob dieses Kleid aus der neuen Kollektion ist? Foto: imago

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 26.03.2018 17:59 Uhr

Winona Ryder wirbt für das schwedische Unternehmen H&M. Gemeinsam mit ihrer Schauspielerkollegin Elizabeth Olsen zeigt Ryder in Tangoeinlagen, dass die (Mode-)Welt einfach mal weiblich ist. Ryder, die in den vergangenen Jahren mit der Sci-Fi-Serie Stranger Things ein beachtliches Comeback schaffte, soll übrigens, wie der »Hollywood Reporter« berichtet, gerade mit den Dreharbeiten zur dritten Staffel begonnen haben. Ob sie darin auch Tango tanzen wird? Wer weiß ...

Elon Musk hat in der vergangenen Woche mal kurz einen kleinen Israel-Urlaub in seinen Terminkalender eingeschoben. Rein privat natürlich, um seinen Kindern in den Frühlingsferien historische Sehenswürdigkeiten in Israel und Jordanien zu zeigen, wie sich der Tesla-Chef beeilte zu twittern. »Berichte, dass Musk in Israel war, um eine Zusammenarbeit zwischen Tesla und Cortica zu besprechen, entsprechen nicht der Wahrheit«, hieß es in einer Presseerklärung des Konzerns. Nun, wie auch immer, Musk jedenfalls postete ein Selfie mit der Seilbahn von Masada im Hintergrund und schrieb dazu: »Habe heute Masada meinen Respekt gezollt. Lebe frei oder stirb.«

Mila Kunis hat bei The Ellen Show Zähne gezeigt. In einem zugegebenermaßen etwas kuriosen, aber lustigen Spiel mit der Saturday Night Live-Comedienne Kate McKinnon setzten sich die beiden Frauen wie beim Zahnarzt durchsichtige Plastik-Mundspanner ein und lasen Ellen DeGeneres wahllos ausgewählte Sätze vor. Zumindest versuchten sie es, denn die beiden kamen aus dem Lachen nicht mehr heraus. Falls über Pessach Langeweile aufkommen sollte, dieses Spiel könnte vielleicht Abhilfe schaffen. Halten Sie Taschentücher bereit!

Ruth Westheimer hat vor dem sogenannten Enkeltrick gewarnt. Die 89-jährige Sexualtherapeutin twitterte, dass sie kürzlich einen Anruf erhielt, in dem jemand vorgab, ihr Enkel zu sein. Er sagte, er sei festgenommen worden und müsste sofort das Geld für die Kaution bekommen. Die Resonanz von Betroffenen auf ihren Tweet war so enorm, dass Westheimer nur einen kleinen Teil retweeten konnte, warnte aber eindrücklich vor diesem #GrandparentScam. kat

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025