Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Barbra Streisand Foto: imago

Barbra Streisand musste Kritik von Tierschutzorganisationen einstecken. Weil sie sich ein Leben ohne ihre Hündin Samantha nicht vorstellen konnte, entschied sie sich, diese klonen zu lassen – und das gleich doppelt. Dafür seien dem Hund vor seinem Tod Zellen entnommen worden, sagte die amerikanische Sängerin und Schauspielerin dem Magazin »Variety«. Um die beiden äußerlich identischen Welpen auseinanderhalten zu können, tragen sie verschiedenfarbige Hunde-Pullis. Für das Klonen soll Streisand zwischen 50.000 und 100.000 US-Dollar bezahlt haben.

Michael Stuhlbarg
hat etwas geschafft, das es zuletzt 2002 gab. Bei der 90. Oscar-­Verleihung am Sonntag in Los Angeles waren drei Werke für den »Besten Film« nominiert, in denen der amerikanische Schauspieler als Nebendarsteller auftrumpfen konnte: The Shape of Water, Call Me By Your Name und Die Verlegerin. Vor 16 Jahren war es John C. Reilly, der Teil der Ensembles für drei in dieser Kategorie nominierte Filme war. Während The Shape of Water insgesamt vier Oscars erhielt, ging Stuhlbarg leer aus. Seine einzige große Hauptrolle hatte der 49-Jährige übrigens in A Serious Man der Brüder Joel und Ethan Coen.

Annie Leibovitz hat sich für eines ihrer Fotos entschuldigt. Das erzählte Moderatorin Oprah Winfrey vor Kurzem in der Late-Night-Show Jimmy Kimmel Live. Was war passiert? Die Starfotografin hatte für das Titelbild der US-Zeitschrift »Vanity Fair« zwölf Hollywood-Berühmtheiten vor die Kamera geholt. Doch eine peinliche Photoshop-Panne verpasste Schau­spiele­rin Reese Witherspoon drei Beine und Winfrey eine dritte Hand. Die Betroffenen nahmen es aber gelassen, sodass Leibovitz sich freuen kann, für Erheiterung in den sozialen Medien gesorgt zu haben.

Daniel Barenboim feierte am Sonntag Geburtstag. Nicht den eigenen, sondern den des Pierre-Boulez-Saals. 85.000 Zuhörer besuchten seit der Eröffnung 2017 den Berliner Konzertsaal, der zur Musikakademie des Dirigenten und Pianisten gehört, die junge Talente aus Nahost ausbildet. Zum Einjährigen spielten der vielfach ausgezeichnete Barenboim und Musiker der Akademie ein Konzert mit Werken von Franz Schubert, Arnold Schönberg und Hanns Eisler. bp

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025