Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

»Frau des Jahres«: Mila Kunis Foto: imago

Mila Kunis wurde ausgezeichnet. Die Theatergruppe der Harvard-Universität hat die Schauspielerin zur »Frau des Jahres« ­gekürt. Gekrönt wurde die Ehre mit dem sogenannten »Hasty Pudding«-Preis. Dieser goldfarbene Puddingtopf wird jährlich für »bleibende und beeindruckende Beiträge in der Welt des Entertainments« vergeben. Bisherige Preisträgerinnen waren die amerikanische Schauspielerin Anne Hathaway oder die Britin Helen Mirren.

George ­So­ros hat auf dem Weltwirtschaftsfo­rum in ­Davos den Blick auf das große Ganze gewagt. Auf einem Panel sagte der 87-jährige Investor, es stünde »nicht nur das Überleben der offenen Gesellschaft« auf dem Spiel, »sondern der Zivilisation insgesamt«. Soros warnte zudem vor den Folgen des Klimawandels, sieht das europäische Parteiensystem als reformbedürftig an und äußerte sich zu US-Präsident Donald Trump. Dessen Regierung sei bestenfalls ein »zwischenzeitliches Phänomen«, so schätzt es der Milliardär ein.

Ilja Richter
ist ein wenig unentschieden, was seine Berufsbezeichnung an­geht. Das sagte er in einem ­Interview mit der »Märkischen Oderzeitung«: »Ich synchronisiere nur wenig, und als Sänger würde ich mich auch nicht bezeichnen. Schreibender Schauspieler, so würde ich mein Berufsbild nennen. Da ist alles drin. Allerdings, ich bin kein Schriftsteller, sonst würde ich vom Schreiben leben können. Autor dagegen durchaus. Die Sketche in Disco waren alle von mir.«

Mayim Bialik hat sich in der ­vergangenen Woche auch an der Online-Erinnerungsaktion »WeRemember« des World Jewish Congress beteiligt. Auf ihrem Instagram-Account postete sie ein Selfie und schrieb dazu: »International Holocaust Remembrance Day ist der 27. Januar.« Unter dem Hashtag WeRemember gedachte Bialik der Opfer und der Überlebenden und erinnerte an die Beharrlichkeit. »Die, die nicht aus der Vergangenheit lernen, sind verdammt, sie zu wiederholen.« kat

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Weimer sichert Zentralrat der Juden Solidarität zu

Neuer Minister nach Gespräch mit Josef Schuster: »Für mich ist es schmerzlich, ja unerträglich, zu sehen, wie der Antisemitismus in die Gesellschaft hineinkriecht«

 07.05.2025 Aktualisiert

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 07.05.2025

Großbritannien

Jonny-Greenwood-Konzerte wegen Drohungen von BDS abgesagt

Israelhasser wollen nicht, dass der Radiohead-Gitarrist mit einem Israeli arabische Liebeslieder vorträgt. Und sie setzen sich mit Drohungen durch

von Imanuel Marcus  07.05.2025

Kulturstaatsministerium

Wolfram Weimer entlässt »Claudia Roths Gehirn«

Der umstrittene BKM-Amtschef Andreas Görgen verliert unter Roths Nachfolger Wolfram Weimer seinen Posten

 07.05.2025