Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Stark: Der Wrestling-Champion Bill Goldberg Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 22.01.2018 18:08 Uhr

Bill Goldberg wird in die WWE Hall of Fame aufgenommen. Der 51-jährige Wrestler hatte seinen Debütkampf 1997 bei der Wrestling-Weltmeisterschaft. Wie der »Forward« berich­tet, kann Goldberg bis heute 173 Siege für sich verbuchen. Seine sportlichen Erkennungsschläge oder -tritte sind übrigens der Speer und der Presslufthammer. Außerdem ist er ein Anhänger kurzer Kämpfe. Goldberg freut sich über die Aufnahme und sagte dem amerikanischen Fernsehsender ESPN: »Letztendlich will man für jede Art von Geschäft oder Wagnis, das man eingeht, auch eine Art Anerkennung bekommen.«

Howard Stern wird eine große Ehre zuteil. Er darf den Pop-Rocker Jon Bon Jovi in die Rock & Roll Hall of Fame einführen. Das war nicht ­unbedingt Sterns Wunsch, aber der des »Bon Jovi«-Sängers: »Ich hatte nur die eine Wahl und habe es niemandem erzählt, nicht meiner Frau und bestimmt nicht meiner Band.« Stern ist wenig begeistert, weil er offenbar nicht gern reist. Er wird aber bei der Zeremonie am 14. April in Cleveland mit dabei sein.

Rachel Weisz hat ein neues Projekt für 2018. Die Schauspielerin, die mit ihren früheren Filmen Ver­leug­nung und Cousine Rachel Erfolge feierte, wird bei dem Sci-Fi-Film Cloud One mit dem kroatischen Regisseur Goran Dukic zusammenarbeiten. Cloud One basiert auf einer Geschichte des israelischen Schriftstellers Etgar Keret. Dieser postete auf Facebook, dass Dukic bereits seine Liebesgeschichte Wristcutters verfilmt hat und er ihm viel Glück wünscht.

Oliver Berben wird als nächstes Projekt einen Film über die Wannsee-Konferenz produzieren. Das Projekt solle bis zum Jahr 2020 verwirklicht werden, sagte Berben, einer der Geschäftsführer der Constantin Film AG. In dem Film gehe es vor allem um das Bewusstsein der Konferenzteilnehmer und wie diese mit ihren Entscheidungen umgegangen seien, erklärte der 46-jährige Filmproduzent und Regisseur. epd/kat

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  07.05.2025