Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Daniel Hope Foto: imago

Daniel Hope hat am Dienstag vergangener Woche den B.Z.-Kulturpreis erhalten. Der Star-Geiger nahm die Ehrung bei einer Gala der Boulevardzeitung in der Berliner Volksbühne von Schauspielerin Martina Gedeck entgegen. Hope sagte, dass es für ihn von ganz besonderer Bedeutung sei, einen Preis in Berlin zu erhalten: »Meine Großeltern und Urgroßeltern liebten Berlin über alles. Und irgendwann hieß es, sie sind keine Berliner und keine Deutschen mehr. Aber wir sind wieder da!«

Ruth Westheimer hat ein neues Buch veröffentlicht und damit ordentlich zu tun. Die 89-Jährige twitterte, dass sie viele ­Radio-Interviews gebe und auch in der Morning Show zu Gast war. Insbesondere der DJ hatte es ihr offensichtlich angetan: »Morning-Show-DJs machen echt Spaß«. In Stay or Go: Dr. Ruth’s Rules for Real Relationships gibt die bekannte Sexualtherapeutin, die im Juni ihren 90. Geburtstag feiert, Tipps für alles Zwischenmenschliche – genau so, wie wir es von ihr gewöhnt sind.

Julia Louis-Dreyfus hat während ihrer Chemotherapie viel Unterstützung von Kollegen, Freunden und der Familie erhalten. Für ihre ­letzte Behandlung haben sich ihre beiden Söhne Henry und Charlie etwas Besonderes einfallen lassen, um ihre Mutter zu motivieren. Sie überraschten die Schauspielerin mit einem selbst gedrehten Video des Michael-Jackson-Songs »Beat it«. Louis-Dreyfus veröffentlichte den Clip bei Instagram und schrieb dazu: »Ziemlich großartig!«

Jerry Seinfeld wird kritisiert. Nicht seiner Stand-up-Comedy wegen – im Dezember trat er zweimal in Tel Aviv auf –, sondern ­aufgrund seines Besuchs von »Caliber 3«. Die »Akademie für Antiterror- und Sicherheitstraining«, die unter anderem auch Programme für Touristen und ein Training in der Selbstverteidigungstechnik Krav Maga anbietet, postete ein Bild von Seinfelds Besuch, das zwischenzeitlich wieder entfernt wurde, denn nicht allen gefiel Seinfelds Besuch. Ihm offenbar schon: Er grinst auf dem Foto. ddk/kat

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025