Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Daniel Hope Foto: imago

Daniel Hope hat am Dienstag vergangener Woche den B.Z.-Kulturpreis erhalten. Der Star-Geiger nahm die Ehrung bei einer Gala der Boulevardzeitung in der Berliner Volksbühne von Schauspielerin Martina Gedeck entgegen. Hope sagte, dass es für ihn von ganz besonderer Bedeutung sei, einen Preis in Berlin zu erhalten: »Meine Großeltern und Urgroßeltern liebten Berlin über alles. Und irgendwann hieß es, sie sind keine Berliner und keine Deutschen mehr. Aber wir sind wieder da!«

Ruth Westheimer hat ein neues Buch veröffentlicht und damit ordentlich zu tun. Die 89-Jährige twitterte, dass sie viele ­Radio-Interviews gebe und auch in der Morning Show zu Gast war. Insbesondere der DJ hatte es ihr offensichtlich angetan: »Morning-Show-DJs machen echt Spaß«. In Stay or Go: Dr. Ruth’s Rules for Real Relationships gibt die bekannte Sexualtherapeutin, die im Juni ihren 90. Geburtstag feiert, Tipps für alles Zwischenmenschliche – genau so, wie wir es von ihr gewöhnt sind.

Julia Louis-Dreyfus hat während ihrer Chemotherapie viel Unterstützung von Kollegen, Freunden und der Familie erhalten. Für ihre ­letzte Behandlung haben sich ihre beiden Söhne Henry und Charlie etwas Besonderes einfallen lassen, um ihre Mutter zu motivieren. Sie überraschten die Schauspielerin mit einem selbst gedrehten Video des Michael-Jackson-Songs »Beat it«. Louis-Dreyfus veröffentlichte den Clip bei Instagram und schrieb dazu: »Ziemlich großartig!«

Jerry Seinfeld wird kritisiert. Nicht seiner Stand-up-Comedy wegen – im Dezember trat er zweimal in Tel Aviv auf –, sondern ­aufgrund seines Besuchs von »Caliber 3«. Die »Akademie für Antiterror- und Sicherheitstraining«, die unter anderem auch Programme für Touristen und ein Training in der Selbstverteidigungstechnik Krav Maga anbietet, postete ein Bild von Seinfelds Besuch, das zwischenzeitlich wieder entfernt wurde, denn nicht allen gefiel Seinfelds Besuch. Ihm offenbar schon: Er grinst auf dem Foto. ddk/kat

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025