Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Larry King Foto: imago

Larry King würde sich dafür interessieren, O. J. Simpson zu interviewen, sobald der ehemalige American-Football-Star aus dem Gefängnis freikommt. Von der Promi-Plattform tmz.com gefagt, was King von Simpson gerne wissen würde, sagte der 83-Jährige: »Wie waren die Aufseher? Wie war das Essen? Wie ist das Leben in Gefangenschaft?« Simpson wurde Ende Juli begnadigt und soll zum nächstmöglichen Termin nach neun Jahren Haft entlassen werden.

Jerry Seinfeld hat den – für ihn – witzigsten jüdischen Witz erzählt. In der Talkshow des kanadischen Stand-up-Comedian Norm MacDonald sagte Seinfeld: »Zwei nichtjüdische Geschäftsmänner treffen sich. Sagt der eine zum anderen: ›Wie laufen die Geschäfte?‹ Sagt der andere: ›Großartig.‹« Seinfeld warnte MacDonald und seinen Co-Host Adam Eget aber zuvor, Nichtjuden würden den Witz nicht verstehen. Eget, der jüdisch ist, kicherte zwar, kam aber, als er den Witz erklären sollte, etwas ins Stottern und musste zugeben, ihn nicht verstanden zu haben.

Zachi Noy ist nun offiziell als Kandidat für das Promi-Big-Brother-Haus bestätigt. Der israelische Schauspieler, der in Deutschland in den 70er-Jahren durch die Erotik-Filmreihe Eis am Stiel bekannt wurde, wird mit anderen Teilnehmern aus dem B- und C-Promibereich am 11. August in das Haus einziehen. Noy sagte dem Fernsehsender Sat.1: »Für mich ist es eine Herausforderung. Natürlich möchte ich gewinnen, nicht nur des Geldes wegen. Ich habe noch nie etwas gewonnen, auch nicht bei Schulwettkämpfen als Kind.« Vielleicht hat er ja dieses Mal mehr Glück.

Susan Sideropoulos und ihr Mann Jakob Shtizberg lassen sich nicht stressen, wenn es um die Urlaubsplanung geht. In einem Interview mit Gala.de sagte die Moderatorin »Wir fahren immer eher spontan los, weil es durch meinen Beruf eher schwierig ist, so weit in die Zukunft zu planen – das haben wir uns abgewöhnt. Obwohl wir für diesen Herbst trotzdem schon gebucht haben und im Notfall eben stornieren müssen.« kat

Raten

Unsere Zahl der Woche: 0

Fun Facts und Wissenswertes

 23.09.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich leichter in den Himmel als in die Synagoge komme

von Beni Frenkel  23.09.2023

Aufgegabelt

Suppe vor Jom Kippur

Rezepte und Leckeres

 23.09.2023

Jom-Kippur-Krieg

»Wir brauchen mehr Leonard Cohens«

Der Journalist Matti Friedman über den Auftritt des berühmten Kanadiers im Jom-Kippur-Krieg

von Ayala Goldmann  23.09.2023

Kinderoper

»Brundibar«: Singen im Angesicht des Todes

Vor 80 Jahren - am 23. September 1943 - wurde Hans Krasas Kinderoper »Brundibar« erstmals im nationalsozialistischen Ghetto Theresienstadt aufgeführt. Genau am Jahrestag spielt eine Schülergruppe aus Deutschland das Stück am Originalort

von Michael Heitmann  22.09.2023

Stuttgart

Anat Feinberg und Anton Maegerle erhalten Oppenheimer-Preis

Beide haben »unermüdlichen Einsatz für unsere Demokratie und die unantastbare Würde des Menschen« gezeigt

 22.09.2023

New York

US-Staatsanwaltschaft übergibt Nazi-Raubkunst an Erben

Es handelt sich um Gemälde des österreichischen Expressionisten Egon Schiele

 21.09.2023

Antisemitismus

Jenseits der Definitionen

Eine Zeitschrift für Psychoanalyse geht dem Problem auf den Grund

von Jakob Hayner  21.09.2023

Film

Der Superfleißige

Jerry Bruckheimer wird 80 – und dreht weiter

von Claudia Irle-Utsch  21.09.2023