Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Marilyn Monroe, hier ohne ihre Menora

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 22.10.2018 16:14 Uhr

Marilyn Monroe hat der Nachwelt nicht nur Filme hinterlassen, sondern auch ihren Siddur. Das Gebetbuch soll nun, so berichtet die Jewish Telegraphic Agency, am 12. November bei J. Greenstein & Co. auf Long Island versteigert werden. Das Anfangsgebot für das kleine Buch liegt bei 4600 Dollar. Monroe war vor ihrer Hochzeit mit dem amerikanischen Autor Arthur Miller zum Judentum konvertiert.

Joshua Kushner und Karlie Kloss haben geheiratet. Wie das Magazin »People« berichtete, soll das Paar eine kleine jüdische Hochzeit mit 80 Gästen in Upstate New York gefeiert haben. Eine größere Party soll es laut People im Frühling geben. Kushner, der jüngere Bruder von Trumps Schwiegersohn, hatte sich vor drei Monaten verlobt. Kloss, die als Model und Moderatorin arbeitet, war zuvor zum Judentum übergetreten. Auf ihrem Instagram-Account veröffentlichte die 26-Jährige ein erstes Hochzeitsbild.

Iris Apfel kann auch schlicht. Für die Glasmarke »Nude Glass« hat die 97-jährige Stilikone mit dem Hang zu knallbunten Outfits und Accessoires Karaffen ohne jeden Schnörkel entworfen. »Nur weil ich es mag, ein paar Ketten und Armreifen übereinanderzulegen, heißt das nicht, dass ich nicht auch einfach denken kann«, sagt Apfel im Werbespot zu ihrer Kollektion. So ganz günstig, das sei schon einmal verraten, sind ihre Gläser allerdings nicht.

Jeff Goldblum mag das Friedliche an der Musik. In einem Interview mit »Welt.de« sagte der Schauspieler: »Enge Zusammenarbeit ist das Wichtigste. Aufgrund seines improvisatorischen Charakters muss man einander ganz genau zuhören. Ich denke, nichts Feindseliges oder Bösartiges kann ausbrechen, wenn man auf den anderen auf diese Weise achtgibt und gemeinsam Musik macht.« Jeff Goldblum And The Mildred Snitzer Orchestra werden Ende November für ein Konzert nach Berlin kommen. Fun Fact: Entdeckt wurde Goldblums musikalisches Talent in der Graham Norton Show. kat

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  05.05.2025

Potsdam

31. Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg wird eröffnet

Der Spielfilmwettbewerb präsentiert internationale Produktionen, vom ersten in Israel produzierten Film eines beduinischen Regisseurs bis hin zu einem Neo-Western mit einem Rabbi als Actionheld

 05.05.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  04.05.2025 Aktualisiert

Ausstellung

G*tt in Blau

Das Jüdische Museum Wien geht sieben großen Fragen nach – von der Bibel bis in die Gegenwart

von Tobias Kühn  04.05.2025

Aufgegabelt

Israelischer Salat

Rezepte und Leckeres

 04.05.2025