Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Marilyn Monroe, hier ohne ihre Menora

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 22.10.2018 16:14 Uhr

Marilyn Monroe hat der Nachwelt nicht nur Filme hinterlassen, sondern auch ihren Siddur. Das Gebetbuch soll nun, so berichtet die Jewish Telegraphic Agency, am 12. November bei J. Greenstein & Co. auf Long Island versteigert werden. Das Anfangsgebot für das kleine Buch liegt bei 4600 Dollar. Monroe war vor ihrer Hochzeit mit dem amerikanischen Autor Arthur Miller zum Judentum konvertiert.

Joshua Kushner und Karlie Kloss haben geheiratet. Wie das Magazin »People« berichtete, soll das Paar eine kleine jüdische Hochzeit mit 80 Gästen in Upstate New York gefeiert haben. Eine größere Party soll es laut People im Frühling geben. Kushner, der jüngere Bruder von Trumps Schwiegersohn, hatte sich vor drei Monaten verlobt. Kloss, die als Model und Moderatorin arbeitet, war zuvor zum Judentum übergetreten. Auf ihrem Instagram-Account veröffentlichte die 26-Jährige ein erstes Hochzeitsbild.

Iris Apfel kann auch schlicht. Für die Glasmarke »Nude Glass« hat die 97-jährige Stilikone mit dem Hang zu knallbunten Outfits und Accessoires Karaffen ohne jeden Schnörkel entworfen. »Nur weil ich es mag, ein paar Ketten und Armreifen übereinanderzulegen, heißt das nicht, dass ich nicht auch einfach denken kann«, sagt Apfel im Werbespot zu ihrer Kollektion. So ganz günstig, das sei schon einmal verraten, sind ihre Gläser allerdings nicht.

Jeff Goldblum mag das Friedliche an der Musik. In einem Interview mit »Welt.de« sagte der Schauspieler: »Enge Zusammenarbeit ist das Wichtigste. Aufgrund seines improvisatorischen Charakters muss man einander ganz genau zuhören. Ich denke, nichts Feindseliges oder Bösartiges kann ausbrechen, wenn man auf den anderen auf diese Weise achtgibt und gemeinsam Musik macht.« Jeff Goldblum And The Mildred Snitzer Orchestra werden Ende November für ein Konzert nach Berlin kommen. Fun Fact: Entdeckt wurde Goldblums musikalisches Talent in der Graham Norton Show. kat

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025