Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Ruth Westheimer könnte heute immer noch »eine Kugel in das Zentrum einer Zielscheibe schießen« – wenn sie es denn wollte. Foto: dpa

Geheimnisse und Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 20.02.2017 15:43 Uhr

Ruth Westheimer hat in einem Interview mit dem »Zeit«-Magazin nicht nur ein Geheimnis für guten Sex verraten, sondern auch über ihre Vergangenheit als Scharfschützin und deren mögliche Auswirkung auf heutige Interviews gesprochen. Die heute 88-jährige Westheimer, die als junge Frau bei der Hagana ausgebildet wurde, sagte: »Wieso die gemerkt haben, dass ich so was kann? Ich weiß es nicht. Sie müssen aufpassen, mir keine dumme Frage zu stellen: Ich kann heute noch eine Kugel in das Zentrum einer Zielscheibe schießen, wenn ich möchte.«

Ashton Kutcher ist zwar nicht jüdisch, hat aber kürzlich aus dem Talmud zitiert. Das berichtete die Onlinezeitung Algemeiner. com. Bei einer Anhörung vor dem Senate Foreign Relations Committee, bei der es um Menschenrechte ging, erzählte Kutcher, der mit der jüdischen Schauspielerin Mila Kunis verheiratet ist, wie Rabbi Hillel einem Mann die Tora erklärte, während dieser auf einem Bein stand. Hillel sagte: »Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Alles andere ist Kommentar.« Laut Algemeiner studiert Kutcher seit längerer Zeit die Kabbala.

Rolf Eden geht es derzeit offenbar nicht gut. Der 87-Jährige habe am vergangenen Wochenende einen Schwächeanfall erlitten, berichtete Bild.de. Edens Sohn Alexander sagte der Zeitung: »Es war alles etwas viel Feierei in letzter Zeit. Mein Vater hatte außerdem zu wenig Flüssigkeit zu sich genommen, wurde immer schwächer. Er musste ins Krankenhaus, kam dort an den Tropf und wird langsam wieder aufgepäppelt.« Gute Besserung!

Daniel Radcliffe sorgt in der »Graham Norton Show« der BBC für einen Running Gag. Der Schauspieler (Harry Potter) taucht nämlich immer mal wieder als Lookalike in historischen Bildern auf. Fans sahen Potter schon mehrfach als Frau oder als Mädchen. »Ich sehe sehr vielen alten Frauen ähnlich, es sind selten Männer oder Jungen«, resümierte der 27-Jährige in der jüngsten Folge der Talkshow am vergangenen Freitag. kat

Berlin

»Es gibt Momente, die sind größer als der Preis«

Die Verleihung des Deutschen Filmpreises war geprägt von politischen Statements – und von der Nachricht vom Tod Margot Friedländers. »September 5« war der große Gewinner des Abends

von Sabrina Szameitat  11.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 11.05.2025

Ruth Achlama

»Alles ist schön und gut? Das wäre gelogen«

Die Übersetzerin über Beziehungsratschläge für Deutsche und Israelis, israelische Autoren auf dem deutschen Buchmarkt und Erzählungen von Chaim Nachman Bialik

von Ayala Goldmann  11.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Aufgegabelt

Dattelrollen

Rezepte und Leckeres

 11.05.2025

Eurovision Song Contest

Vorjahressieger Nemo gegen Teilnahme Israels am ESC

Für Israel tritt die Sängerin Yuval Raphael an, die die Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023 überlebte

 10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025

Porträt

Ein Jahrhundertleben

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich

von Verena Schmitt-Roschmann  09.05.2025