Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 10.01.2017 19:09 Uhr

Julia Louis-Dreyfus Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 10.01.2017 19:09 Uhr

Sheldon Adelson hat nach eigenen Angaben den längsten Flug absolviert, der je vom Flughafen Ben Gurion aus gestartet ist. Der amerikanische Unternehmer war in seinem Privat-Airbus von Tel Aviv nach Honolulu unterwegs; die Flugzeit betrug 17 Stunden und 40 Minuten. Möglicherweise ist es Adelson ja auch etwas langweilig auf dem langen Flug in dieser großen Maschine geworden: In das Modell A345 passen normalerweise 380 Passagiere.

Sarah Jessica Parker hat bei den Golden Globes der kürzlich verstorbenen Schauspielerin Carrie Fisher (Star Wars: Episode IV – A New Hope) ein optisches Denkmal gesetzt. Parker kam nicht nur in einem schneeweißen Kleid zu der Gala, sondern hatte ihr Haar zu einer großen Schnecke geflochten und hochgesteckt. Mit diesem Look wurde Fisher, die mit 60 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes starb, als Prinzessin Leia weltberühmt.

Jared Kushner wird nicht nur Chefberater des künftigen Präsidenten der USA, Donald Trump. Kushners Frau Ivanka – Trumps Tochter – und er waren auf Häusersuche in Washington D.C. und haben offenbar ein kuscheliges Heim im Stadtteil Kalorama gefunden. Sechs Räume für schlappe 5,5 Millionen Dollar. Praktisches Detail des Immobilienschnäppchens: Eine Chabad-Synagoge soll auch gleich um die Ecke sein, und eine Familie in der Nachbarschaft, so munkelt man, heißt mit Nachnamen Obama.

Julia Louis-Dreyfus hat ihre Fans bei den Vorbereitungen zu den Golden Globes fast live dabei sein lassen. Auf ihrem Instagram-Account postete die Schauspielerin (Veep) nicht nur, welche kosmetischen Maßnahmen sie unternahm, um vielleicht das eine oder andere Fältchen zu kaschieren – sie legte eine Art Gesichtsmaske auf –, sondern zeigte auch, wie viele Menschen sich eigentlich um Haare, Make-up und ihre Kleidung kümmerten. Louis-Dreyfus, die als beste Schauspielerin in einer Fernsehserie nominiert war, ging zwar leer aus, hatte aber trotzdem Spaß und legte als Fake-DJ auf. kat

Medien

Michel Friedman ist neuer Herausgeber des »Aufbau«

Die Zeitschrift »Aufbau« erfindet sich mal wieder neu. Diesmal soll Michel Friedman das 90 Jahre alte Blatt modernisieren. Der Journalist und Autor hat viel vor

von Sophie Albers Ben Chamo  23.01.2025

Oscars

»Der Brutalist« und »A Complete Unknown« nominiert

Adrien Brody und Timothée Chalamet sind auch als »Beste Hauptdarsteller« nominiert

 23.01.2025

Gesellschaft

Autorin Honigmann kritisiert Bild des Judentums in Europa

Judentum ist nicht das, was Nichtjuden sich vorstellen - darauf macht eine jüdische Autorin aufmerksam. Nach 1945 habe es zu wenig Interesse an den Berichten jüdischer Opfer gegeben, kritisiert sie. Mit einer Ausnahme

von Nicola Trenz  23.01.2025

Kulturkolumne

Sprachnachrichten als Zeitzeugnisse

WhatsApps auf Jiddisch von Regina Steinitz aus Israel

von Maria Ossowski  23.01.2025

Kino

»The Brutalist« - Packendes Filmepos über die Gegenwart der Vergangenheit

In 70mm gedrehtes herausragendes Filmepos über einen dem Holocaust entronnenen Architekten, der in den USA mit einem gigantischen Bauwerk seinen Traumata zu entkommen hofft

von Rüdiger Suchsland  23.01.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  23.01.2025

Lebensmelodien

Musik ist die beste Rache

Am 27. Januar erinnert die UN-Vollversammlung mit Werken verfolgter jüdischer Komponisten an die Schoa – das Projekt entstand in Berlin-Schöneberg

von Ayala Goldmann  23.01.2025

Mel Gibson

»Make Hollywood Great Again«

US-Präsident Donald Trump hat den Regisseur und Schauspieler zu seinem »Sonderbotschafter« ernannt – zusammen mit Sylvester Stallone und Ron Voigt

von Sophie Albers Ben Chamo  23.01.2025

Songcontest

Überlebende des Nova-Massakers vertritt Israel beim ESC

Yuval Raphael ist noch ein Neuling in der Musikbranche

 23.01.2025