Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 10.01.2017 19:09 Uhr

Julia Louis-Dreyfus Foto: imago

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 10.01.2017 19:09 Uhr

Sheldon Adelson hat nach eigenen Angaben den längsten Flug absolviert, der je vom Flughafen Ben Gurion aus gestartet ist. Der amerikanische Unternehmer war in seinem Privat-Airbus von Tel Aviv nach Honolulu unterwegs; die Flugzeit betrug 17 Stunden und 40 Minuten. Möglicherweise ist es Adelson ja auch etwas langweilig auf dem langen Flug in dieser großen Maschine geworden: In das Modell A345 passen normalerweise 380 Passagiere.

Sarah Jessica Parker hat bei den Golden Globes der kürzlich verstorbenen Schauspielerin Carrie Fisher (Star Wars: Episode IV – A New Hope) ein optisches Denkmal gesetzt. Parker kam nicht nur in einem schneeweißen Kleid zu der Gala, sondern hatte ihr Haar zu einer großen Schnecke geflochten und hochgesteckt. Mit diesem Look wurde Fisher, die mit 60 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes starb, als Prinzessin Leia weltberühmt.

Jared Kushner wird nicht nur Chefberater des künftigen Präsidenten der USA, Donald Trump. Kushners Frau Ivanka – Trumps Tochter – und er waren auf Häusersuche in Washington D.C. und haben offenbar ein kuscheliges Heim im Stadtteil Kalorama gefunden. Sechs Räume für schlappe 5,5 Millionen Dollar. Praktisches Detail des Immobilienschnäppchens: Eine Chabad-Synagoge soll auch gleich um die Ecke sein, und eine Familie in der Nachbarschaft, so munkelt man, heißt mit Nachnamen Obama.

Julia Louis-Dreyfus hat ihre Fans bei den Vorbereitungen zu den Golden Globes fast live dabei sein lassen. Auf ihrem Instagram-Account postete die Schauspielerin (Veep) nicht nur, welche kosmetischen Maßnahmen sie unternahm, um vielleicht das eine oder andere Fältchen zu kaschieren – sie legte eine Art Gesichtsmaske auf –, sondern zeigte auch, wie viele Menschen sich eigentlich um Haare, Make-up und ihre Kleidung kümmerten. Louis-Dreyfus, die als beste Schauspielerin in einer Fernsehserie nominiert war, ging zwar leer aus, hatte aber trotzdem Spaß und legte als Fake-DJ auf. kat

Hollywood

Kurioser Kriminalfall

Ihr gemeinsamer Film »Murder Mystery 2« ist ab morgen bei Netflix zu sehen

 30.03.2023

Glosse

Nisht keyn joke

Warum Alpenjiddisch endlich Umgangssprache für alle Menschen auf der Welt werden sollte

von Beni Frenkel  30.03.2023

USA

Seinfelds Jubiläum im New Yorker Beacon Theater

Kein Comedian hatte in der legendären Einrichtung mehr Shows als er

 30.03.2023

Serie

Der Kopf als Rührschüssel

Taffy Brodesser-Akners Bestseller über Midlife-Krisen in New York wurde verfilmt – zum Glück!

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2023

Tagung

Zum Auflehnen verpflichtet?

Was Widerstand aus den Blickwinkeln der Philosophie, Geschichte, Religion und des Rechts bedeutet

von Heinz-Peter Katlewski  30.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2023

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023