Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Julia Louis-Dreyfus Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 10.01.2017 19:09 Uhr

Sheldon Adelson hat nach eigenen Angaben den längsten Flug absolviert, der je vom Flughafen Ben Gurion aus gestartet ist. Der amerikanische Unternehmer war in seinem Privat-Airbus von Tel Aviv nach Honolulu unterwegs; die Flugzeit betrug 17 Stunden und 40 Minuten. Möglicherweise ist es Adelson ja auch etwas langweilig auf dem langen Flug in dieser großen Maschine geworden: In das Modell A345 passen normalerweise 380 Passagiere.

Sarah Jessica Parker hat bei den Golden Globes der kürzlich verstorbenen Schauspielerin Carrie Fisher (Star Wars: Episode IV – A New Hope) ein optisches Denkmal gesetzt. Parker kam nicht nur in einem schneeweißen Kleid zu der Gala, sondern hatte ihr Haar zu einer großen Schnecke geflochten und hochgesteckt. Mit diesem Look wurde Fisher, die mit 60 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes starb, als Prinzessin Leia weltberühmt.

Jared Kushner wird nicht nur Chefberater des künftigen Präsidenten der USA, Donald Trump. Kushners Frau Ivanka – Trumps Tochter – und er waren auf Häusersuche in Washington D.C. und haben offenbar ein kuscheliges Heim im Stadtteil Kalorama gefunden. Sechs Räume für schlappe 5,5 Millionen Dollar. Praktisches Detail des Immobilienschnäppchens: Eine Chabad-Synagoge soll auch gleich um die Ecke sein, und eine Familie in der Nachbarschaft, so munkelt man, heißt mit Nachnamen Obama.

Julia Louis-Dreyfus hat ihre Fans bei den Vorbereitungen zu den Golden Globes fast live dabei sein lassen. Auf ihrem Instagram-Account postete die Schauspielerin (Veep) nicht nur, welche kosmetischen Maßnahmen sie unternahm, um vielleicht das eine oder andere Fältchen zu kaschieren – sie legte eine Art Gesichtsmaske auf –, sondern zeigte auch, wie viele Menschen sich eigentlich um Haare, Make-up und ihre Kleidung kümmerten. Louis-Dreyfus, die als beste Schauspielerin in einer Fernsehserie nominiert war, ging zwar leer aus, hatte aber trotzdem Spaß und legte als Fake-DJ auf. kat

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025

Mittelfranken

Archäologen entdecken erste Synagoge Rothenburgs wieder

Erst zerstört, dann vergessen, jetzt zurück im Stadtbild: Die erste Synagoge von Rothenburg ob der Tauber ist durch einen Zufall wiederentdeckt worden. Ihre Überreste liegen aber an anderer Stelle als vermutet

von Hannah Krewer  08.07.2025