Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Ist ein Fan von Meryl Streep: Simon Helberg Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.11.2016 10:39 Uhr

Simon Helberg schwärmt von der Zusammenarbeit mit Meryl Streep für den gleichnamigen Film über die Showgröße Florence Foster Jenkins. Streep habe ihm nicht nur gezeigt, wie man lache, sondern sei auch »menschlich, einladend, warmherzig, entwaffnend und bescheiden«, sagte Helberg dem Nachrichtendienst »spot on«.

Andreas Nachama ist 65 geworden. Der Berliner Historiker bekam viele Glückwünsche. Monika Grütters gratulierte ihm und würdigte seine Arbeit. Nachama leiste einen wichtigen Beitrag zur historischen Aufarbeitung der nationalsozialistischen Terrorherrschaft, sagte Grütters. Als Verfechter des christlich-jüdischen Dialogs betone er immer wieder »das Gemeinsame unserer Religionen«.

Joseph Gordon-Levitt ist ganz gerührt. Der bekannte amerikanische Schauspieler, der in dem Biopic Snowden zu sehen ist, erzählte in der Graham Norton Show, dass Snowdens Eltern nach der Filmpremiere auf ihn zugekommen seien und ihn für die Darstellung ihres Sohnes gelobt hätten. Man bekomme zum einen nie wirklich eine Kritik, sagte Gordon-Levitt, und schon gar nicht eine derart emotionale.

Air Supply möchte den Frauen der Feuerwehrleute, die Tag und Nacht bei den jüngsten Waldbränden in Israel im Einsatz waren, etwas Gutes tun und hat 200 Tickets für ihr Konzert in Haifa, das wegen der Brände verschoben werden musste, verschenkt. Die sanften Rocker aus den 70ern wollen den Frauen damit eine kleine Auszeit schenken.

Oliver Berben hat eine neue Position. Der Regisseur wird laut Bild.de zum 1. Januar 2017 in den Vorstand der Constantin Film berufen. Berben soll den Bereich TV und digitale Medien verantworten. Der Vorstandsvorsitzende von Constantin Film, Martin Moszkowicz, sagte: »Es ist eine große Freude, dass Oliver Berben nach fast 15 Jahren als Produzent und Geschäftsführer das Vorstandsteam der Constantin Film verstärkt. In Deutschland kenne ich niemanden, der für diese Aufgabe besser geeignet ist.« epd/kat

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025