Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mirna Funk Foto: Stephan Pramme

Mirna Funk wünscht sich ein »gemeinsames Erinnern«. Das schrieb die Autorin (Winternähe) in einem Beitrag für Zeit-
Online über die sogenannte Dritte Generation. »Wie sehr würde ich mir ein gemeinsames Erinnern wünschen, zum Beispiel in Form eines gemeinsamen Holocaust-Gedenktages, wie er in Israel stattfindet. Mit einer Schweigeminute im ganzen Land. Wie toll wäre das, wenn in Israel und in Deutschland im selben Moment die Zeit für eine Minute stehenbliebe. Danach darf sie dann auch wieder voranschreiten. Denn wir als Dritte Generation wünschen uns eine gemeinsame Zukunft.«

Jeff Goldblum träumt gern. Das sagte der Schauspieler (Independence Day) dem Zeit-Magazin in der Reihe »Ich habe einen Traum«. »Ich mag die Vorstellung, dass im Dunkel meines Unbewussten etwas verborgen liegt, das, wenn es ins Licht des Traums geholt wird, mich in meiner Entwicklung voranbringen kann.« Manchmal träumt Goldblum von Fehlern, die er zu verbergen versucht, oder von seinem älteren Bruder, der starb, als Goldblum 21 Jahre alt war.

Tori Spelling hat die Promizeitungswelt mit einem ganz besonderen Outfit zum Rätseln gebracht. Wie unter anderem das VIP-Portal »OK-Magazin« berichtet, kam die amerikanische Schauspielerin (Beverly Hills, 90210) in einem weißen Spitzenkleid zum Charity-Event »Raising The Bar To End Parkinson«. Allerdings erinnere das gute Designer-Stück eher an eine Gardine, so das »OK-Magazin«. Einige Modeblogger trauten ihren Augen nicht und fragten sich, was sich Spelling wohl bei der Auswahl dieses Outfits gedacht hat.

Amar’e Stoudemire hat sich zwar aus der NBA verabschiedet – der 2,08 Meter große Basketballprofi sagte seinem Verein, den New York Knicks, »Bye, Bye« – gleichzeitig soll er laut Medienberichten bei Hapoel Jerusalem unterschrieben haben. Stoudemire, der 2011 erfuhr, dass seine Mutter Jüdin ist, und seitdem mehrmals in Israel war, um Tora zu studieren, wird sich dann auch den deutschen Fans zeigen, denn Hapoel Jerusalem spielt im Eurocup. kat

Basel

Drohgebärde bei ESC-Eröffnung – Kan erstattet Anzeige

Der Sender Kan veröffentlichte ein Video, auf dem ein Mann mit palästinensischer Flagge zu sehen ist, der sich mit seiner Hand waagerecht über den Hals fährt

 11.05.2025

Berlin

»Es gibt Momente, die sind größer als der Preis«

Die Verleihung des Deutschen Filmpreises war geprägt von politischen Statements – und von der Nachricht vom Tod Margot Friedländers. Und ganz nebenbei war »September 5« der große Gewinner des Abends

von Sabrina Szameitat  11.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 11.05.2025

Ruth Achlama

»Alles ist schön und gut? Das wäre gelogen«

Die Übersetzerin über Beziehungsratschläge für Deutsche und Israelis, israelische Autoren auf dem deutschen Buchmarkt und Erzählungen von Chaim Nachman Bialik

von Ayala Goldmann  11.05.2025

Meinung

Codewort: Heuchelei

Nemo fordert den Ausschluss Israels beim ESC in Basel. Damit schadet der Sieger des vergangenen Jahres der Schweiz und der eigenen Community

von Nicole Dreyfus  11.05.2025

Reaktionen

»Ihr Vermächtnis ist Mahnung und Verpflichtung«

Der Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ist in Politik und Gesellschaft mit großer Trauer aufgenommen worden

 11.05.2025

Aufgegabelt

Dattelrollen

Rezepte und Leckeres

 11.05.2025

Eurovision Song Contest

Vorjahressieger Nemo gegen Teilnahme Israels am ESC

Für Israel tritt die Sängerin Yuval Raphael an, die die Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023 überlebte

 10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer: Levit kämpft bei Deutschem Filmpreis mit Tränen

Beim Deutschen Filmpreis nutzt Igor Levit die Bühne, um der verstorbenen Holocaust-Zeugin Margot Friedländer zu gedenken. Dabei muss der Starpianist mehrmals um Fassung ringen. Im Saal wird es still

 09.05.2025