Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

joan Rivers bleibt auch mit 77 Jahren ein Lästermaul. Die US-Comedylegende sagte dem kanadischen Magazin MacLeans, sie habe vor, demnächst beim Schönheitschirurgen ihre »Hadassah-Lappen« entfernen zu lassen – gemeint war altersbedingt schlaffe Haut an den Oberarmen. Die Mitglieder der angesehenen zionistischen Frauenorganisation Hadassah werden von dieser Wortschöpfung wenig begeistert gewesen sein.

bob dylan
scheint sich bei den Lubawitschern wohlzufühlen. Die Musiklegende besucht von Zeit zu Zeit Chabadzentren und war auch schon mehrmals in Brooklyn zum Essen bei dem Anführer der chassidischen Bewegung, Rabbi Yehuda Krinsky. Die Sympathie beruht auf Gegenseitigkeit. Rabbi Krinsky outete sich in einem Interview der New York Times vergangene Woche als Dylanfan und erklärte: »I’m blowin’ in the wind.«

julianna margulies weiß, warum Frauen seltener fremdgehen als Männer. »Weil wir müde sind«, sagte der Fernsehserienstar (Emergency Room, Good Wife) der Zeitschrift Redbook. »Ich stehe um 5.30 Uhr auf, füttere mein Kind, arbeite dann zwölf Stunden am Set, kaufe anschließend Essen ein und koche. Wo bleibt da noch Zeit für eine Affäre?«

adam yauch streitet sich mit der amerikanischen Filmselbstkontrolle. Der Musiker der Hip-Hop-Band Beastie Boys und unabhängige Filmverleiher will in den USA den israelischen Dokumentarfilm »A Film Unfinished« von Yael Hersonski über das Warschauer Ghetto zeigen. Weil dort »verstörende Bilder von Grausamkeiten« und auch ein paar Mal nackte Menschen zu sehen sind, hat die Behörde den Film für Jugendliche nicht freigegeben. Yauch bezeichnete die Entscheidung in einer Presseerklärung als »bullshit«. ja

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025