Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

amy winehouse kann es nicht leiden, wenn andere Leute sich in ihre Trinkgewohnheiten einmischen. Die Sängerin lieferte sich vorige Woche in einem Londoner Pub ein Brüll- und Kreischgefecht mit der Schauspielerin Mischa Barton (O. C. California). Barton – seit Kurzem trockene Alkoholikerin – hatte mit dem Eifer der Neubekehrten versucht, Amy am Kippen ihres cirka zehnten Wodkas des Abends zu hindern.

stephan sulke
singt wieder. Der in den 80ern populäre Liedermacher (Uschi) hat nach jahrzehntelanger musikalischer Abstinenz jetzt eine neue CD herausgebracht. Im September geht der 1943 in Schanghai geborene Sohn Berliner Juden mit seinem Album Mensch ging das aber schnell auf Deutschlandtour.

nora ephron ist laut Vanity Fair die bestgekleidete Jüdin der Welt. Auf der jährlichen Liste des US-Societymagazins mit den hundert international modebewusstesten Menschen landete die Hollywoodregisseurin auf Platz 10. Bestangezogener jüdischer Mann ist der israelische Modedesigner Alber Elbaz auf Platz 21.

paul rudd war jung und brauchte das Geld. Die New Yorker Zeitung Jewish Daily Forward zeigt auf ihrer Website ein Video des Filmschauspielers (Clueless, Hauptsache verliebt, Year One) aus den 90er-Jahren, auf dem Rudd bei einer Bat-Mitzwa-Feier als angeheuerter DJ fungiert – in gelbem Smoking, Rüschenhemd und kurzen schwarzen Hosen.

marc jacobs hat ein Herz für normalgewichtige Frauen. Der New Yorker Modedesigner, dessen Kreationen bisher nur Teenies und Magersüchtigen passten, will eine neue Kollektion für Frauen ab Kleidergröße 40 aufwärts entwickeln. Per Twitter bat Jacobs seine Kundinnen um Namensvorschläge für das neue Label. ja

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Zwischenruf

Was bleibt von uns?

Was bleibt eigentlich von uns, wenn Apple mal wieder ein Update schickt, das alles löscht? Jede Höhlenmalerei erzählt mehr als eine nicht mehr lesbare Floppy Disk

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025