Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

amy winehouse kann es nicht leiden, wenn andere Leute sich in ihre Trinkgewohnheiten einmischen. Die Sängerin lieferte sich vorige Woche in einem Londoner Pub ein Brüll- und Kreischgefecht mit der Schauspielerin Mischa Barton (O. C. California). Barton – seit Kurzem trockene Alkoholikerin – hatte mit dem Eifer der Neubekehrten versucht, Amy am Kippen ihres cirka zehnten Wodkas des Abends zu hindern.

stephan sulke
singt wieder. Der in den 80ern populäre Liedermacher (Uschi) hat nach jahrzehntelanger musikalischer Abstinenz jetzt eine neue CD herausgebracht. Im September geht der 1943 in Schanghai geborene Sohn Berliner Juden mit seinem Album Mensch ging das aber schnell auf Deutschlandtour.

nora ephron ist laut Vanity Fair die bestgekleidete Jüdin der Welt. Auf der jährlichen Liste des US-Societymagazins mit den hundert international modebewusstesten Menschen landete die Hollywoodregisseurin auf Platz 10. Bestangezogener jüdischer Mann ist der israelische Modedesigner Alber Elbaz auf Platz 21.

paul rudd war jung und brauchte das Geld. Die New Yorker Zeitung Jewish Daily Forward zeigt auf ihrer Website ein Video des Filmschauspielers (Clueless, Hauptsache verliebt, Year One) aus den 90er-Jahren, auf dem Rudd bei einer Bat-Mitzwa-Feier als angeheuerter DJ fungiert – in gelbem Smoking, Rüschenhemd und kurzen schwarzen Hosen.

marc jacobs hat ein Herz für normalgewichtige Frauen. Der New Yorker Modedesigner, dessen Kreationen bisher nur Teenies und Magersüchtigen passten, will eine neue Kollektion für Frauen ab Kleidergröße 40 aufwärts entwickeln. Per Twitter bat Jacobs seine Kundinnen um Namensvorschläge für das neue Label. ja

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025