Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Wird bald wieder Mama: Ivanka Trump Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der Jüdischen Welt

 19.10.2015 23:09 Uhr

Jerry Seinfeld kommt nach Israel. Der amerikanische Schauspieler, Comedian und Autor wird am 19. Dezember in Tel Aviv sein Show-Debüt geben, wie die »Jerusalem Post« berichtete. Seinfeld, der in den 90er-Jahren in der gleichnamigen Fernsehserie spielte, hatte das Heilige Land zuletzt im Jahr 2007 besucht, um seinen Film The Bee Movie zu promoten. Die Tickets für die Show im Dezember kosten zwischen 250 und 900 Schekel.

Kirill Petrenko kann sich kaum retten vor seinen Fans. Doch so viel Liebe kann auch anstrengend sein. Die Berliner Philharmoniker fiebern ihm nämlich schon entgegen und wollen, dass er kommt, wenn Simon Rattle geht. Die Münchner wiederum verehren Petrenko als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper und wollen ihn nicht ganz so schnell ziehen lassen. Nun haben sich die Bayern mit den Preußen geeinigt. Petrenko bleibt länger in München – sein Vertrag läuft jetzt bis 2021 – und kommt trotzdem nach Berlin. Er wird ab 2018 in beiden Städten präsent sein. Erst kürzlich ist der 43-jährige Maestro von der Opernwelt wieder zum »Dirigenten des Jahres« gekürt worden.

Palina Rojinski hatte es als Einwanderin in ihrer Kindheit nicht leicht. Die beliebte Moderatorin (The Big Surprise) kam Anfang der 90er-Jahre mit ihrer Familie von Russland nach Deutschland. In einem Interview gestand sie nun: »In der Schule war es manchmal nicht so toll. Da wurde ich als Ausländerschwein beschimpft. Interessanterweise übrigens auch von anderen ausländischen Kindern.« Kein Wunder also, dass die 30-Jährige sich für verschiedene Projekte zum Thema starkmacht. Neben dem Projekt »Wirgefühl«, für das sie ihre Geschichte erzählte, stand sie auch für »Recht für Menschenrechte« vor der Kamera.

Ivanka Trump hat vor Kurzem über ihre Facebook-Seite bekannt gegeben, dass sie ihr drittes Baby erwartet. Beim Besuch der »New York City Ballet 2015 Fall Gala« strahlte sie zudem bis über beide Ohren. Die Tochter von Donald Trump, die zum Judentum konvertierte, ist mit dem New Yorker Geschäftsmann Jared Kushner verheiratet, der in einer orthodoxen amerikanischen Familie aufwuchs und den »New York Observer« sein Eigen nennt. bp

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025