Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Wird bald wieder Mama: Ivanka Trump Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der Jüdischen Welt

 19.10.2015 23:09 Uhr

Jerry Seinfeld kommt nach Israel. Der amerikanische Schauspieler, Comedian und Autor wird am 19. Dezember in Tel Aviv sein Show-Debüt geben, wie die »Jerusalem Post« berichtete. Seinfeld, der in den 90er-Jahren in der gleichnamigen Fernsehserie spielte, hatte das Heilige Land zuletzt im Jahr 2007 besucht, um seinen Film The Bee Movie zu promoten. Die Tickets für die Show im Dezember kosten zwischen 250 und 900 Schekel.

Kirill Petrenko kann sich kaum retten vor seinen Fans. Doch so viel Liebe kann auch anstrengend sein. Die Berliner Philharmoniker fiebern ihm nämlich schon entgegen und wollen, dass er kommt, wenn Simon Rattle geht. Die Münchner wiederum verehren Petrenko als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper und wollen ihn nicht ganz so schnell ziehen lassen. Nun haben sich die Bayern mit den Preußen geeinigt. Petrenko bleibt länger in München – sein Vertrag läuft jetzt bis 2021 – und kommt trotzdem nach Berlin. Er wird ab 2018 in beiden Städten präsent sein. Erst kürzlich ist der 43-jährige Maestro von der Opernwelt wieder zum »Dirigenten des Jahres« gekürt worden.

Palina Rojinski hatte es als Einwanderin in ihrer Kindheit nicht leicht. Die beliebte Moderatorin (The Big Surprise) kam Anfang der 90er-Jahre mit ihrer Familie von Russland nach Deutschland. In einem Interview gestand sie nun: »In der Schule war es manchmal nicht so toll. Da wurde ich als Ausländerschwein beschimpft. Interessanterweise übrigens auch von anderen ausländischen Kindern.« Kein Wunder also, dass die 30-Jährige sich für verschiedene Projekte zum Thema starkmacht. Neben dem Projekt »Wirgefühl«, für das sie ihre Geschichte erzählte, stand sie auch für »Recht für Menschenrechte« vor der Kamera.

Ivanka Trump hat vor Kurzem über ihre Facebook-Seite bekannt gegeben, dass sie ihr drittes Baby erwartet. Beim Besuch der »New York City Ballet 2015 Fall Gala« strahlte sie zudem bis über beide Ohren. Die Tochter von Donald Trump, die zum Judentum konvertierte, ist mit dem New Yorker Geschäftsmann Jared Kushner verheiratet, der in einer orthodoxen amerikanischen Familie aufwuchs und den »New York Observer« sein Eigen nennt. bp

Nach Absage in Belgien

Dirigent Shani in Berlin gefeiert

Nach der Ausladung von einem Festival werden die Münchner Philharmoniker und ihr künftiger Chefdirigent Lahav Shani in Berlin gefeiert. Bundespräsident Steinmeier hat für den Fall klare Worte

von Julia Kilian  15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025

Bremen

Seyla Benhabib erhält den Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken

Die Jury würdigte Benhabib als »herausragende politische und philosophische Intellektuelle«

 15.09.2025

Eurovision

Israel hält nach Boykottaufrufen an ESC-Teilnahme fest

Israel will trotz Boykott-Drohungen mehrerer Länder am Eurovision Song Contest 2026 teilnehmen. Wie andere Länder und Veranstalter reagieren

 15.09.2025

Antisemitismusskandal

Bundespräsident trifft ausgeladenen Dirigenten Shani

Nach dem Eklat um eine Ausladung der Münchner Philharmoniker in Belgien hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier den künftigen israelischen Chefdirigenten Lahav Shani ins Schloss Bellevue eingeladen

von Anne Mertens  15.09.2025

Literatur

Ein Funke Hoffnung

Rafael Seligmann hält Deutschland derzeit nicht für den richtigen Ort einer Renaissance jüdischen Lebens. Trotzdem gibt er die Vision nicht auf. Ein Auszug aus dem neuen Buch unseres Autors

von Rafael Seligmann  15.09.2025

Los Angeles

»The Studio« räumt bei den Emmys 13-fach ab

Überraschende Sieger und politische Statements: Ausgerechnet eine jüdische Darstellerin ruft eine israelfeindliche Parole

von Christian Fahrenbach  15.09.2025

Freiburg im Breisgau

»Keine Schonzeit für Juden«: Neues Buch von Rafael Seligmann

Antisemitismus, der 7. Oktober 2023, ein Umzug von Tel Aviv nach München in den 1950er Jahren und ein bewegtes Leben: Der Historiker streift und vertieft in seinem aktuellen Werk viele Themen

von Leticia Witte  15.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  14.09.2025 Aktualisiert