Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Sarah Silverman Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 07.10.2015 14:29 Uhr

Ralph Lauren regelt seine Nachfolge: Der 75-jährige Modedesigner hat den Rückzug vom Posten des Vorstandsvorsitzenden in dem nach ihm benannten Unternehmen angekündigt. Der Schwede Stefan Larsson soll zukünftig die Geschäfte führen und für »frische und globale Perspektive« sorgen. In Rente gehen will der 1939 als Ralph Lifshitz in der New Yorker Bronx geborene Unternehmer aber nicht. Er wird weiter über Verwaltung und Design des Modehauses mitentscheiden, das durch seine Hemden mit aufgesticktem Polospieler weltweit bekannt wurde.

Michael Douglas hat an Jom Kippur die mehr als 1000 Beter der Synagoge »Temple Shaaray Tefila« in Bedford bei New York überrascht: Nicht nur, dass der Hollywoodstar unangekündigt mit seiner Frau Catherine Zeta-Jones und den Kindern Dylan und Carys zum Kol-Nidre-Gebet erschien, er hielt auch noch eine Predigt. Wie die »New York Post« berichtet, sprach der Schauspieler von seiner Rückbesinnung auf das Judentum und dem Wert des Zusammenhalts der Gemeinschaft.

Bar Refaeli hat »The happiest day of my life!« gepostet. Auf ihrer Facebook-Seite veröffentlichte das Supermodel (30) in der vergangenen Woche das erste Foto ihrer Hochzeit mit Adi Ezra (40). Am 24. September standen die beiden im exklusiven Carmel Forest Spa Resort im israelischen Haifa unter der Chuppa. »Ich habe meinen besten Freund geheiratet. Leben, lachen, lieben, für immer zusammen«, schwärmt Bar Refaeli.

Sarah Silverman wird beim kalifornischen Mill-Valley-Filmfestival für die schauspielerische Leistung in ihrem neuen Film I Smile Back geehrt. In dem eher düsteren Drama vollzieht die 44-Jährige, die als scharfzüngige Stand-up-Comedian bekannt ist, eine außergewöhnliche Wende. »Komödie und Drama sind wie Yin und Yang. Es gibt jede Menge dunkle Seiten auch in der Komödie«, so Silverman. bp

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  16.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  16.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Amsterdam

Chanukka-Konzert im Concertgebouw kann doch stattfinden

Der israelische Kantor Shai Abramson kann doch am 14. Dezember im Amsterdamer Konzerthaus auftreten - allerdings nur bei zusätzlich anberaumten Konzerten für geladene Gäste

 13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025