Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Bar Refaeli Foto: dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 24.08.2015 19:21 Uhr

Etgar Keret hat seinen Geburtstag gefeiert. Am 20. August wurde der israelische Schriftsteller 48 Jahre alt. Auf seiner offiziellen Facebook-Seite postete der Autor aber nicht ganz so lustige Bilder. Eher einsame: ein einzelnes Stück Kuchen, das mit »Happy Birthday to me« unterschrieben war. Und ein Selfie mit um den Kopf gebundenen Luftballons, unter dem stand: »It’s my party and I’ll cry (or check mails on my phone) if I want to« – schluchz. Wenigstens schrieben ihm seine vielen Fans liebe Glückwünsche in seine Chronik.

Robert Schindel findet das Wiener Deutsch ziemlich gut fürs Schreiben. In einem Interview mit Deutschlandradio Kultur sagte der 71-jährige österreichische Autor – angesprochen auf das Glossar österreichischer Begriffe in seinem jüngsten Lyrikband Scharlachnatter: »Ich glaube schon, dass nicht das Hannover-Deutsch, sondern das Wiener Deutsch sich sehr zur Literatur und vor allem zur Lyrik eignet.«

Assaf Avidan hat sich auf seiner Konzert-Sommertour offenbar pudelwohl gefühlt. Das twitterte der israelische Sänger, der zuletzt beim ungarischen Rockfestival in Sziget aufgetreten war. Avidan bedankte sich bei seinen Fans und verlinkte gleich noch zu einem Videoclip seines Auftritts.

Bar Refaeli hat konkrete Pläne für die Zukunft. In der September-Ausgabe des amerikanischen Modemagazin »Elle« wird das israelische Model, das sich erst kürzlich mit dem Geschäftsmann Adi Ezra verlobt hatte, mit folgendem Satz zitiert: »Ich heirate, baue mir ein Haus und werde wahrscheinlich schwanger, solange ich noch 30 Jahre alt bin. Mit 30 werde ich eine richtige Frau.«

Shmuley Boteach soll eine eigene TV-Show bekommen. Ab Herbst wolle der Rabbiner in der Sendung »Divine Intervention«, die in Toronto produziert werde, über alles mögliche reden. »Kein Thema ist tabu«, sagte Boteach der amerikanischen Zeitung Forward. Die Show solle aber nicht düster werden, ganz im Gegenteil, sie solle inspirieren. kat

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  02.08.2025

Meinung

Linke Solidarität und das Bedürfnis, im richtigen Club zu spielen

Die deutsche Linke ist bemerkenswert selektiv: Während sie der Ukraine zu Recht ihre Souveränität zubilligt und den russischen Angriffskrieg verurteilt, scheint für Israel ein anderes Regelwerk zu gelten

von Serdar Somuncu  01.08.2025

Herzliya

Leonardo DiCaprio beteiligt sich an Luxus-Hotelprojekt in Israel

Die Baugenehmigung ist bereits erteilt

 01.08.2025

Film

Regisseur Akiva Schaffer bringt »Die nackte Kanone« zurück

Der Kult-Klamauk kommt heute als Fortsetzung ins Kino. Mit dabei: Liam Neeson und Pamela Anderson

von Sabrina Szameitat  31.07.2025

Zahl der Woche

25 Stunden

Fun Facts und Wissenswertes

 31.07.2025

Kino

Jung, unglücklich, high

Der neue Film »Rave On« dreht sich um eine schicksalhafte Klubnacht. Schauspieler Aaron Altaras kennt, was er spielt

von Katrin Diehl  31.07.2025

Shkoyach!

Skandal mit Schere

Warum ich mich wegen Bayreuth fast scheiden ließ

von Maria Ossowski  31.07.2025

Kosmos

Sternensnack fürs Schwarze Loch

Forscher der Tel Aviver Universität bezeichnen ihre neue Entdeckung als »astronomischen Durchbruch«

von Sabine Brandes  31.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Was Bahnfahren, Depeche Mode und große Brüder verbindet

von Katrin Richter  31.07.2025