Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 03.08.2015 18:01 Uhr

Jack Black setzt sich gemeinsam mit Schauspielern, ehemaligen Botschaftern und Politikern für den Atomdeal mit Iran ein. In einem Video, das den Amerikanern erklären soll, was passieren würde, wenn der Deal abgelehnt würde, sagt Black, der mit dem Film School of Rock bekannt wurde: »Ich mag es, mit meinen Kindern Frisbee zu spielen.« Wenn der Deal nicht zustande käme, dann könne er dies nicht mehr spielen, weil »der Frisbee dann geschmolzen und alle tot« seien.

Lena Dunham wurde von Paparazzi beim Training abgelichtet. Dunham, deren Bauch über ihren Leggings einen kleinen sogenannten Muffin-Top bildet, fand dieses Bild aber gar nicht so dramatisch. Auf ihrem Instagram-Account schrieb sie unter das Foto, sie könne eigentlich nicht stolzer sein. Recht hat sie, denn immerhin trainiert sie regelmäßig.

Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan erwarten Nachwuchs. Der Facebook-Chef postete die gute Nachricht – wie könnte es auch anders sein – bei Facebook. Allerdings gab es auch einen ernsten Moment im sonst so fröhlichen Post, denn Zuckerberg erzählte von mehreren Fehlgeburten und dem Gefühl der Leere danach. Jetzt allerdings soll alles gut sein.

Lizzie Doron hat Angst vor dem Tod. »Ich würde gern ewig leben«, sagte sie dem evangelischen Magazin »chrismon«. Der Tod sei für sie so, »als würde man in ein tiefes Loch stürzen«. »Ich glaube, ich bin Schriftstellerin geworden, um die Geschichten all der Toten zu erzählen, die um mich herum sind«, sagte Doron. Während der Kriege in Israel seien viele von ihren Freunden gestorben. Trost sucht sie aber nicht in der Religion: »Ich glaube nicht an Gott.« kat

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  17.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  17.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025