Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 03.08.2015 18:01 Uhr

Jack Black setzt sich gemeinsam mit Schauspielern, ehemaligen Botschaftern und Politikern für den Atomdeal mit Iran ein. In einem Video, das den Amerikanern erklären soll, was passieren würde, wenn der Deal abgelehnt würde, sagt Black, der mit dem Film School of Rock bekannt wurde: »Ich mag es, mit meinen Kindern Frisbee zu spielen.« Wenn der Deal nicht zustande käme, dann könne er dies nicht mehr spielen, weil »der Frisbee dann geschmolzen und alle tot« seien.

Lena Dunham wurde von Paparazzi beim Training abgelichtet. Dunham, deren Bauch über ihren Leggings einen kleinen sogenannten Muffin-Top bildet, fand dieses Bild aber gar nicht so dramatisch. Auf ihrem Instagram-Account schrieb sie unter das Foto, sie könne eigentlich nicht stolzer sein. Recht hat sie, denn immerhin trainiert sie regelmäßig.

Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan erwarten Nachwuchs. Der Facebook-Chef postete die gute Nachricht – wie könnte es auch anders sein – bei Facebook. Allerdings gab es auch einen ernsten Moment im sonst so fröhlichen Post, denn Zuckerberg erzählte von mehreren Fehlgeburten und dem Gefühl der Leere danach. Jetzt allerdings soll alles gut sein.

Lizzie Doron hat Angst vor dem Tod. »Ich würde gern ewig leben«, sagte sie dem evangelischen Magazin »chrismon«. Der Tod sei für sie so, »als würde man in ein tiefes Loch stürzen«. »Ich glaube, ich bin Schriftstellerin geworden, um die Geschichten all der Toten zu erzählen, die um mich herum sind«, sagte Doron. Während der Kriege in Israel seien viele von ihren Freunden gestorben. Trost sucht sie aber nicht in der Religion: »Ich glaube nicht an Gott.« kat

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025